Benzinpreise: ist das noch normal?
hallo leute die benzinpreise regen ja viele von euch auf stimmts? ich habe dieses thema gestartet damit wir über die sprittpreise diskutieren können
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze Geweine um das Thema Spritpreis nicht.
Fakt ist:
- jedes Wochenende sind die A99 und die A8 München-Salzburg zugeparkt.
- am Wochenende findet man in kaum einer größeren Stadt leicht einen Parkplatz im Zentrum. In den Zügen Richtung Zentrum ist hingegen meist noch Platz.
- Gefühlte 95% der Eigentümer eines PKW nutzen ein zu großes, zu stark motorisiertes und somit im Unterhalt aufwändigeres Fahrzeug als für ihre Zwecke nötig.
Nun möchte ich niemandem das Recht absprechen, ein Auto zu fahren, wie er es sich wünscht. Aber dann muss man auch nicht über den Spitpreis mackern.
- Die KfZ-Plastik-Zubehör-Ecke im Baumarkt boomt. Also ist noch Geld fürs Auto über. Ein handelsüblicher PKW fährt auch ohne Riffelbechlookfußmatten und LED-Fußraumbeleuchtung.
- Freitags stauen sich die Autos an den Tankstellen, obwohl dies der teuerste Tag in Bezug auf Spritpreise ist.
Schon am Donnerstag abend zu tanken und 4 Eur zu sparen, ist offenbar nicht nötig. Dann aber bitte auch nicht mosern.
- Das Kartell der Ölmultis wird aus politischen gründen nicht aufgebrochen werden. Das Bundeskartellamt traut sich nicht an diese Unternehmen heran, die Politik würde, wie wir gestern gelernt haben, lieber an der Steuerschraube drehen, als den Ölfirmen Grenzen zu setzen (was spräche eigentlich gegen eine Deckelung des Literpreises bei z.B. 1 Eur EU-weit?)
- Die Neuerschliessung von Wohngebieten viele Km vor den Toren der Städte boomt. Wer dort lebt, muss pendeln und weiß das von Anfang an. Wenn ich meine Freunde in solchen Siedlungen besuche, sehe ich so gut wie keine Erstwägen Modell Polo, Smart, Fiesta oder Twingo, sondern eher A6, 5er, 3er, C. Am Grill wird dann aber sofort die Spritpreisdiskussion eröffnet, nachdem mit SuperPlus angeheizt worden ist....
Reicht nicht ein großer Wagen für Frau und Kinder, während man mit einem Sparmodell zur Arbeit pendelt?
Wie oben geschrieben, will ich das niemandem vorschreiben. Aber es könnte evtl. zu mehr Unabhängigkeit von der Öllobby beitragen.
Fazit:
Die Schmerzgrenze ist noch lange nicht erreicht.
Solange bei einem Sachbearbeiter vor dem Eigenheim noch der junge, gebrauchte BMW 5er steht, muss Deutschland sich keine Sorgen machen.
Angeblich sind 60% der deutschen Erwachsenen und 40% der deutschen Kinder übergwichtig.
Wer hier mosert, sollte also zunächst auf die Waage steigen und dann seine Fahrradreifen aufpumpen.
Was ich noch erwähnen wollte: im Sommer fahre ich am Wochenende kaum mit dem Auto. Lieber bin ich mit dem Fahrrad unterwegs, auch die 10 Km in die Innenstadt. Kind ab in den Anhänger und schon hat man Bewegung und frische Luft.
Dabei müsste ich das nicht tun, denn ich habe einen Firmenwagen mit unlimitierter Tankkarte zur Verfügung.
Ich möchte einfach nicht mehr dauernd im Stau zwischen Leuten stehen, die sich aus ihrem 40.000 Eur-Auto heraus über 4 Cent hin oder her für den Liter Sprit echauffieren.
Denkt mal darüber nach.
Gruß,
M.
2470 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
"Normal" ist das schon 20 Jahre nicht mehr.
Mein Cousin war letztens in Dubai, da kostet der Liter 25cent. Das könnt mir gefallen! 🙂
Ich habe zweimal Urlaub in Venezuela gemacht, Mietwagen volltanken für 4 Euro , 40 Liter .😁
Egal in welchem Land, man muß die Spritpreise immer mit den im jeweiligen Land gezahlten Durchschnittslöhnen vergleichen.
" und kostet das benzin auch 3 mark 10 .... scheißegal es wird schon gehen" ..... 😁😎
da hat der markus vorher wohl in die kristallkugel geschaut .... 😉
Heute muß man doch schon froh sein, wenn überhaupt Qualitätsspritt aus der Zapfe kommt und nicht diese Ökoplöre!
Da mein Diesel- Benz bei Minusgraden mit Arbeitsverweigerung reagiert, tanke ich jetzt bei Aral Ultimat für 1,65 €! Aber was soll's? Die 5,00 € mehr im Monat bringen mich auch nicht um!😁
Ähnliche Themen
Gut, das ihr das noch mit reichlich Humor sehen könnt... Ich bin erheblich angepizzt...
Wenn ich mir so anschaue, wie manche auf der Autobahn sinnlos den Sprit "verheizen", denke ich mir, die handeln alle nach dem Motto "Der Spritpreis ist mir wurscht, ich tanke eh immer für 50 Euro" 😁
Zitat:
Original geschrieben von JOE 666
" und kostet das benzin auch 3 mark 10 .... scheißegal es wird schon gehen" ..... 😁😎
da hat der markus vorher wohl in die kristallkugel geschaut .... 😉
Könnt ihr Euch noch erinnern: das war zur gleichen Zeit, als die Grünen einen Spritpreis von 5 Mark gefordert haben. Wenn das so weitergeht und der Sprit dann bald 3 Euro oder mehr kostet, werden wir Autofahrer doch noch zu Grünen-Wählern 😁
Zitat:
Original geschrieben von Daemonarch
Gut, das ihr das noch mit reichlich Humor sehen könnt... Ich bin erheblich angepizzt...
Wäre ich noch in D wäre es mir egal, da die Treibstoffkosten als Firmenausgabe veranlagt werden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Wenn ich mir so anschaue, wie manche auf der Autobahn sinnlos den Sprit "verheizen", denke ich mir, die handeln alle nach dem Motto "Der Spritpreis ist mir wurscht, ich tanke eh immer für 50 Euro" 😁
Das sind zu 90% Fahrer die den Sprit nicht selber bezahlen müssen. War gestern zu meinem Schützenverein, sind rund 40 Kilometer ein Weg. Autobahn 3 Spurig, 90 Prozent der Verkehrsteilnehmer fuhren rechts mit Tacho 100, ich war dabei.😁
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Wenn ich mir so anschaue, wie manche auf der Autobahn sinnlos den Sprit "verheizen", denke ich mir, die handeln alle nach dem Motto "Der Spritpreis ist mir wurscht, ich tanke eh immer für 50 Euro" 😁
Das sind zu 99% Firmenfahrzeuge wo die Spritkosten zu lasten der Betriebe gehen, die Fahrer haben Tankkarten und es interssiert die nicht weiter wie teuer der Kraftstoff ist.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Das sind zu 99% Firmenfahrzeuge wo die Spritkosten zu lasten der Betriebe gehen, die Fahrer haben Tankkarten und es interssiert die nicht weiter wie teuer der Kraftstoff ist.Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Wenn ich mir so anschaue, wie manche auf der Autobahn sinnlos den Sprit "verheizen", denke ich mir, die handeln alle nach dem Motto "Der Spritpreis ist mir wurscht, ich tanke eh immer für 50 Euro" 😁
Das ist inzwischen auch nicht mehr so einfach. Bei so mancher Firma ist der Controller bei diesen Themen sehr eigen...
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Das sind zu 99% Firmenfahrzeuge wo die Spritkosten zu lasten der Betriebe gehen, die Fahrer haben Tankkarten und es interssiert die nicht weiter wie teuer der Kraftstoff ist.Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Wenn ich mir so anschaue, wie manche auf der Autobahn sinnlos den Sprit "verheizen", denke ich mir, die handeln alle nach dem Motto "Der Spritpreis ist mir wurscht, ich tanke eh immer für 50 Euro" 😁
Also solche wie der gurusmi (siehe ein paar Beiträge weiter oben).
Weil ich nicht zu denen gehöre, fahre ich inzwischen kaum mehr schneller als 130 auf der AB.
Gefahrene Geschwindigkeit als Gruppenzugehörigkeitssymbol... 🙄
Falscher Thread 😉
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Das sind zu 99% Firmenfahrzeuge wo die Spritkosten zu lasten der Betriebe gehen, die Fahrer haben Tankkarten und es interssiert die nicht weiter wie teuer der Kraftstoff ist.Zitat:
Original geschrieben von StevieMUC
Wenn ich mir so anschaue, wie manche auf der Autobahn sinnlos den Sprit "verheizen", denke ich mir, die handeln alle nach dem Motto "Der Spritpreis ist mir wurscht, ich tanke eh immer für 50 Euro" 😁
Allzu lange werden die Firmen dass aber bestimmt auch nicht mehr mitmachen. Entweder die rüsten ihre Flotten dan eh auf Elektro um (da ist dann eh bei 120 km/h Schluss) oder die lassen elektronisch abriegeln.
Hallo,
ich zitiere da immer gerne meinen Vater der sagt:
"Als ich mit meiner Ausbildung fertig war musste ich als Geselle für einen Liter Sprit eine Stunde arbeiten." Das war so Ende der 50er Jahre.
Wie lange muß ein Geselle heute für einen Liter Sprit arbeiten? Ich denke kaum, dass jemand für 1,60 € pro Stunde arbeiten geht. Und zusätzlich verbrauchen die Autos von heute erheblich weniger Kraftstoff als 1960...
Fazit:
Ist zwar ärgerlich, aber alles halb so schlimm.
Grüße,
diezge