Benzinpreis
so, jetzt reicht es aber mit dem ewigen Benzinpreis erhöhungen. Man verliert ja den Spass am Autofahren. Ich finde man sollte protestieren vor den Tankstellen und Rathäusern! Blockiert die Tankstelleneinfahrten. Wenn wir nicht mehr tanken, können die nichts mehr verdienen. Es sollte mal jeder für einen Tag nicht tanken, dann merken die, das sie von uns abhängig sind. Wir müssen uns wehren!
32 Antworten
Der LPG Zug ist definitiv abgefahren!
Wer jetzt noch umrüsten will kommt zu spät.
Einbaukosten und Gaskosten sind in Deutschland so hoch, daß die ganze Sache sich erst nach mind.
60000 km lohnt. Bis dahin hat sich die Steuer bzw. der Gewinn der LPG Lieferanten wieder erhöht, sodas die Amortisation in weite Ferne rückt. Zusätzlich kommen Werkstattkosten für Wartung und Reparatur der Anlage hinzu.
Entweder man hat vor Jahren (wie ich) umgerüstet, oder man wohnt in Grenznähe wo LPG noch günstig ist. Für die anderen lohnt es nicht, auch wenn die LPG Befürworter dies immer wieder behaupten.
Gruß Helmut (der seit 20 Jahren mit LPG fährt)
@ Al Kamino
Schon interessant wie du das so pauschal behauptest! Gerade bei Hubraumstarken und damit meist recht durstigen US Cars dürfte die Amortisationsschwelle wohl weit niedriger liegen! Wenn die Anlage dann auch noch eine Venturi ist, die gibt es schon für verhältnissmässig kleines Geld, ist man schnell auf der Plusseite. Bei mir bedeutete das konkret, Amortisationspunkt nach 12TKm also ca. 1 Jahr. Selbst wenn ich jetzt umrüsten würde hätte ich noch drei Jahre in denen ich kräftig sparen könnte. Und was nach 2009 passiert steht ja auch noch nicht fest..... Und da gibt es immernoch Leute die mehr Km im Jahr fahren als ich, für die lohnt es sich dann auch nicht? Sorry, aber das so pauschaliert zu betrachten macht keinen Sinn, auch nicht wenn man schon 20 Jahre LPG verbrennt.....
Das soll hier ja kein Streitthema werden, jeder muss das so machen wie er es sich leisten kann...
Wenn ich könnte hätte ich auch schon ne Gasanlage, allerdings sind die in der Mitte von Deutschland nicht gerade Günstig...
Wer es sich auf ein Schlag leisten kann sollte es tun, aber dem Rest bleibt nix anderes übrig, leider...
Hallo Astrodriver,
ich kann`s nur allgemein beurteilen, weil ich nicht die Verhältnisse jedes einzelnen Forum`s user kenne.
Wenn Du ein spezielles Fahrzeug hast mit dem Du mehr Kilometer fährst als üblich und einen LPG Preis zahlst, der in Deutschland nicht üblich ist, kannst Du nicht behaupten, daß LPG eine reelle Alternative ist.
Das ist es ja, was ich an den LPG Nutzern kritisiere, sie gehen immer nur von ihrer eigenen speziellen Situation aus und bedenken nicht die Verhältnisse des normalen Kraftfahrers.
Gruß Helmut
Ähnliche Themen
Also um mal Fakten in die Runde zu schmeissen, ich hab für meine Anlage vor einiger Zeit 1100 Euronen bezahlt. Die gibt es aber in der Zwischenzeit auch günstiger. Jahresfahrleistung ca. 12 TKm, ich denke auch nicht untypisch. Gas kostet heute zwischen 0,419 und 0,70 Euro, bundesweiter Durschschnitt ist 0,567 Euro. Ich selbst zahle 0,53 für den Liter LPG also auch nicht untypisch. Nun kann jeder selbst mal überschlagen wann sich die Anlage bei ihm rentiert. Vergesst nicht ca. 25% Mehrverbrauch bei LPG einzurechnen, moderne Anlagen haben zwar weniger Mehrverbrauch aber so ist man auf der sicheren Seite.
Natürlich mit Einbau! Selbsteinbau ist eh nahezu unmöglich weil es kein TÜV'i akzeptiert. Denke aber auch daran, das dies der Preis für eine Venturianlage ist. Sequentielle Anlagen sind teurer. Venturis sind für Vergaser oder TBI's geeignet, prinzipiell aber auch bei moderneren Einspritzsystemen machbar, nur arbeiten dort die seq. Anlagen wesentlich besser. Wer dem deutschen Fiskus vollends in den Hintern treten will, der lässt in Pl umrüsten. Die Preise liegen weit unter den deutschen und die machen auch saubere Arbeit. Referenzen nicht vergessen, oder mal mit Leuten sprechen die dort umgerüstet haben. Ob man in Pl umrüsten lässt, muss aber jeder für sich selbst entscheiden schließlich tritt man auch der eigenen Wirtschaft vors Schienenbein und hat dann vor Ort keinen Ansprechpartner. Ich persönlich würde mir vor Ort einen günstigen, nicht billigen!, Umrüster suchen der auch nach dem Einbau für mich da ist.
Hallo Astrovan,
also hier (Aachen) kostet eine gute Venturianlage mit ordentlichem Tank 1700 Euro.
Gibt man diese Angaben in den Rechner ein http://meista.ath.cx/tanken/tank.pl?f=amortisation
kommt man auf 42000 km oder 3 1/2 Jahre Amortisationszeit, das wäre dann 2009.
Der Steueranteil ist bis 2009 festgeschrieben, nach allen bisherigen Erfahrungen wird er nicht gleich bleiben oder gesenkt werden. Eventuell anfallende Werkstattkosten sind nicht berücksichtigt, mal ganz abgesehen von den Nachteilen, die man durch eine Venturi sowohl auf Gas als auch auf Benzin hat .
Wenn ich auf Deiner Seite sehe, welche Schwierigkeiten und zusätzliche Kosten Du über Jahre hinweg mit der LPG Anlage hattest, wundert mich Deine LPG empfehlung schon!
Da sollte jeder selber entscheiden, ob es sich lohnt.
Gruß Helmut
O.K., bei den Preisen solltest sich der Umrüstungswillige die paar Kilometer über die Grenze nach Nl machen. Die Jungs dort machen das auch nicht erst seit heute....und kassieren für ne Venturi keine astronomischen 1700 Euronen. Und überhaupt was ist eine ordentliche Venturi? Meine Landi Renzo funktioniert ohne Einschränkungen. Habe als einzigen Nachteil einen geringfügigen Leistungsverlust unter Gas, bei 160PS ist das kein wirkliches Prob, bewege ich mein Auto ja nicht ständig an der Leistungsgrenze. Dafür habe ich einen wesentlich ruhigeren Motorlauf als unter Benzin. Die Probleme auf die du anspielst gibt es bei mir nicht. Impco CA300 heisst die Lösung, dieser aktive Mixer ist für den bivalenten Betrieb ausgelegt und hat keine Querschnittsverengung im Benzinmodus. Ausserdem harmoniert der herrlich mit dem V6.
Umrüstkosten bei mir 1100 Euro.
Treibstoffkosten auf 100Km
Benzin 16/100*1,20=19,20 Euro
Gas 20/100*0,53=10,60 Euro
Ersparniss pro 100Km=8,60 Euro
macht bei 13000Km=1118 Euro.
Du hast recht, tagaktuell würde ich 13TKm brauchen. Also ca. 13 Monate bei meiner Fahrleistung und meinem Auto.
Übrigens die Schwierigkeiten die ich hatte, waren einer unfähigen Firma aus D geschuldet, hätte ich mich vorher besser über die informiert(was mich keinen Cent gekostet hätte!) wäre das wahrscheinlich gleich besser gelaufen.
Aber ich glaube langsam wird's off topic........
Bei aller....
... heulerei über Benzinkosten ect. frage ich mich als
Fernfahrer immer wieder, wo diese Massen von Pkw´s auf unseren Autobahnen herkommen.
Jeden Freitag versinkt die Nation im Kollektiven Verkehrschaos...........
Ich gehe mal davon aus, das es selbst bei 3 Euro pro Liter Sprit nicht besser wird.
Mich selbst juckt der Benzinpreis nicht wirklich, da ich die Woche über im Lkw hänge und am Wochenende alles möchte.... nur kein Lenkrad in die Hand nehmen.
Eine Idee den Ölmultis mal einen an die Backe zu klatschen wäre, wenn unsere Pkw-Geile Nation sich mal dazu durchringen würde eine Woche lang nicht schneller
als 90 zu fahren... abgesehen von den dadurch sinkenden Unfallzahlen sinkt der Spritverbrauch spürbar und jeder nicht verkaufte Liter Feuersaft tut dem Multi weh...... vor allem wenn ein ganzes Land ´nen Spartag einlegt.
Leider bekommt man die Leute nie unter einen Hut.... nicht mal die Trucker, wo sie schon per CB-Funk die Möglichkeit hätten "mal eben" irgendwas abzusprechen......... es klappt nicht, weil immer einer oder ein paar nicht mitziehen........
In Deutschland (West) klappt das nicht mit "wir sind das Volk"........ und im Osten hat man vom Konsum benebelt inzwischen auch vergessen gegen irgendwas auf die Strasse zu gehen.
Was hätten wir zu verlieren ausser ein paar Stunden unserer Freizeit ?
Die DDR_Bürger mussten mit Verhaftungen und dem eingreifen der Sowiet-Armee rechnen..... und jetzt ???
Fettgefressen jaulen wir an den Preisen rum, weil wir vor lauter Langeweile nichts besseres anzufangen wissen........
Benzin ist noch viel zu billig, wenn der Bürger sich noch nicht wehrt......
... meint:
Neumann
p.s.
Hätte zu DM-Zeiten einer was von 2,40 DM pro Liter Benzin gesagt wäre die Meuterei ausgebrochen...... aber 1,20 Euro ist doch nicht teuer...... *grübel*
mit dem sprit verhält es sich genauso wie mit dem Rauchen. Alles böse, alles umweltschädlich, gesundheitsgefährdend laut Staat. Was wäre denn die einzige wirkliche, wirksame Methode, Leuten das Rauchen abzugewöhnen? Den Preis auf EINMAL um 2 Euro zu erhöhen!!! Machen die natürlich nicht, es ist selbstverständlich NICHT gewollte daß die Leute aufhören zu rauchen, da sonst Milliarden im Steuersäckle fehlen. Statt dessen wird immer mal wieder um ein paar cent erhöht, in der Hoffnung daß der Raucher sich sagt "na gut, 20 cent mehr, das geht ja noch..." Läuft ja auch.....
Genauso ist es mit dem Sprit auch, die Ökosteuer kam auch in ich meine 4 Schritten, oder? Warum nicht auf einmal? weil die Leute auf die Barrieren gegangen wären und es wahrscheinlich tatsächlich dazu gekommen wäre daß die Leute ihr Auto stehen lassen und daß die Industrie gezwungen gewesen wäre, kleinere (und weniger rentable) Pkw anzubieten.
Nach dem selben Prinzip verfährt aber nicht nur der Staat, auch die Ölmultis und Ölkonzerne treiben dieses scheinheilige Spielchen mit uns....
Es ist zum kotzen, ich ( Raucher UND Autofahrer.... )könnte schon wieder aggressiv werden.....
Re: Bei aller....
Zitat:
Original geschrieben von Neumann
... wenn unsere Pkw-Geile Nation sich mal dazu durchringen würde eine Woche lang nicht schneller
als 90 zu fahren...
Wie "schändlich" allein der Gedanke an Tempo 90 auf der Autobahn ist, kann man in einigen anderen Threads studieren...😁
Über die Benzinpreise kann ich dank Autogas nur noch lachen, ich hab ne Tankfüllung (55L) für 28 Euro.
Einbau war hier: http://www.seznam.cz/58/68/41.html für EUR 644,- netto
Der Preis ist für alle Zylindergrößen aber maximal Euro2-Abgasnorm.