Benzinhahn bei laufendem Motor betätigen?
Hallo Leute,
ist es gut für das Bike, wenn man den Benzinhahn bei laufendem Motor oder sogar bei der Fahrt betätigt, um ihn auf die Position AUS oder Reserve zu stellen?
Viele Grüße, Don
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
Na, das hätt ich hier nicht gepostet.... Wo genau wohnst Du??? 😁
😁 ich hoffe mal es reicht, wenn ich DAS hier jetzt nicht poste.
Hatte den Effekt mal bei meinem Roller damals, da war einfach der Führungsdraht an dem der Schwimmer hing nicht richtig gebogen und zeigte schon bei knapp halb leerem Tank "leer" an. Tanktiefe per Zollstock gemessen, bissl Reserve gelassen und Draht entsprechend gebogen. Funktionierte super.
An der Hornet fahr ich nur nach Tageskilometerzähler mit genug Tankstopps. Der Benzinhahn ist aber verflucht klein und versteckt, ich glaub den würde ich während der Fahrt mit Handschuhen gar nicht erreichen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Dem Motor ist es egal!
Also es passiert nix!
zumindest bei 2-taktern sollte man mit dem umschalten nicht zu lange warten - da das gemisch beim leerlaufendem vergaser abmagert und folglich auch das öl zur schmierung fehlt...
Ist bei Getrenntschmierung allerdings kein Thema.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BenzinatorH
Moin,Mein 2V-Boxer wird beim abstellen immer die Bezinhähne geschlossen (wegen Vergaser überlaufen), bei längerem abstellen lass ich die Vergaser immer leerlaufen, bis Mopped ausgeht, .........................
nicht das Se´ versäuft.Grüsse
Andreas
Hi Andreas
wenn deine Schwimmernadeln sauber sind und richtig stehen, die Gasermembran fit ist läuft Dir auch nichts über,
Vergaser leeren lass ich komplett sein, die Resttröpfchen troknen und verharzen ev.
wenn meine XV mal (Schnee und Eis) länger steht stell ich so alle 2Wochen mal kurz auf r (mittelstellung) zum fluten, nur nichts eintroknen lassen 😁
dadurch springt sie mir (bis jetzt) auch immer klaglos an 😉
ach ja TG-Parkplatz.
grüßchen Frank
Zitat:
Original geschrieben von Vulkanistor
Aber warum willst Du während der Fahrt auf "Off" stellen? Fahren ohne Benzin ist nicht unbedingt die beste Idee 😕
😉 Danke für den schmunzler 🙂
Ich habe eine Honda CBR 900 Fireblade SC33. Leider auch ohne Tankanzeige, aber man gewöhnt sich an alles, gerade dann wenn das Bike dir so viel zurückgibt :-D
Dann kann ich ja beruhigt in Zukunft den Benzinhahn bei laufenden Motor oder sogar bei der Fahrt verstellen 🙂
Das Problem ist, da musst Du bei der Fahrt die Hand vom
Lenker nehmen. Darf man das überhaupt😰🙄😕😁??
Schon 22 Beiträge zu diesem faszinierenden Thema....
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Das Problem ist, da musst Du bei der Fahrt die Hand vom
Lenker nehmen. Darf man das überhaupt😰🙄😕😁??
Hier schon, (hier kannste auch straffrei Grüßen)
in Italien natürlich nicht, da müßen immer Beide Hände am Lenker bleiben, (theoretisch)
Hab mich bei der CB500 nie getraut, das während der Fahrt umzuschalten.. einfach zu schlecht erreichbar.
Jetzt gehe ich nach Restanzeige. Wenn der letzte Balken dauerhaft blinkt, sind laut Handbuch noch 2,9 Liter drin (Tank 14,1 l). Damit kommt man im ungünstigsten Fall (Autobahn) dann noch über 50 km weit, normalerweise 80.
Das Internet hat zu diesem Thema nicht ganz so viel hergegeben.
Ich hoffe dieser Beitrag hilft in Zukunft dann auch anderen :-D
also bei meiner VZ 800 Marauder bleibt der Hahn immer AUF ...
bin immer wieder geschockt, wenn ich das Bike mal aus der WS hole und
es nach kurzem Lauf ausgeht 😰
und die hat auch keine Anzeige .. i.e. fahren bis sie zum ersten Mal unrund
läuft und dann am linken Bein rumfummeln und auf Reserve drehen ...
(das kann man ja mal trocken üben)