Benzingeruch im Stand (Abgeschaltetes auto)
Ist jetzt seit ca. 1 bis 2 Monaten.
Immer wenn ich das Auto nach einer Fahrt abstelle und eine Weile stehen lasse, riecht es im Auto nach Benzin.
Sobald ich das Auto starte und einmal kurz die Lüftung laufen lasse, ist der Geruch wieder weg.
Ich wüsste eigentlich nicht, dass ich mal irgendwie Benzin im Auto verschüttet hätte.
Ich hab auch keinen Reservekanister im Auto (noch nie gehabt).
Was könnte da die Ursache sein?
20 Antworten
…..also ich sage mal so, eigentlich sollte der Benzingeruch sofort weg sein wenn das System dicht ist. Benzin ist leicht flüchtig und im Gegensatz zu Dieselkraftstoff schnell verdunstet.
Wenn nicht irgendwo eine Dämmmatte oder ein Teppich vollgesogen ist dürfte es nicht mehr riechen.
Ansonsten sollte man noch einmal auf dichtigkeit prüfen….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 22. Februar 2024 um 16:09:51 Uhr:
…..also ich sage mal so, eigentlich sollte der Benzingeruch sofort weg sein wenn das System dicht ist. Benzin ist leicht flüchtig und im Gegensatz zu Dieselkraftstoff schnell verdunstet.
Wenn nicht irgendwo eine Dämmmatte oder ein Teppich vollgesogen ist dürfte es nicht mehr riechen.
Ansonsten sollte man noch einmal auf dichtigkeit prüfen….Gruß der sachsenelch
Ja vollgesogenes Textil hab ich auch schon erwogen.
Ich will demnächst eh mal den Sicherheitsgurt bei der Rückbank reparieren, der bleibt immer klemmen, wenn man die Sitzbank flachmacht/umklappt. Dann ist es ein 2 sitzer ^^
Bei der Gelegenheit schau ich nochmal, ob bei der Pumpe was undicht ist, werkzeug hab ich ja da.
Falls ein Textil vollgesogen sein sollte:
Kann man das auswaschen/reinigen? Oder sollte man da eher ersetzen?
Gruß
Freddy.
…..die Frage wäre welches Textil?
Einen kompletten Teppich wird man eventuell nicht waschen können. Da wird Austausch gegen einen ansehnlichen vom Verwerter wahrscheinlich die bessere Alternative sein…. Auch die bezogene Holzplatte aus dem Kofferraum wird schwer in die Waschmaschine passen, nur mal so als Gedanke…..
Dazu kommt das der Geruch von Otto Kraftstoff auch nicht gerade unschädlich für die Gesundheit ist wenn man das längere Zeit „inhaliert“…..
Zum neutralisieren des Geruchs kann man auch eine Schale mit Kaffeepulver verwenden…..
Aber erst einmal sollte wirklich geprüft werden ob es Altlasten sind, oder ob immer noch etwas undicht ist und immer aufs Neue Kraftstoff austreten kann…..
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 22. Februar 2024 um 17:48:44 Uhr:
…..die Frage wäre welches Textil?
Einen kompletten Teppich wird man eventuell nicht waschen können. Da wird Austausch gegen einen ansehnlichen vom Verwerter wahrscheinlich die bessere Alternative sein…. Auch die bezogene Holzplatte aus dem Kofferraum wird schwer in die Waschmaschine passen, nur mal so als Gedanke…..
Dazu kommt das der Geruch von Otto Kraftstoff auch nicht gerade unschädlich für die Gesundheit ist wenn man das längere Zeit „inhaliert“…..
Zum neutralisieren des Geruchs kann man auch eine Schale mit Kaffeepulver verwenden…..Aber erst einmal sollte wirklich geprüft werden ob es Altlasten sind, oder ob immer noch etwas undicht ist und immer aufs Neue Kraftstoff austreten kann…..
Gruß der sachsenelch
Die Undichtigkeit sollte nach Öffnung der Klappe an der Oberfläche/dem Kopf von Pumpe und Tankgeber sichtbar werden?
Oder müsste ich ggf. ich noch an anderer Stelle suchen?
Sofern kein Kraftstoff auf genannten Oberflächen oder drumrum zu finden ist, braucht man auch Pumpe/Tankgeber nicht ausbauen um darunter etwas zu überprüfen...oder?^^
EDIT:
Falls es z.B. bei den Leitungen, die zur der Pumpe führen, eine Undichtigkeit geben sollte, wie hieße da das Ersatzteil bzw. welche Reparaturmöglichkeiten gäbs da?^^
Kann man den Motor gefahrlos anschalten wenn die Abdeckung zu Pumpe und Tankgeber geöffnet ist?
Dann kann man ggf. sehen, wo der Kraftstoff herkommt.
Danke
Gruß Freddy
Ähnliche Themen
Der Sicherheitsgurt wird mit einer Kunstoff Niete daran gehindert zu weit einzufahren. Wenn der fehlt passiert das von dir beschriebene Problem. Ich hatte das auch. Ich musste den Gurt unten am Chassis lösen. Nur so löst sich die Verriegelung und du kannst den Gurt wieder in die Länge ziehen . Dann verhindern daß er sich verkürzen kann. Erst dann eine neue Niete setzen oder etwas ähnliches damit der Gurt wieder am Richtigen Ort gestoppt wird.
Zitat:
@Bwyka schrieb am 22. Februar 2024 um 22:50:59 Uhr:
Der Sicherheitsgurt wird mit einer Kunstoff Niete daran gehindert zu weit einzufahren. Wenn der fehlt passiert das von dir beschriebene Problem. Ich hatte das auch. Ich musste den Gurt unten am Chassis lösen. Nur so löst sich die Verriegelung und du kannst den Gurt wieder in die Länge ziehen . Dann verhindern daß er sich verkürzen kann. Erst dann eine neue Niete setzen oder etwas ähnliches damit der Gurt wieder am Richtigen Ort gestoppt wird.
Danke!
Aber ich glaub das ist der falsche Fred ^^