- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- XC40, C40
- Benziner im XC40 T4 oder T5 Jahreswagen
Benziner im XC40 T4 oder T5 Jahreswagen
Meine Eltern planen die Anschaffung eines XC40. Dank einer jährlichen Fahrleistung von ca. 6000km habe ich von einem Diesel angeraten. T4 oder T5 wäre eine schöne Alternative. Fährt jemand die Motorisierung und hat schon Erfahrungen sammeln können?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@fast rider schrieb am 16. Oktober 2020 um 14:14:07 Uhr:
@Bambule03: Ich nehme mal an, dass die Eltern Privatkäufer sind. Ganz ehrlich: Als Privatkäufer würde ich die Finger vom XC40 lassen. Das Auto hat etliche Macken (elendes Bediensystem, mangelhafte Verarbeitung, schlechter Lack, immer wieder Elektronik-Bugs, zu hoher Verbrauch) und ist dafür einfach zu teuer. Als Geschäftswagen mit relativ niedriger Leasingrate und begrenzter Haltedauer ist es erträglich.
Mein Tipp: Statt eines gebrauchten XC40 fürs gleiche Geld lieber einen neuen und gut ausgestatteten Hyundai Tucson oder Kia Sportage kaufen (gibts als Benziner 1.6T mit knapp 180 PS, 2WD oder 4WD). Die sind nicht nur besser bedienbar, sondern haben auch noch 5 bzw. 7 Jahre Garantie. Der Tucson wird bald abgelöst und sollte mit ordentlichen Nachlässen zu bekommen sein.
... ich mache das nicht oft, aber auf solch eine niederschmetternde Kritik muss ich doch meine Erfahrung posten:
15 Monate und 14' km und genau 0 / Null Probleme. Ich bin in meinen 39 Autojahren genau 19 Neuwagen gefahren (von Audi bis Volvo, von 8' DM bis 100' EUR) aber war selten so entspannt unterwegs wie mit dem XC40. Vielleicht werde ich im Alter ja nachsichtig ??
Mir gefällt der Wagen, das Konzept, die Bedienung, die Verarbeitung, der Service, der Verbrauch, die Sicherheitssysteme, das Image, die Sitzposition und und und.
Ich entscheide mich für ein Auto, das zu mir passt, und das kann man nur bei einer ausführlichen Probefahrt erkennen, aber nicht durch eine Handvoll (naturgemäß sehr subjektiver) Meinungen.
@Bambule03Deine Eltern müssen sich mit dem Wagen wohlfühlen - fahrt einen Tag damit.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Dein Händler bekommt wohl eher den Diesel xc60 nicht vom Hof und nacht daher kampfpreis. Klar dann rechnet sich der xc60 natürlich wieder
Zitat:
@19matze63 schrieb am 16. Oktober 2020 um 17:49:57 Uhr:
Hallo,
"fast rider":
Kann man einen Hyundai Tucson oder Kia Sportage mit einem Volvo XC 40 vergleichen???
Ich weiß nicht!
Bei einem Privatkauf gehe ICH erstmal davon aus, dass das Preis-/Leistungsverhältnis eine Rolle spielt. Und da schlagen die u.a. Koreaner den XC40 um Längen, ganz ohne Zweifel. Mag ja sein, dass Andere andere Prioritäten setzen. Wer genug Kohle übrig hat und den Volvo einfach geil findet, oder meint, seinen Nachbarn oder Kollegen einen vorprotzen zu müssen, der soll sich das teure vermeintliche "Premium"-Produkt XC40 kaufen und sich gegenüber einem profanen Asiaten-Käufer erhaben fühlen. Meinetwegen. "Jedem Tierchen sein Plaisirchen".
Ich fahre nun auch schon über 37 Jahre Auto, der XC40 ist mein 19. Auto und mein 13. Neuwagen, die Autos meiner besseren Hälfte kommen noch hinzu. Es waren deutsche, spanische, tschechische, japanische und koreanische Autos dabei, und nun der 2. Schwede. Daher habe ich schon einiges erlebt und kann ganz gut vergleichen. Ich habe keine Markenbrille auf und bin offen für (fast) alle Marken. Mein erster Volvo war ein V50 D5 von 2007, mit dem ich wirklich zufrieden war. Das Auto war solide und gut verarbeitet (vom spröden Sitzbezug mal abgesehen), und der 5-Zylinder eine Wucht. Den bin ich von allen Autos am Längsten gefahren. Umso enttäuschter bin ich vom XC40 T5. Das Auto ist an sich nicht schlecht, aber in meinen Augen ist es doch ein Blender. Das Design ist spitze, die Sitze sind bequem, und die passive Sicherheit ist wohl Volvo-typisch top. Aber es ist eben nicht mehr der sprichwörtliche solide Langzeit-Volvo. Ich habe den Eindruck, dass einiges an diesem Auto nur so hopplahopp entwickelt und nicht zu Ende gedacht bzw. konstruiert wurde. Und noch dazu läßt die Verarbeitung zu wünschen übrig. Der Anspruch ist dabei in Relation zum LP eines T5 mit nahezu Vollausstattung zu sehen.
Konkrete Beispiele, was mir nicht gefällt:
- Die Abstimmung Motor/Getriebe ist schlecht. Fährt man in der normalen Comfort-Einstellung, dann kommt wenig Druck untenrum, es braucht eine lange Gedenksekunde, bis die Fuhre dann hektisch runterschaltet und aus dem Quark kommt. Beim Gasgeben nach Kurven verhaspelt er sich dann auch gerne und man fällt erstmal in ein Beschleunigungsloch. In der Einstellung Dynamic gehts für 247 PS schon deutlich standesgemäßer zu, hier dreht der Motor aber ständig etwas zu hoch, und bei Lastwechseln ruckelts deutlich. Es fehlt der goldene Mittelweg zwischen beiden Fahrprogrammen. Dieses läßt sich ggfls. durch die Polestar-Optimierung beheben. In einem anderen Thread wurde das hier schonmal thematisiert, und ich habe mein Unverständnis dazu geäußert, dass man nochmal rd. 1.000,- € extra bezahlen soll, um eine ordentliche Abstimmung zu bekommen.
- Schlechte Abstimmung zum Zweiten: Das 4C-Fahrwerk läßt einem nur die Wahl zwischen schaukelig-komfortabel oder poltrig-unkomfortabel. Auch hier fehlt der goldene Mittelweg.
- Schlechte Abstimmung zum Dritten: Die Lenkung wirkt irgendwie synthetisch und nicht homogen, und läßt Straßenkontakt vermissen. Hier war ich allerdings auch von den vorherigen Autos verwöhnt und habe mich inzwischen damit arrangiert.
- Das Sensus-Bediensystem. Bei den Probefahrten habe ich mich damit gar nicht groß beschäftigt, nach dem Motto: Da gewöhnt man sich schon dran. Ein Fehler. Dass dieses System sogar zu doof ist, um normale Ordnerstrukturen von Musikdateien auf einem USB-Stick zu erkennen, hätte ich nicht für möglich gehalten. Und diese Zwangs-Datenüberschreibung durch dieses verf..... Gracenote ist eine Frechheit. Die sogar lt. BA vorgesehene Deaktivierungsmöglichkeit ist im System nur blass hinterlegt und nicht anwählbar. Dazu kommt die blöde Drückerei und Wischerei auf dem Touchscreen, was während der Fahrt zuviel Aufmerksamkeit benötigt. Schonmal versucht, "mal eben" die Verkehrsfunkfunktion für Radiosender zu aktivieren? Noch dazu funktioniert die Spracheingabe nicht, obwohl ich weder bayrisch noch sächsisch spreche. Kurzum: Das ganze System ist großer Mist.
- Nochmal Thema Bedienung: Wenn ich im Comfort-Modus unterwegs bin und z.B. zum schnellen Überholen in den Dynamic-Modus wechseln möchte, dann muss ich erst ein paarmal auf dem Fahrmodusschalter rumdrücken. Und zurück dann das Gleiche. Beim Octavia RS vorher reichte ein Ruck am Schalthebel und man war im Sportprogramm. Stattdessen hat man im Volvo ja nun diesen kleinen Hebel, der keine Schaltgasse mehr kennt und immer doppelt gedrückt werden will.
- Die optionalen LED-Scheinwerfer geben nur ein mittelmäßiges fleckiges Abblendlicht. Da hab ich schon besseres Xenonlicht gehabt. Das Fernlicht ist dagegen gut, aber für den Aufpreis sollte es eigentlich Matrix-LEDs geben.
- Der Motor: Leise ist er für einen Vierzylinder. Aber auch durstig (Durchschnitt lt. Anzeige 11,3 l/100 km). Nun fahre ich auch viele Kurzstrecken und der Wagen hat Allrad und ist relativ schwer, aber trotzdem ist es viel. Mein T5 tut sich ab ca. 190 km/h sehr schwer und beschleunigt nicht mehr homogen, beim Gasgeben fühlt es sich so an, als würde man pumpen. Über 215 km/h bin ich bisher nicht gekommen, wobei Super E5 oder E10 keinen Unterschied macht. Vielleicht fehlte auch einfach der benötigte Riesenanlauf für höheres Tempo. Dieses Verhalten gibt es beim T5 wohl öfter, auch dazu gibt es einen älteren Thread.
- Verarbeitungsqualität: Sehr enttäuschend ist der dünne schwarze Metallic-Lack meines Autos. Der ist super kratzempfindlich, und man sieht sofort die weiße Grundierung. Dazu habe ich hier bereits einen Thread aufgemacht. Die Holzleiste (Inscription) im Armaturenbrett ist nicht passend zugschnitten, die Nähte an den Kanten-Umbördelungen der Sitze darf man sich auch nicht näher ansehen. Der Fahrersitz quietscht beim Ein- und Aussteigen (eine Maßnahme der Werkstatt brachte nur kurz Besserung), das Armaturenbrett scheppert nervig im oberen Bereich beim Musikhören im Sommer bei Sonneneinstrahlung. Weitere Mängel bisher (rd. 15.000 km): Anhängerkupplung ausgetauscht weil defekt, zu kurze Wasserablaufschläuche des Schiebedachs verursachten Geräusche, Scheibenwaschanlage mit mangelnder Funktion, immer wieder grundlose Fehlermeldungen der Elektronik, vor allem bzgl. Lenkung und Beleuchtung.
Um nicht missverstanden zu werden: Ich fahre eigentlich gerne mit dem Auto und weiß die Vorteile auch zu schätzen. Aber vielleicht könnt ihr nun auch meine inzwischen recht kritische Betrachtung dieses Autos nachvollziehen. Bei der Auswahl meines nächstens Wagens werde ich jedenfalls mehr auf die "inneren Werte" und weniger auf den schönen Schein Wert legen. Und da ist es egal, welches Markenlogo darauf klebt. Ein Volvo wirds aber wohl nicht mehr werden.
Bist vorher nicht Probe gefahren und hast diese dir wichtigen Punkte ausgiebig getestet.
Im übrigen ist Touchscreen nun auch bei vw voll Ei gezogen. Schau dir mal das aktuelle Infotainment im ateca Facelift an. Die einen finden das auf der Höhe der Zeit, die anderen vermissen die drehschalter die der xc40 momentan noch hat.
Ich gebe dir recht, am seat Dreh ich kurz von links Nacht rechts und bin im sportmodus beim xc 40 erst einen Knopf drücken und dann am Infotainment die Einstellung ändern wenig intuitiv.
Ansonsten fand ich bei meiner Probefahrt die 8 Gang Automatik klasse. Nur beim Start ist er träge gewesen. Dennoch gefällt mir das Fahrzeug und habe mich wie bei meinen bisherigen Fahrzeugen auf meinen Bauch verlassen. Bin damit bisher gar nicht so schlecht gefahren. Ausser beim x1 an dem es gar nix zu kritisieren gab, hatte jedes Fahrzeug immer mal ein Problem, aber das bleibt wohl nicht aus.
Hallo,
"fast rider":
Na ja, so wie du es hier schilderst, hast du zum einen wohl ein Montagsauto und zweitens wird es wohl das beste sein
du baust dir dein Auto selbst zusammen (Spaß).
Deine vorgenannten Mängel, Probleme oder Unannehmlichkeiten treffen bei mir z.B. überhaupt nicht oder nur zum Teil zu.
Mit der schwarzen Lackierung (kein Metallic) habe ich gar keine Probleme. Lack ist noch perfekt, nach einem Jahr. Habe auch schon den einen oder anderen Vogelschiss drauf gehabt.
An die Sensus Bedienung habe ich mich gewöhnt, aber ich war auch bereit dazu.
Sicher gibt es noch viele Verbesserungsmöglichkeiten, hinsichtlich der Bedienung, aber dies ist halt ein Volvosystem das ich nicht frei konfigurieren kann.
Was mich z.B. richtig ärgert: wieso gibt es keine Info zur Kühlmittel bzw. Öltemperatur?
Das ist aber nicht nur bei Volvo so.
Auch ich habe schon so einige Autos gefahren und muß schreiben das der Volvo XC40 mein bisher bestes Auto ist.
Kann dich aber gut verstehen bei so vielen Mängel. Bist aber bestimmt einer der wenigen die voll in die Sch.... gegriffen haben.
Unser Themenstarter hat ja nun die Möglichkeit auf all die Vorzüge oder Nachteile zu achten, die dieses Fahrzeug hat und für sich das beste daraus zu machen.
Habe mir das Auto gekauft weil es super aussieht, ich gerne bequem einsteigen möchte, mir das Innendesign sehr gut gefällt und mal was anderes fahren wollte.
Zum Protzen braucht man wohl was anderes!
Gruß Matze
Zitat:
@A_Lex schrieb am 16. Oktober 2020 um 20:46:18 Uhr:
Dein Händler bekommt wohl eher den Diesel xc60 nicht vom Hof und nacht daher kampfpreis. Klar dann rechnet sich der xc60 natürlich wieder
Selten sowas dummes gelesen
Ich muss ein sehr einfaches Gemüt sein. Nach 40 (Auto-)Jahren und ziemlich vielen Autos (vom VW Käfer bis zum Mercedes) ist mein XC40 bis auf Kleinigkeiten fast perfekt. Die erwähnten Kroeaner, Japaner etc. wirken als Neuwagen sehr gut, ber nach 2 bis 3 Jahren merkt man die mäßige Verarbeitung schon sehr. Beschrieben werden auch nur die "schrecklichen" Dinge wie das Sensus (bei meinem Infiniti -angeblich Premium-Klasse - gab es in vier Jahren ein einziges Update für das Navi. Da bekam man dann für knapp 300 Euro Karten, die über 2 Jahre alt waren), die aber im Gesamtvergleich eher unwichtig sind. Die positiven Dinge vermisse ich bei solchen Aufzählungen zumeist vollständig. Alleine die Lösung der Scheibenwaschanlage wäre schon fast ein Grund, das Auto zu kaufen.
In Österreich interessiert mich die Beschleunigung jenseits der 180km/h eher wenig, das trifft vermutlich auf viele XC40-Fahrer zu.
Angebote gibt es zumindest in Österreich immer wieder, man muss nur etwas warten können, meiner hat neu aus der Händlerauslage fast vollausgestattet (Schiebedach fehlt) knapp 40k gekostet, und Österreich ist Hochpreisland für Benziner.
Alles in allem würde ich das Auto für die erwähnte Zielgruppe (2 Personen ohne Kinder) und wenige Kilometer uneingeschränkt empfehlen.
LG Chris
Zitat:
@Dicki63 schrieb am 17. Oktober 2020 um 12:45:46 Uhr:
Ich muss ein sehr einfaches Gemüt sein. Nach 40 (Auto-)Jahren und ziemlich vielen Autos (vom VW Käfer bis zum Mercedes) ist mein XC40 bis auf Kleinigkeiten fast perfekt. Die erwähnten Kroeaner, Japaner etc. wirken als Neuwagen sehr gut, ber nach 2 bis 3 Jahren merkt man die mäßige Verarbeitung schon sehr. Beschrieben werden auch nur die "schrecklichen" Dinge wie das Sensus (bei meinem Infiniti -angeblich Premium-Klasse - gab es in vier Jahren ein einziges Update für das Navi. Da bekam man dann für knapp 300 Euro Karten, die über 2 Jahre alt waren), die aber im Gesamtvergleich eher unwichtig sind. Die positiven Dinge vermisse ich bei solchen Aufzählungen zumeist vollständig. Alleine die Lösung der Scheibenwaschanlage wäre schon fast ein Grund, das Auto zu kaufen.
In Österreich interessiert mich die Beschleunigung jenseits der 180km/h eher wenig, das trifft vermutlich auf viele XC40-Fahrer zu.
Angebote gibt es zumindest in Österreich immer wieder, man muss nur etwas warten können, meiner hat neu aus der Händlerauslage fast vollausgestattet (Schiebedach fehlt) knapp 40k gekostet, und Österreich ist Hochpreisland für Benziner.
Alles in allem würde ich das Auto für die erwähnte Zielgruppe (2 Personen ohne Kinder) und wenige Kilometer uneingeschränkt empfehlen.
LG Chris
Endlich mal was positives
Och das ist doch in jedem Forum so. Überall sind die Fahrzeuge schlecht. Wieso werden diese dann noch verkauft ?
Ernst nehmen kannst du nur die Probleme, die öfter geschildert werden und von denen dann auch mehrfach berichtet wird, dass sie behoben sind.
Der Volvo ist als XC40 ein gutes Fahrzeug, auch angesichts des Preises. Er bietet neben Solidität und Sicherheit auch schon als Momentum eine reichhaltige Ausstattung. Es sei das Digitalcockpit, die Assistenten, DAB, die Zweizonen Klimaautomatik und die LED - Scheinwerfer sowie 235/18 Reifen nur erwähnt. Ich bin zufrieden und kann auch die Preisgestaltung im Vergleich zu Japanern nicht negativ finden. Mein XC40 hat knapp 25.000€ neu gekostet mit hellem Leder, kein vergleichbarer Japaner bietet mir dieses Flair, Ambiente und diese Solidität zu diesem Preis oder günstiger mit diesen Extras.
Klar ist es nur ein T2, der reicht aber angesichts der Beschränkung auf 180km/h auch locker aus, auch zum Überholen. Ich würde nie mehr für einen gebrauchten XC40 zahlen nur für etwas mehr Extras und Leistung im Vergleich zu einem Neufahrzeug. Die Verkehrssituation lässt eh nicht mehr zu als die auch vom T2 recht fix erreichten 180km/h. Das sage ich angesichts eines Zweitwagens in der anderen Garage als V12 Biturbo.....
Gruß
Gravitar
Aktuell seit MJ ´21 gibt....
Gruß
Gravitar
Gruß
Gravitar
Ach ok, da sieht man mal wie ich mich schon mit der Preisliste beschäftigt habe. Gar nicht. Aber 25 Riesen halte ich für günstig
Derzeit sind nur noch 25% Nachlass drinne, ich habe vor 2,5 Mo noch etwas über 28% erhalten...... kostet als Momentum derzeit ab 32.070€ plus die Extras, die dir oder deinen Eltern unentbehrlich sind. Davon dann derzeit 25% abziehen....
Gruß
Gravitar
Zitat:
@Gravitar schrieb am 20. Oktober 2020 um 01:35:31 Uhr:
Derzeit sind nur noch 25% Nachlass drinne, ich habe vor 2,5 Mo noch etwas über 28% erhalten...... kostet als Momentum derzeit ab 32.070€ plus die Extras, die dir oder deinen Eltern unentbehrlich sind. Davon dann derzeit 25% abziehen....
Gruß
Gravitar
25% sind drin ?
Jo, bei den einschlägigen Internetportalen oder Onlineautohäusern nachzulesen...... Vor Ort war bei mir bei 20-22% Schluss, über das Netz waren dann nochmal 5-6% zusätzlich möglich. Auf Wunsch als PN auch mein Vermittler. Das muss aber jeder selbst entscheiden, ich habe dann meinen Gebrauchten auch noch privat verkauft, immerhin 2.000€ teurer als das beste Händlerangebot. Es ist manchmal von Vorteil, sich ein wenig Mühe zu machen und eine mögliche Marge sich selbst zu erarbeiten. Ich habe Spass daran und mit besseren Konditionen insgesamt etwa 5.000€ gespart in Relation zu einem Kauf beim Händler und einer Inzahlungnahme.....
Gruß
Gravitar