Benzindruckregler tauschen?

Volvo S40 1 (V)

Hallo,
so war heute kurz in der Werkstatt wegen meiner Startprobleme.
Der Mechaniker meinte sofort dass warsch. mein Benzindruckregler defekt ist.

Habe gerade das ganze genauer angeschaut. Der Benzindruckregler sitzt an der Aluminiumleiste mit den Einspritzdüsen.

Meine Frage ist nun, kann man diesen selber ausbauen? Sind die Einspritzdüsen noch wo anderst befestigt? oder sind das nur die Schrauben an der Vorderseite?

Muss man etwas beachten?

Würde den Regler bei Scandix bestellen. Kostenpunkt 80€ (in der Werkstatt 150€)

Viele Grüße Thomas

35 Antworten

Moin!

Ich fahre zwar ein jüngeren V40 als du, hatte auch diese Probleme.
Ich empfehle dir die Benzinpumpe und den Benzinfilter zu tauschen!

MfG

[EDIT von boisbleu] unnötiges Vollzitat entfernt

Was für ein Fehler wird den ausgelesen, wenn die Motorkontrolleuchte an ist.

Zitat:

...witzigerweise ist nach thermostatwechsel (billiges Teil von PolarParts) die Temperatur am spinnen, schlägt bis hot aus und regelt dann wieder Runter. Das kann eigentlich nicht zusammen hängen aber wer weiß....

Wenn das Thermostat eine falsche Temperatur ausgibt, warum kann das nicht damit zusammenhängen?

Gruß Tom

Hallo zusammen.

Ich weiß, der Eintrag ist schon "etwas" älter, trotzdem habe ich eine Frage.

Ich benötige einen BDR für meinen S40, 1,8l Benziner, 85KW, BJ:1996.

Ich habe schon gelesen, dass man nicht unbedingt einen von Volvo nehmen muss. Welche Alternativen gibt es, von welchem Hersteller kann ich den noch benutzen (die von Volvo sind ja doch recht teuer)?

Habe die gleichen, beschriebenen Probleme mit meinem. Zündspulen, Zündkerzen und Zündkabel habe ich schon getauscht, dachte es liegt daran.

Vielen Dank und viele Grüße aus dem Norden.

Ähnliche Themen

Moin,
Schon mal den Benzindruck gemessen, bevor du wild etwas austauscht?

MfG

Hallo, der Thread ist zwar schon ziemlich alt, aber habe gestern auch den BDR an meinen V40 tauschen müssen. Der Blaue sprang nur noch schlecht an und es tropfte schon gut Benzin aus dem BDR raus, also war hier die Ursache wohl klar. Zur Demontage des BDR nur zwei kleine Tips von mir. Die Einspritzleiste habe ich vorsichtig mit einen Nageleisen raus gehebelt. Das klappte ganz gut, einfach mit beiden Händen an der Leiste ziehen bringt nix. Vorsicht, wenn man das schwarze Gehäuse aus der Einspritzleiste zieht, dann nen Lappen drunter legen, da kommt ordentlich Sprit raus. Den BDR aus den schwarzen Gehäuse rausbekommen war auch einfach. Ich hab ne Wasserpumpenzange am BDR unten angesetzt und den dann einfach rausgedreht. Die Zuleitung mit den Bajonettverschluss habe ich nicht entfernt, einfach BDR rausdrehen (paar mm nach links und rechts) und fertig. Einbau war auch einfach, alles mit bissle Öl benetzen, dann flutscht das auch gut wieder rein.

Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen