Benzindruck

Kymco SpaceR 50

Hallo Wissende,

habe Vergaser zur Reinigung ausgebaut. Auch die Benzinpumpe. Nach Wiedereinbau kommt jetzt kein Sprit mehr bei der Zündkerze an. Soweit ich weiß, arbeitet die Benzinpumpe mit Unterdruck. Könnt ihr mir weiterhelfen? Als unangehme Nebenerscheinung habe ich schon den Startermotor verheizt. Inwieweit kann Starterspray helfen? Der Roller stand in dem Zustand den ganzen Winter draussen.

Dankbar für alles und Gute Fahrt!

Kai

17 Antworten

Da mein Kymco Bj. 99 ist ,kommen alle von dir genannten Möglichkeiten in Betracht. Der Spacer wird nicht mehr gebaut, das Nachfolgermodell, der Yager ist fast identisch, nur mit mehr Elektronik. Er ist einer der größten Roller, etwa wie der Peugeot Elysee und deshalb sehr beliebt. Gewicht liegt bei 130 kg. Danke für den Buchhinweis.

Wir hatten ein ähnliches Problem hier mit einem 400 Majesty. Da war es voraussichtlich der Kanal im Vergaser zur Schwimmernadel. Deswegen hatte ich gesucht, ob ich etwas zur Fördermenge der Pumpe finde. Eventuell wäre noch ein Versuch mit einem provisorischen tank nicht verkehrt. Einfach einen Tank an den Vergaser anschließen, der höher liegt. Wenn der Roller nun problemlos läuft, kannst du es auf den Bereich vor dem Vergaser begrenzen.
Wenn ich es richtig gelesen habe vorhin, muss die Leerlaufdrehzahl bei 1700 liegen ... das bestimmt ja auch die Fördermenge. Finde immer, das sich solche Bücher schnell rentieren, wenn man selbst schraubt.

Hallo,

nun ich hatte ein ähnliches Problem
und hab es heute erst nach 1 Woch intensiven Suchen im Griff bekommen.
Diese spezielle Pume (ist kein Ventil und nicht elektrisch) funktionier auf Basis der Durchschwankungen im Ansaugrohr.
Praktisch pumpen diese Schankungen das Benzin
Bei mir wars so das offensichtlich die Batterie zwar noch ging aber nichtgenung Power ahatte den 4takter so schnell zu drehen das sich genug Benzindruck auf baut.
Der Krux war das wenn man den Benzinschlauch vom Vergaser nahm halt kein Gegendruck mehr war und das Bezin auch mit dem schwachen Anlasser von der Pumpe gepumpt wurde.
Dadurch meine ich er kriegt. Leif beim Ausschalten dann auch zurück.
Ich hab dann die Batterie entsulfinier bekommen und voll aufgeladen.
Offensichtlich brauch diese Art von Pumpe eine gewisse Unterdruckschwankung die nur mit voller Anplasserpower geht.
Wenn dann wie bei mir noch der Vergaser ein wenig verstellt ist geht nix mehr.

Also Randvolle Batterie eingebaut und funktionierte wieder.
Bekam aber den Rat diese baldmöglich auszutauschen und mitr für den Winter ein Ladegerät zu kaufen das die Batterie fit hält.

Vielleicht ist es bei der auch so.

Grüße

Sebastian

Deine Antwort