Benzinbetrieb bei hoher Drehzahl
Hallo,
habe beim stöbern überrascht festgestellt, das außer BRC Anlagen auch einige Bigas/Prince/OMVL Anlagen dazu in der Lage sind bei höheren Drehzahlen auf Benzin zurückzuschalten. Welche anderen Hersteller bieten diese Möglichkeit auch?
Ich fang einfach mal mit einer Liste der Anlagen an, bei denen ich relativ sicher bin:
Bigas - SGIS N
OMVL - DreamXXI N
Prince - (mehr oder weniger Bigas Klon)
Beste Antwort im Thema
Ich fahre auf der Autobahn fast immer Vollgas und bin echt froh, dass meine Anlage das nicht macht. Wenn ich ein Auto hätte, was das Gas im normalen Fahrbetrieb nicht verträgt würde ich ein anderes kaufen oder gar nicht umrüsten. Gerade dann, wenn das Auto richtig Benzin (Gas) saugt schaltet die Kiste auf Luxussprit um. Und wenn sie dann wieder im billigen Teillastbetrieb ist gehts wieder auf Gas. Wieviel km muss man denn dann fahren, bis sich der Einbau rechnet? 100.000 km???
55 Antworten
Hi meixxu,
du verwechselst das Umschalten fehlerhaft justierter Anlagen mit dem absichtlichen Umschalten auf Benzin, wenn bestimmte Drehzahlen und ggf. Einspritzzeiten überschritten werden.
Das eine ist schlechte Arbeit, das andere dient zur Motorschonung.
die voltran, die bei beliebiger drehzahl eine beliebige menge (von 0-100%) benzin dazugibt habt ihr noch gar nicht.
Lotusgas von Krieger mit Stag 300 kann´s auch
ca 500 U/min vor dem roten Bereich ist sinnvoll
Die Anlage schaltet die Zylinder zeitversetz um, dann zuckelt nix
Hallo,
warum sollte ich bei höheren Geschwindigkeiten auf Benzin umschalten und das teuere Zeug verheizen.
Fahre öfter laut Tacho 240 km/h auf Gas und es gibt und gab noch keine Probleme damit, seit einigen 1000 Km.
Mein Onkel hat das gleiche Auto mit Gas und macht das schon seit fast ca. 60000 Km ohne Probleme.
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von klado
Hallo,warum sollte ich bei höheren Geschwindigkeiten auf Benzin umschalten und das teuere Zeug verheizen.
Fahre öfter laut Tacho 240 km/h auf Gas und es gibt und gab noch keine Probleme damit, seit einigen 1000 Km.
Mein Onkel hat das gleiche Auto mit Gas und macht das schon seit fast ca. 60000 Km ohne Probleme.Mfg
... hier geht es um Motorlast ( und damit dauerhaft hohe Abgastemperaturen) und nicht um erreichte Geschwindigkeit.
Aber das Thema wurde schon so oft diskutiert (... und fast nie verstanden) das es besser mit der SuFu behandelt werden sollte
Motorlast ?
die kleinen 3Zyl VW im Polo oder Opel Corsa sind permanent überlastet bei einem Gewicht von bis zu 1,2tonnen (Corsa); und 4000 liegen schon bei 125km/h an😁
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
Motorlast ?
die kleinen 3Zyl VW im Polo oder Opel Corsa sind permanent überlastet bei einem Gewicht von bis zu 1,2tonnen (Corsa); und 4000 liegen schon bei 125km/h an😁
Naja, aber die wirkliche Last besteht aus dem hohem Luftwiderstand bei hohen Geschwindigkeiten, und die erreichen die Kleinen ja nun wirklich selten 🙄
ob 60PS bei 130km/h vollast sind oder 120PS bei 180km/h is doch wurscht.
diese kleinen Motörchen in unangemessen schweren karossen sind sehr viel häufiger an ihrer Grenze als zB eine 2ltr Maschine.
für den bau der kleinen motörchen werden aber wohl materialien/techniken, die fest genug sind, verwendet werden. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
für den bau der kleinen motörchen werden aber wohl materialien/techniken, die fest genug sind, verwendet werden. 🙂
Du träumst wohl 🙂
Die Lebensdauer eines Kleinwagens wird von den Herstellern auf 120.000 km beziffert.
Die Lebensdauer einer Mittelklasse schon ca. 150-180 tkm
Und die Luxusklasse 250 tkm.
Zitat:
Original geschrieben von DonC
Du träumst wohl 🙂Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
für den bau der kleinen motörchen werden aber wohl materialien/techniken, die fest genug sind, verwendet werden. 🙂Die Lebensdauer eines Kleinwagens wird von den Herstellern auf 120.000 km beziffert.
Die Lebensdauer einer Mittelklasse schon ca. 150-180 tkm
Und die Luxusklasse 250 tkm.
das war einmal..... soweit mir bekannt bewegen wir uns da schon um einiges höher
kleinwagen ~150tkm
mittelklasse sowie luxusklasse bei gut 250 bis 350 tkm
die meisten fahrzeuge sind eh vor erreichen des km-standes zerknüllt 😉
Meine LandiRenzo Omega schaltet bei mir auch ab ca. 6000 Touren auf Benzin um. Völlig ruckfrei, nur an der LED erkennbar.
Ich fahre auf der Autobahn fast immer Vollgas und bin echt froh, dass meine Anlage das nicht macht. Wenn ich ein Auto hätte, was das Gas im normalen Fahrbetrieb nicht verträgt würde ich ein anderes kaufen oder gar nicht umrüsten. Gerade dann, wenn das Auto richtig Benzin (Gas) saugt schaltet die Kiste auf Luxussprit um. Und wenn sie dann wieder im billigen Teillastbetrieb ist gehts wieder auf Gas. Wieviel km muss man denn dann fahren, bis sich der Einbau rechnet? 100.000 km???