Benzin oder Diesel

Hallo zusammen, ich stelle mich erstmal vor. Mein Name ist Fabian, komme aus Raum Stuttgart und bin 29 Jahre.
Jetzt zu meiner eig Frage. Ich möchte mir ein neues gebrauchtes Auto kaufen. Habe ein Auge auf VW Passat Variant geworfen. Jetzt plagt mich die Frage: Benzin oder Diesel. Da die beiden preislich fast gleich liegen muss ich mir die anderen Kosten ansehen. Jedoch sagen viele meiner Freunde das sich ein Diesel bei mir nicht lohnt, weil ich zu wenig fahre (ca 12000-15000) und ein Diesel in der Anschaffung teuer ist. Ich kann denen nicht klar machen das bei gebrauchten die Preise fast identisch sind. Ich bekomme von denen nur die Antwort , ein Diesel lohnt sich nur ab 20000.
Versicherung und Steuer sind zwar etwas teuer, dafür ist Diesel günstiger und die Auswahl an Dieselfahrzeuge ist viel viel größer.

Was sagen denn die Experten hier in der Runde zu meinen Gedanken?

33 Antworten

und fährt es es auch privat 😉

meinst du der klopp würde privat freiwillig einen insignia oder mokka fahren?

und wenn bekommt er dafür jede menge schmerzensgeld😁

Im Insignia mal dringesessen? Ich find den klasse, leider nicht meine _Preis_klasse. Ich gebe keine 30k€ für einen PKW aus.

Pro Kilometer gerechnet ist ein (junger) Gebrauchtwagen kaum zu schlagen. Bei meinem Ex-Vectra hatte ich das explizit durchgerechnet - aus 38.000 DM / 19k€ Listenpreis wurden nach zwei Vorbesitzern und 3 Jahren ca 9000€ in der Anschaffung für 60.000 KM auf der Uhr. Auf dem Papier sind das bereits 60 Cent/km Wertverlust für die Erstbesitzer - welche aber sicherlich nicht den Listenpreis bezahlt haben. Am Ende habe ich den Wagen für etwa 18 Cent/km betreiben können - Sprit/Versicherung inclu. Was auch an der unerwartet hohen Qualität des Vectras lag. Nicht haptisch, sondern im Punkt Unterhalt (Sprit/Versicherung) und vor allem Werkstattkosten.

Beim Audi werde ich das nicht schaffen. Aus 39k€ Listenpreis wurden vermutlich 35k€ als Tageszulassung. Gekauft bei 80tkm nach 7 Jahren für 10k€ glatt. LPG Umbau 2600€. Aktuell 180 tkm auf der Uhr. Bisher gingen alleine an Inspektionskosten über 3000€ rein, Zahnriemen und Bremsen kosten sehr gutes Geld. Fahrwerk incl. Einbau und Austausch der verschlissenen Querlenker nochmal 2000€. Den Restwert schätze ich realistisch auf 5k€. Das sind bisher 7.6 Cent/km Wertverlust, nochmal aufgerundet 5 Cent/km Instandhaltung und Verschleiß (gut, das Fahrwerk musste nicht so teuer sein...), ca 3.5 Cent/km Steuer und Versicherung und aktuell etwa 10 Cent/km Sprit (LPG). Summe ca 25 Cent/km Minimum. Plus Kosten der Reifen und Kleinzeugs wie Verkehrsrechtsschutz, TÜV und ADAC, was ich aktuell nicht auf dem Radar habe. Und ein paar Kleinreparaturen, die ich (auch beim Vectra) selbst gemacht habe...

25 Cent/km zu schlagen erfordert bei einem Neuwagen mit 10€/100km Spritkosten und auf 200.000 km gerechnet 50.000€ als Summe aller Kosten. Minus Benzin/Diesel für sparsame 10€/100km gerechnet bleiben 30.000€ für Anschaffung, Versicherung und Inspektionen nebst Instandhaltung über 10 Jahre. Das wird auch mit einem Dacia eng. Und ob Diesel oder Benziner reißt es kaum heraus, vor allem wenn beim Diesel und im Alter mal was an der Hochdrucktechnik oder dem DPF ist. 2000€ sind schnell weg und wenns kaputt ist, tendiert der Restwert schnell gegen "überschaubar".

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Im Insignia mal dringesessen?

kofferraum aufgemacht - lachkrampf bekommen - erledigt

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Ich gebe keine 30k€ für einen PKW aus.

dito

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen