Benzin einspritzdüse defekt
hi,
am freitag hab ich nach dem mittag gemerkt, dass das auto unrund läuft und bin sofort nach ca. 40 metern umgedreht und hab den wagen abgestellt. er qualmte ganz gut aus dem auspuff...
mein 🙂 hat festgestellt, dass er zu viel benzin bekommen hat
jetzt meine frage: muss der Kat und die lambdasonde ausgetauscht werden?!?! mein 🙂 sagt nein weil ich das sofort gemerkt hatte und nur paar meter gefahren bin.
was meint ihr?! habt ihr erfahrungen damit??
danke schonmal für die hilfe
mfg
29 Antworten
wie?!?!? dein händler hat den fehlerspeicher net ausgelesen??? der hat dich einfach wieder weggeschickt?
Hatte auch gerade schon zum 2. Mal das gleiche Problem und bin noch ein paar Kilometer mit gefahren. Einspritzventil wurde gewechselt und läuft wieder. Am Stadt-/ Autobahnverkehr liegt es nicht. Ich fahre häufiger Autobahn... Trotzdem ist es ärgerlich, dass die öfters defekt sind :-(. Bisher zum Glück immer noch innerhalb der Gewährleistung.
@TE ob du messen lässt oder nicht ist völlig egal da jetzt nichts festgestellt werden wird!
Wie gesagt wichtig ist das du das ganze dokumentiert hast....den sollte (nach der Garantie) der Kat seine Arbeit vorzeitig einstellen ist dies der Zusammenhang....
das ganze dauert eine weile (ein Kat ist normalerweise für ca.100000km ausgelegt wird er "falsch" behandelt kann er auch früher verschlissen sein! Ist alles gut, natürlich auch weit länger)
und passiert nicht sofort, und da OBD wird dir das angezeigt...aber wie bereits geschrieben sollte alles kann nichts muss....
@I need nos, die Beschreibung Qualm usw. geht schon in Richtung "Fluten" also definitiv sollte dies nicht vergessen werden, wenn der Kat denn vorzeitig sterben sollte nur darum ging es mir.
Denn ich kenne so einige die ihren Kat selbst bezahlen durften obwohl es vorher Probleme in der Zündanlage gab.....mfg
Zitat:
Original geschrieben von techfreak08
Hatte auch gerade schon zum 2. Mal das gleiche Problem und bin noch ein paar Kilometer mit gefahren. Einspritzventil wurde gewechselt und läuft wieder. Am Stadt-/ Autobahnverkehr liegt es nicht. Ich fahre häufiger Autobahn... Trotzdem ist es ärgerlich, dass die öfters defekt sind :-(. Bisher zum Glück immer noch innerhalb der Gewährleistung.
dann könnts der turbo sein... hatte im alten schon 2 neue lambdasonden drin und weiterhin das problem. es war sogar, das ich ne neue drin hatte, 1 km gefahren bin und dann hatte ichs wieder das problem. allerdings, das mim turbo vermutet nur VW, passierte alles nach meinem besitz. also, richtig getestet haben sies au net, seither steht er aufm hof.
aba wie einzufuenf schon sagt, alles dokumentieren lasse.
Ähnliche Themen
Ich glaube es sollte aber jedem bekannt sein das wer wirklich sehr viel oder nur in der Stadt bzw.Kurzstrecke fährt das jeder Motor auf kurz oder lang Probleme macht wenn er nicht einmal im Monat mal für ich sage mal 25Min bei 140Km/h auf der Autobahn fährt.
Denn nur Kurzstrecke ist der Tod für alle Motoren und auch anderen Bauteilen vorprogramiert wie z.B der Batterie, da diese sich nie voll Laden kann. Das System mit dem abstellen des Motors ist mir auch ein Dorn im Auge und ich verstehe manche Ingenieure nicht die sowas zulassen, die wissen genau wie schädlich das für einen Motor ist!😕
Ich fahre z.B auch viel Kurzstrecke und Stadt aber ich nehme mir auch mal die Zeit um übers Land zu fahren oder die Autobahn und man merkt das einem Motor auch an, wir hatte das füher schon mal öfters in der Firma mit Firmenwagen ausprobiert, der Stadtwagen hat nach kurzer Zeit an Leistung und Geschwindigkeit verloren und der Wagen der viel auch auf Landstraße und Autobahn bewegt wurde hatte ein viel besseres Ansprechverhalten und er lief auch viel ruhiger.😁
Vielleicht habe ich auch deshalb kein Ruckeln oder Probleme wenn der Motor kalt ist was manche so hier erzählen?!
Gruß Ron
Möglich wäre das schon. Ich muss meinem Motor auf jeden Fall jetzt bald auch mal wieder längere Strecken gönnen. Sehr bald stehen aber wieder Strecken an, die länger als 50 KM sind und hier hoffe ich doch auch, dass der kleine sich wieder ein wenig von Dreck befreien kann :-)
Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Vielleicht habe ich auch deshalb kein Ruckeln oder Probleme wenn der Motor kalt ist was manche so hier erzählen?!
mein erstes ruckeln hatte ich damals 3 wochen nach dem ich meinen hatte, also kanns zum ,,teil,, net daran liegen. aba ruckeln is wieder ein anderes thema, wie das wo hier besprochen wird.
Zitat:
Original geschrieben von AS1904
mein erstes ruckeln hatte ich damals 3 wochen nach dem ich meinen hatte, also kanns zum ,,teil,, net daran liegen. aba ruckeln is wieder ein anderes thema, wie das wo hier besprochen wird.Zitat:
Original geschrieben von VR6 Ron
Vielleicht habe ich auch deshalb kein Ruckeln oder Probleme wenn der Motor kalt ist was manche so hier erzählen?!
Du weist ja nicht wer den Wagen mal vorher Probegefahren hat oder wie die mit den Wagen umgehen wenn der Wagen z.B verschifft wird. Die sollen nicht gerade zimperlig mit den Motoren umgehen und auch gerne mal die Sau rauslassen, dabei kann sehr viel passieren und der eine hat Glück der andere sofort Probleme! Genau so wie viele an Ihrem Neuwagen schon beulen hatten oder noch die Federsicherungen im Wagen verbaut waren ect.
Gruß Ron
es gab da mal so einen schönen Bericht, wo Autoverladefirmen beobachtet wurden. Der krasseste Mitarbeiter war ein Typ, der sich mit einen anderem per "Give-me-Five" jeweils ein Auto vornahm, den Motor (Laufleistung vielleicht 1-2 km) anschmiss, erstmal bis in den Begrenzer hoch jagte bevor der Öldruck überhaupt aufgebaut war und dann das Auto im Hafengebiet umherfuhr, indem er immer wieder im ersten Gang bis in den Begrenzer hochjubelte und ausrollen ließ. Das Ganze ein paar mal hintereinander, bis der Wagen an seinem Bestimmungsort stand. Stieg dann lachend aus und nahm sich den nächsten Wagen vor😠
Und da wundern wir uns noch, dass selbst fabrikneue Fahrzeuge Problem machen...
Moin moin,
ich habe momentan das gleiche Problem...
Fehlerspeicher "verbrennungsproblem 1. Zyl"
mein 🙂 hat den Wagen behalten und neue EInspritzdüsen bestellt.. lustig ist nur, seit 2 Monaten fahre ich alle 2 Wochen (spätestens meist früher) über die A-Bahn ca. 100 Km.
Zur Arbeit fahr ich vllt 8 min über Landstraße und Käffer.
Das hier beschriebene "Ruckeln" bemerkte ich das erste Mal am Donnerstag auf der Autobahn bei Vollgas. Bei Teillast war kein Ruckeln, ist rund gelaufen und man hat nichts bemerkt. SObald ich aber VOllgas gab, ruckelte mein Auto und die Warnleuchte der einspritzanlage ging an.
zur info, ich hatte vor einiger Zeit ein problem mit meinem Klopfsensor! (innherhalb der Garantie). Zu diesem Zeitpunkt hatte mein 🙂 schonmal die Einspritzdüsen ausgebaut, als nichts gefunden wurde, wurden sie wieder eingebaut.
Jetzt ist mein Auto 2 Jahre und 1 Monat alt...
Was sagt ihr dazu? Das KANN nicht von kurzstrecken kommen... mein Auto wird "häufig" auf der Bahn freigeblasen... ( 140 - 200 )
Zitat:
Original geschrieben von smiddyfd
Moin moin,ich habe momentan das gleiche Problem...
Fehlerspeicher "verbrennungsproblem 1. Zyl"
mein 🙂 hat den Wagen behalten und neue EInspritzdüsen bestellt.. lustig ist nur, seit 2 Monaten fahre ich alle 2 Wochen (spätestens meist früher) über die A-Bahn ca. 100 Km.
Zur Arbeit fahr ich vllt 8 min über Landstraße und Käffer.Das hier beschriebene "Ruckeln" bemerkte ich das erste Mal am Donnerstag auf der Autobahn bei Vollgas. Bei Teillast war kein Ruckeln, ist rund gelaufen und man hat nichts bemerkt. SObald ich aber VOllgas gab, ruckelte mein Auto und die Warnleuchte der einspritzanlage ging an.
zur info, ich hatte vor einiger Zeit ein problem mit meinem Klopfsensor! (innherhalb der Garantie). Zu diesem Zeitpunkt hatte mein 🙂 schonmal die Einspritzdüsen ausgebaut, als nichts gefunden wurde, wurden sie wieder eingebaut.
Jetzt ist mein Auto 2 Jahre und 1 Monat alt...
Was sagt ihr dazu? Das KANN nicht von kurzstrecken kommen... mein Auto wird "häufig" auf der Bahn freigeblasen... ( 140 - 200 )
also ziehs zurück.. Motor ist kaputt... 1. zylinder.
Hallo Gemeinde
Habe Euren Tread gelesen und muß gestehen mir ist es ebenfalls so ergangen. Wagen ruckelte
und nahm kein Gas an,Temponadel blieb hängen und im Dispay stand Bitte Werkstatt aufsuchen.Gesagt getan Diagnose vom Freundlichen Einspritzdüsen verdreckt,müssen ersezt werden und das alles nach 3o.000Km. Nun Meine Frage mit wieviel Kosten muß ich rechnen.
Danke im voraus
Zitat:
Original geschrieben von storm055
Hallo Gemeinde
Habe Euren Tread gelesen und muß gestehen mir ist es ebenfalls so ergangen. Wagen ruckelte
und nahm kein Gas an,Temponadel blieb hängen und im Dispay stand Bitte Werkstatt aufsuchen.Gesagt getan Diagnose vom Freundlichen Einspritzdüsen verdreckt,müssen ersezt werden und das alles nach 3o.000Km. Nun Meine Frage mit wieviel Kosten muß ich rechnen.
Danke im voraus
evtl. auch nochmal bei BOSCH anfragen, die können manchmal auch Düsen per Ultraschallreinigung retten. Zum Preis kann ich nix konkretes sagen. Der Austausch dauert rund ´ne Stunde und die Düsen meine ich pro Stück unter 100 EUR. Solltest also mit spürbar unter 500 EUR hin kommen.
Zitat:
Original geschrieben von storm055
Hallo Gemeinde
Habe Euren Tread gelesen und muß gestehen mir ist es ebenfalls so ergangen. Wagen ruckelte
und nahm kein Gas an,Temponadel blieb hängen und im Dispay stand Bitte Werkstatt aufsuchen.Gesagt getan Diagnose vom Freundlichen Einspritzdüsen verdreckt,müssen ersezt werden und das alles nach 3o.000Km. Nun Meine Frage mit wieviel Kosten muß ich rechnen.
Danke im voraus
sehe ich ja jetzt erst: du bist hier im völlig falschen Forum!!! Mir ist das nicht aufgefallen, weil ich im TT 8N Forum auch noch Beiträge laufen habe. Deine Einspritzdüsen haben mal gar nix mit denen eines Direkteinspritzers wie den aktuellen TSI´s zu tun.
Allen anderen, die hier vorher gepostet haben, kann ich nur sagen: bitte schreibt dazu, welche Motoren ihr fahrt. Hier wurden 2,0er TSI´s und 1,4er Dualcharger wild durcheinander gewürfelt und das hilft mal gar keinen weiter.
BTW: wegen Leerlaufruckeln wurden meine Düsen letztes Kajr auf Garantie getauscht, was aber mal gar nix brachte. Das Einzige, was das Ruckeln endgültig beseitigt, ist Aral Ultimate 102 tanken. Kein Witz! Der ganze Motor fährt sich dann besser, hängt fülliger am Gas, läuft geschmeidiger und ruckelt eben nicht.