benutzt ihr zusatz Spiegel

Hallo ich wollte mal fragen ob es pflicht ist für Wowa betrieb zusatz Spiegel anzubringen. Ich fahre einen Omege mit nem Hymer Eriba Nova 580 Tandem. Der ist 240 m breit und ich kam bisher überall rückwärts rein.

31 Antworten

Hallo Loeti.

Um da ganz sicher zu gehn, kann man ja unter den Befestigungshaken zwei cm Klebeband machen.
Beim Kotflügelspiegel, wie beschrieben, besteht zusätzlich noch die Gefahr von Blechschäden (Beulen).
Der Auslegearm Hagus-Spiegel Huckepack 4 von dem Aufsteckspiegel mit Haltestange und Saugnapf bräuchte, wenn man ihn denn als O.-Serienprodukt so anbringen möchte, ein gerade Außenspiegelober- oder unterkante.
Es dürfte kein Problem sein, einen Auslegearm (Alurohr) entsprechend den individuellen Bedürfnissen zurecht zu biegen (lassen).
Als Mustervorlage kann hier ein 5mm Schweissdraht herhalten.

Gruß, Tempomat

Hallo Opel raser

fahre selber Omega - Caravan. Unser WW LMC 460E ist 2,30m breit. Mit den Serienspiegeln des Ommis bleibt beim fahren mit WW ein toter Winkel.
Somit sehe ich es als Fahrer als meine Pflicht an, diesen toten Winkel mittels Zusatzspiegel zu beseitigen. Habe übrigens EMUK Spiegel. Habe ich beim WW Kauf mit erstanden. Die Teile passen prima, sind in sekundenschnelle montiert/demontiert und vibrieren kaum.

Dies ist eine Meinung, die vom

Opelcamper

Hi zusammen

ich fahre seit Jahren die gleichen Aufsteckspiegel der Firma Schütt

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Die Halter die ich aktuell habe, hatte ich noch von meinem W124.
Man braucht sie nur ein wenig biegen, dann passen diese auch anderswo.
Bei Fahrzeugwechsel braucht man auch nur die Halter....die Gläser kann man übernehmen.

Kratzer an den lackierten Spiegelgehäusen habe ich keine.

Die Sicht nach hinten ist bestens und nur mit minimalen Vibrationen verbunden. Da mein WW 2.5m breit und inkl. Deichsel fast 9m lang ist, schon überzeugend.
Preislich sind die Teile auch vertretbar.

Gruß

AKL33

Was mir noch niemand sagen konnte ist, ob man auf beiden Seiten mit den Spiegeln Überbreite haben muss. Ich handhabe es zur Zeit so, wie wir es im Militär mit dem Panzer gelernt haben. Links ein Spiegel mit extralanger Stange, damit ich auch hinter meinen 2.5er WoWa sehen kann und rechts ein normaler Zusatzspiegel mit welchem ich das rechte WoWa-Rad und den Strassenrand im Blick habe.
Auf die nächste WoWa-Saison möchte ich in meinen beiden Aussenspiegeln je zwei bis drei Gewinde einbauen, damit man die Zusatzspiegel nicht immer mit diesen Guimmibändern anbinden muss, sondern einfach und sauber anschrauben kann. Hat das auch schon jemand von euch gemacht? Wenn ja mit welchen Erfahrungen?

Ähnliche Themen

Interessant ist doch, dass ein so scheinbar triviales Thema wie die richtige Rücksicht auf eine große Resonanz stößt.
Als `Knackpunkt´ für die richtige Spiegelbreite würde ich die Aussage von Loeti hernehmen, indem er einfach feststellt, dass man die hintere Seitenkante des WoWa im Sichtfeld haben muss.
Wenn man die Außenwand des WoWa im Sichtfeld des Spiegels gerade fluchten sieht, ist für den betroffenen Spiegel ein maximales Sichtfeld erreicht.
Egal wie lang ein Riesenausleger über die WoWaBreite auch sein mag, man kann eine nicht einsehbare Fläche hinter dem WaWo mit diesem Mittel sichtbar machen.
Außerdem, bei fluchtenden Außenspiegel von z.b: 13 cm x 2 = 26cm +250 cm bist schon bei 276 cm Gesamtbreite.
Ich bin mit dem Thema auch noch nicht ganz durch, denn mein Caravanhändler hat für mich Aufsteckspiegel bestellt, von denen weder er noch ich weiß, ob diese die erforderliche Auslegerlänge haben (Kommentar des Fachmannes: Passt schon!)
Neben dem einsehbaren Blickwinkel wird mich auch die Einsicht in die Position des Nachlaufs der Räder interessieren.
Vielleicht ist das alles mit dem Spiegel erschlagen, ansonsten muss ich halt ein wenig mit Zusatzspiegeln aufrüsten.

Gruß, Tempomat

Rücksicht und toter Winkel

War gestern im Baumarkt und hab dort ein Kamera-/Monitor-System gesehen, das den toten Winkel eliminieren könnte, und gleichzeitig für weitere Rücksicht sorgt.
Kostenpunkt: 128 Euro; nicht schlecht.
Bei nächster Gelegenheit werd ich mir das genauer anschauen.

Hat von euch jemand Erfahrung mit sowas?

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Opelcamper


Somit sehe ich es als Fahrer als meine Pflicht an, diesen toten Winkel mittels Zusatzspiegel zu beseitigen.

Da stimme ich dir 100%ig zu.

Nach §56StVZO muss jedes Fahrzeug mind. 2 Spiegel haben, mit denen Rückwärts und seitwärts auch mit Anhängern ausreichende Sicht möglich ist. D.h. unter anderem die Einsehbarkeit der hinteren Fahrzeugecken und ein entsprechend breites Sichtfeld um die Nebenspuren einsehen zu können.

Dies lässt sich nur dadurch erreichen, indem man beidseitig Zusatzspiegel montiert, deren Innenkante der Breite des Anhängers entspricht.

Wie ohne diese ein Spurwechsel möglich ist muss mir mal jemand erklären, man sieht leider immer wieder Fahrzeuge ohne Zusatzspiegel (glücklicherweise eine Minderheit). Ohne kann ich die Nebenspur gerade auf Autobahnen mit hohen Geschwindigkeitsunterschieden gar nicht weit genug einsehen.

Aber wie das hier so klingt fahren die meisten doch vorbildlich mit Zusatzspiegeln! 🙂

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Da stimme ich dir 100%ig zu.

Hi Drahkke.

Wie eliminierst du den Toten Winkel hinter einem Häner?

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Hi Drahkke.
Wie eliminierst du den Toten Winkel hinter einem Häner?

Den toten Winkel HINTER meinem Wohnwagen eliminiere ich dadurch, daß ich beim Rückwärtsrangieren grundsätzlich einen Einweiser engagiere. Ansonsten benutze ich Zusatzspiegel zum Festklemmen an den Serienspiegeln.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ansonsten benutze ich Zusatzspiegel zum Festklemmen an den Serienspiegeln.

Benutzt du gewölbte Spiegel und welche ZUsatzspiegel?

Uneinsehbare Fäche ninter em WoWa während der Fahrt bleibt trotzdem, oder?

Gruß, Tempomat

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


Benutzt du gewölbte Spiegel und welche ZUsatzspiegel?
Uneinsehbare Fäche ninter em WoWa während der Fahrt bleibt trotzdem, oder?

Meine Zusatzspiegel sind nicht gewölbt. Das Fabrikat weiß ich leider nicht, da ich die Teile gebraucht gekauft habe und kein Hersteller drauf steht. Eine uneinsehbare Fläche hinter dem WoWa bleibt, leider.

Daher auch der Einweiser beim Rückwärtsrangieren.

Hallo,

ein mehr oder weniger großer Bereich hintereinem jeden Fahrzeug ist nicht einsehbar!

Ich für meinen Teil öffne auf Tour immer die vorderen und hinteren Gardinen am Wowa, somit kann ich dann via Innespiegel durch den Wowa sehen wie dicht der nächste LKW hinten dran klebt.
Trotzdem nutze ich Spiegel mit großen Auslegern.

@ Loeti

Ups ... Durchblick = Rücksicht.
Merke: Zurückgezogene Gardinen können im Zweifelfalle eine R.-Kamera ersetzen.
Allerdings muß ich das bei mir noch ausprobieren (mit dem Durchblick), denn meine WoWa-Frontscheibe geht nur über die linke Hälfte, in Fahrtrichtung gesehen der Wagenbreite. Im Inneren steht dann teilweise der Trennungsaufbau vom Schlaf- zum Wohnteil im (Durch)Sichtfeld.
Aber, es geht ja mehr um die schematische Erkennung; ist da was und was.

@ Drahkke

Zusatzspiegel ist klar, dachte in diesem Zusammenhang an weitere, z.B. Panorama-Aufsteck oder so.

Zitat:

Original geschrieben von Tempomat


@ Drahkke
Zusatzspiegel ist klar, dachte in diesem Zusammenhang an weitere, z.B. Panorama-Aufsteck oder so.

Solche Teile benutze ich nicht. Hatte früher mal welche und empfand die Tatsache, daß durch die Wölbung einige Proportionen verzerrt wiedergegeben wurden, als störend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen