benutzt ihr zusatz Spiegel

Hallo ich wollte mal fragen ob es pflicht ist für Wowa betrieb zusatz Spiegel anzubringen. Ich fahre einen Omege mit nem Hymer Eriba Nova 580 Tandem. Der ist 240 m breit und ich kam bisher überall rückwärts rein.

31 Antworten

Hallo,

einfache Antwort zu deiner Frage.

§56 StVZO:

Zitat:

Kraftfahrzeuge müssen Spiegel haben die so beschaffen sind, daß der Fahrzeugführer nach rückwärts und seitwärts - auch beim Mitführen von Anhängern - alle für ihn wesentlichen Verkehrsvorgänge beobachten kann.

Da dein Omega nun einmal keine 2,4m breit ist und du somit nicht wirklich sehen können dürftest was direkt neben oder gar hinter deinem Wowa abgeht, bist du verpflichtet!

Nebenbei bemerkt prüft die Polizei sowas angeblich sogar nach.... (Gab es mal ne Fernsehreportage zu)

Die Frage ist am Ende nur was man für Spigel nutzt^^

Hi Loeti,

ich wundere ich ein wenig, wenn diese Beschreibung die Einzige sein soll, die der deutsche oder, und das ist doch im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Reisen hochinteressant, der europäische Gesetzgeber, über Rückspiegel herausgibt.
Man stelle sich vor, es gibt eine abweichende Vorschrift X in Österreich die der Touri nicht kennt …. schon ist das Vergehen perfekt.
Allerdings habe ich mich tatsächlich bemüht, etwas mehr über die `Rücksicht´ zu erfahren; bis jetzt Fehlanzeige.
Selbst Spiegelanbieter machen kaum, eigentlich keine Angaben über den/die Einsichtwinkel, Anbringung, auch im Zusammenhang mit der Hängerbreite usw.
Nicht, dass ich mich nach diesbezüglichen Bestimmungen sehne, ich kriege für mich schon ein maximal möglich gutes Ergebnis raus, aber ich vermute mal, dass viele teilweise `Rücksichtslose´ aufgrund von Unaufgeklärtheit unterwegs sind, weil sie einfach Spiegel aus dem Kaufregal genommen haben.

Oder hat hier jemand mehr Infos zum Thema.

Gruß, Tempomat

Das Wichtigste erklärt doch einfaches Nachdenken:

Wenn Deine Autospiegel es Dir erlauben, längs des Fahrzeuges nach hinten zu sehen, muß es im Hängerbetrieb genauso sein.

Also bist Du verpflichtet solche Zusatzspiegel zu benutzen, die Dir erlauben, längs des Wohnwagens den rückwärtigen Verkehr zu beobachten.

Wenn also Dein Wowa 2,40 m breit ist, müssen Deine Außenspiegel >2,40 m auseinanderstehen

Gruß

Franjo001

Hallo,

genauso wie Franjo würde ich es auch interpretieren!
Dazu ist zu beachten das bei der max. zulässigen Breite für PKW von 2,5m die Spiegel nicht berücksichtig werden. Was wiederrum heißt, das diese auch breiter sein dürfen um an einem 2,5m breiten Wowa entlang schauen zu können!

@Tempomat: Es hat niemand gesagt das dieser Auszug aus der StVZO das einzige ist was es zu dem Thema gibt. Ich habe mir nur erlaubt anzumerken das dieser Auszug die Antwort auf die Frage enthält.
Selbst wenn es im Europäischen Ausland andere Vorschriften gäbe, so würde rein von der Vernunft wahrscheinlich kein "Spiegelverbot" dabei sein.

Was von "unseren", also den .de Bestimmungen abweicht kann man immer schön in den Campingführern nachlesen, da dort vor jedem Land eine Zusammenfassung der abweichenden Bestimmungen zu finden ist.

Jeder Fahrer ist für die Betriebssicherheit seines Fahrzeuges oder Zuggespannes selbst verantwortlich.
und wenn die Spiegel nicht ausreichen so muß jder selbst sehen was er zu zahlen hat.....
Ich für meinen Teil kann an unserem Wowa entlang sehen.

Ähnliche Themen

Danke für die vielen Antworten aber jetzt weis ich immer noch nicht sind die Spiegel Vorschrift oder nur ein sinnvolles Zubehör.Und wenn ja welche Typen sind gut für den Anbau am Omega da der ja ziemlich ergonomische Spiegel hat.

@ Opel raser,

den Gesetzgeber interessiert nur nachrangig die "Ergonomie" eines Rückspiegels!!!!

Wichtig ist vor allem seine, des Rückspiegels, Funktion: Du mußt trotz Anhänger den rückwärtigen Verkehr (hat nichts mit "griechisch oder Hunden zu tun :-))) ) genauso beobachten können, als führst Du mit Deinem PKW ohne Anhänger, aber mit abgedeckter Heckscheibe!

Solltest Du (*-raser ? ) natürlich mit Anhänger schneller sein, als der restliche Verkehr, kannst Du das natürlich vernachlässigen.

Etwas befremdet grüßt

Franjo001

@ Tempomat,

erlaube mir nachzufragen, welches Spiegelmodell Dir den nötigen Rückblick verschafft. Unser Omegafahrer wäre damit bestens bedient.

Ob gesetzlich erfordert bleibe dahingestellt, weil ich glaube, daß es weniger Regelungen brauchte, wenn mehr nachgedacht (oder besser ? vorgedacht) würde.

Gruß

Franjo001

Zitat:

Original geschrieben von Franjo001


@ Opel raser,

den Gesetzgeber interessiert nur nachrangig die "Ergonomie" eines Rückspiegels!!!!

Wichtig ist vor allem seine, des Rückspiegels, Funktion: Du mußt trotz Anhänger den rückwärtigen Verkehr (hat nichts mit "griechisch oder Hunden zu tun :-))) ) genauso beobachten können, als führst Du mit Deinem PKW ohne Anhänger, aber mit abgedeckter Heckscheibe!

Solltest Du (*-raser ? ) natürlich mit Anhänger schneller sein, als der restliche Verkehr, kannst Du das natürlich vernachlässigen.

Etwas befremdet grüßt

Franjo001

Deine Sprache liest sich sehr verschlüsselt! Mit Ergonomisch meine ich die Form der Spiegel da paßt wahrscheinlich nicht jeder Baumarkt Spiegel den du wahrscheinlich kaufen würdest. Ansonsten hast du völlig recht der blick nach hinten ist so wichtig wie der nach vorn. Ich glaube du hast die Frage völlig falsch verstanden oder schreibst einfach aus langeweile. Aber Danke für deine Bemühungen bin wesentlich weiter wie vorher

@ Opel raser,

Zitat:

Die Ergonomie ist die Wissenschaft von der Verbesserung der Schnittstelle zwischen Benutzer (= Mensch) und Objekt (= Maschine).

aus Wikipedia.

Zitat:

Aerodynamik ist Teil der Strömungslehre und beschreibt das Strömungsverhalten von Gasen. Sog, Vortrieb, Auftrieb und Stirnwiderstand sind Phänomene der Aerodynamik und ermöglichen es beispielsweise Flugzeugen zu fliegen oder die Fortbewegung von Segelschiffen.

ebenso.

Und zur Verbesserung der Aerodynamik (beim Auto geht's da z.B. um den cw-Beiwert) werden auch Rückspiegel aerodynamisch gestaltet.

Das zum Thema "verschlüsselte Sprache".

Im übrigen bevorzuge ich Zusatzspiegel, die an den Kotflügeln befestigt werden, weil ich sie als ergonomischer empfinde; an meinen normalen Rückspiegel paßt auch nicht alles (S210)! Man hat auch beim Blick nach vorn die Rückspiegel im Augenwinkel!

Gruß

Franjo001

Hi,

ich denke es gibt keinen Grund, sich an einem Thema Spiegel zu emotionalisieren.
Hier in diesem Forum gibt es so wenige Teilnehmer, da sollte sich vielleicht jeder (ich eingeschlossen) ein wenig bemühen dem anderen nicht arrogant oder mit ständig erhobenen Zeigefinger zu begegnen, denn dadurch werden die Teilnehmer nicht mehr.
Anyway, es ist in der Tat ein wenig mühsam, das richtige Modell für sich herauszufinden.
Es fehlen bei den Herstellern einfach die Bemaßungen.
Ich habe gerade mit einem `Entwickler´ eines Herstellers dieser Spiegel telefoniert und ihm erklärt, wie ich denn für mich ein Maß für die Länge Auslegerarmes ermittelt habe, nämlich von meiner Außenspiegelgehäusemitte bis zur Fluchtkante Außenwand WoWa 290mm und dann kommt die Spiegelbreite hinzu. Sagt mir dieser geistige Vater meines ausgeguckten Spiegels. Ja, das entspricht ja dann der Länge eines DIN-A4 Blattes und so lang wird der Schenkel wohl auch sein ?!?!
Also muss ich erst mal rumreisen und Maß nehmen.
Ich kann nicht einfach ins Regal greifen!!
Mit Maßangabe wäre schon einfacher.
Dass ich für mich das richtige Produkt anbringe dessen bin ich mir sicher, ist aber trotzdem etwas seltsam.

Gruß, Tempomat

Hallöchen Opel-Raser,

es gibt beim FOH sowohl für Omega als auch Vectra B/C verstellbare Caravanspiegel im Zubehörshop, passen ganz ausgezeichnet, wackelfreies Bild bei vorschriftsmäßiger Anbringung, wie immer im Preis total (ca. 110€) überzogen aber trotzdem sehr empfehlenswert.

Grüße von wolfgang16

Hallo zusammen,

also noch einmal, wenn dein Wohnwagen breiter ist als das Zugfahrzeug und du mit den serienmäßigen Spiegeln, bei gerade stehendem Gespann, die hinteren Ecken deines Wowa nicht einsehen kannst, mußt du Zusatzspiegel montieren!

Wer Autos mit "Aerodynamisch" gestiylten Spiegeln fährt, muß auch ein entsprechendes Portemonaie haben ;-)
Im Zubehör gibt es auch Ausfsteckspiegel für Omega B und Vectra B+C für einen Kurs von <85,-€
Kotflügelspiegel sind ca. 20,-€ billiger zu haben.

Kotflügelspiegel haben den Vorteil das Sie einen anderen Blickwinkel bieten, können je nach Sitzposition des Fahrers aber auch z.T. durch die A-Säule verdeckt werden. Sie passen auch nicht bei jedem Fahrzeug, da sie von der Motorhaubentechnik und den vorhandenen Spaltmaßen abhängig sind.
Aufsteckspiegel lassen sich meist gut vom Sitz aus einstellen, haben aber nur selten eine ausreichende Auslage für 2,5m Caravans.
Für Fahrzeuge mit "Standard" Spiegelgehäuse gibt es aber auch Aufsteckspiegel mit großer Ausladung (Die bin ich bisher am liebsten gefahren).

Hi Loeti.

Das ist doch schonmal ein guter Indikator.
Hast du mit dem Spiegel Rücksicht, aber siehst nur die vordere Kante des WoWa und nicht die hintere bist du zu schmal.
Kotflügelspiegel beinhalten, wenn es starre Gebilde sind (nicht einklappbar) die Gefahr, dass sie bei einer Fremdberührung kostenintensive Sdhäden an Kotflügel und Motorhaube verursachen können.
Der HAgus-Spiegel Huckepack 4 hat einen Ausleger von 30 cm und einen Haltestange mit Saugmit saugern und ist aufsteckbar (69,95 Euro).
Bei Interesse die URL.

http://www.hagus.de/

Gruß, tempomat

Hallo Tempomat,

nur leider birgt alles was man auf lackierte Flächen aufsetzt die Gefahr von Lackkratzern. Halter und Spanngummis vom Kotflügelspiegel, genauso wie Saugnäpfe und Magneten.

Wer natürlich Spiegel in Wagenfarbe hat...... ist auch mit klassischen Aufsteckspiegeln schlecht dran...

Deine Antwort
Ähnliche Themen