1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Benutzerbuch für Diagnosegerät DELPHI DS 150

Benutzerbuch für Diagnosegerät DELPHI DS 150

Renault

Meine heutige Frage bezieht weniger auf den Clio. Ein Bekannter schenkte mir ein Diagnosegerät Marke DELPHI DS 150 (mit CD), weil er dieses nicht mehr benötigt. Das jedoch ohne Unterlagen, wie Benutzerhandbuch o.ä. Jetzt habe ich versucht, mir Informationen über die Handhabung des Gerätes im Internet zu verschaffen. Habe aber leider keine Info's über die Installation/Handhabung dieses Gerätes gefunden, nur über ein ähnliches Gerät (Typ Delphi DS 150E). Leider weiß ich auch nicht, ob die Installation und Handhabung vom Delphi DS 150 mit dem Delphi DS 150E identisch sind. Kann mir Jemand helfen und mir einen Hinweis geben, wo ich ein Handbuch o.ä. für das DELPHI DS 150 finden kann. Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

@airbag2010
Auf der Rückseite vom Diagnose-Gerät sollte eine 6-stellige Seriennummer sein, die mit einer 30 beginnt, und ganz am Rand des Etiketts sollte *Made in Schweden* stehen. Schau bitte mal nach....

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

Hab leider auch keine Ahnung außer eben Internet oder auf den beigelegten Datenträgern (bzw. ggf. in der Online-Hilfe, falls PC-Software) zu schauen.
Falls du hier nicht weiterkommst, könnte ich evtl. den Thread in ein passendes Themenforum verschieben. Bzw. bitte keine Doppelthreads. Einfach hier nochmal antworten oder wenn ich es übersehe PM.
notting

Zitat:

@det-Silvi schrieb am 7. Januar 2018 um 10:14:00 Uhr:


Hallo, schau mal hier
http://www.updatestar.com/.../deutsche%20anleitung%20delphi%20ds%20150

Links von den grünen "mehr"-Buttons sehe ich aber nur DS150

E

bzw. er schrieb dass er die Variante im Internet auch schon gefunden hatte?!

notting

sry, aber mir wurde dort das ds150 angezeigt und nicht das 150e,
wenn er dort nicht das gewünschte findet, soll auf bedienungsanleitungen.de gehen, dort findet er das gewünschte garantiert

Zitat:

@det-Silvi schrieb am 7. Januar 2018 um 10:27:51 Uhr:


sry, aber mir wurde dort das ds150 angezeigt und nicht das 150e,
wenn er dort nicht das gewünschte findet, soll auf bedienungsanleitungen.de gehen, dort findet er das gewünschte garantiert

Siehe Screenshot. Das ohne "E" sind wohl nur Suchvorschläge?

notting

Ds150e

Erst einmal Danke. Leider bin ich noch nicht viel weiter. Ich gehe noch den Tipp von Silvi nach, Bedienungsanleitung.de. Unabhängig davon mal die Frage an euch, wisst ihr ob die Anleitung/Benutzung von Delphi DS 150 mit Delphi DS 150E identisch ist? Für das Delphi 150E habe ich eine gute Anleitung in Deutsch gefunden, weiß halt nur nicht ob sie auch für das Delphi DE 150 angewendet werden kann.

@airbag2010
Auf der Rückseite vom Diagnose-Gerät sollte eine 6-stellige Seriennummer sein, die mit einer 30 beginnt, und ganz am Rand des Etiketts sollte *Made in Schweden* stehen. Schau bitte mal nach....

Hallo, ich hab mich gerade einmal schlau gemacht, das Delphi DS 150 wurde und wird immer noch bei Auto-OBD.de angeboten jedoch mit der Bezeichnung V2015.3 DS150 Diagnostic Tool, auf dieser Seite sollen auch die entsprechenden Handbücher zum download bereit stehen,
achtet bitte jedoch beim Download darauf, das es von dem V2015.3 DS150 Diagnostic Tool auch eine E-Version gibt

Vielen Dank det-Silvi, vielen Dank gamsrocki. Zu dem Hinweis mit der 6-stelligen Nummer auf dem Gerät muss ich sagen, dass ich absolut keine Nummer feststellen kann. Auf dem Gerät sind lediglich drei Aufkleber. Zum einen, ein grüner mit den Bustaben "RoHS" und zum anderen ein weißer mit, vermutlich, chinesichen oder korijanischen Schriftzeichen. Weiterhin noch ein weißer mit der Bezeichnung "Bluetooth". Und das war's schon. Dank deinem Hinweis gamsrocki weiß ich jetzt schon mal, dass das Gerät in Schweden produziert wird/wurde. Jetzt werde ich mal der "Spur", dem Tipp von Silvi nachgehen. Immer in der Hoffnung, das ich weiter komme und mal mein Ziel erreichen werde.

Danke für deine Recherche... @airbag2010
Da es sich hierbei also um illegale Raubkopien der Marke Chinaböller- Clone handelt, schließe ich den Thread. Eine weitere Diskussion erübrigt sich, da sie gegen die NUB verstößt....Thread wird zu einem späteren Zeitpunkt noch entfernt.
Gruß
gamsrockl

Hallo Gamsrocki, da du mir, als Moderator, die Möglichkeit genommen hast auf deinen Beitrag zu antworten, was ich bedauere, versuche ich es hier noch mal. Ich möchte nämlich folgendes klarstellen. Das Gerät ist nachweislich von AMAZON gekauft (Kaufbeleg vorhanden). Ich weiß nicht, ob du jetzt deine Meinung änderst. Es muss nicht immer gleich alles schlecht sein, was nicht immer gleich zu erklären ist. Falls dir auch dieser Beitrag nicht gefallen sollte, kannst du ihn ja wieder rausschneiden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Meinung zu einem Beitrag' überführt.]

Okay...einverstanden- Thread ist bis auf weiteres wieder offen
Zitat...
Zum einen, ein grüner mit den Bustaben "RoHS" und zum anderen ein weißer mit, vermutlich, chinesichen oder korijanischen Schriftzeichen. Weiterhin noch ein weißer mit der Bezeichnung "Bluetooth". Und das war's schon. Dank deinem Hinweis gamsrocki weiß ich jetzt schon mal, dass das Gerät in Schweden produziert wird/wurde.
Zitat Ende...

Ich glaube kaum, dass die Schweden ihre Diagnosegeräte mit asiatischen Schriftzeichen kennzeichnen. Außerdem können die Chinesen Asiaten auch in Perfektion CE-Kennzeichnungen faken.....;)

gamsrockl, deine Entscheidung den Thread wieder zu öffnen, kann ich nur bedingt verstehen.
Wenn es sich bei dem Gerät um ein Original handelt, kann man unter Angabe der Seriennr bei Delphi das Handbuch und die Software nach bestellen, alles andere ist humbug.
Astradruide hat da schon den richtigen Tipp gegeben.
Mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es bei diesem Gerät um einen Nachbau,
der Tipp von detsilvi ist aber auch richtig, das Gerät von Delphi wird tatsächlich auch unter anderem Namen verkauft, aber die Merkmale an denen man Original und Fälschung erkennt, sind dennoch dieselben

Ähnliche Themen