Benötigt man eine Campingcard?

Hallo Leute,

ich bin relativer Anfänger, was Camping angeht. Im Internet sieht man von verschiedenen Anbietern Campingcards, z.B. ADAC, ASCI, usw.
Benötigt man diese Karten wirklich? Welche Karten habt Ihr und wozu bzw. welchen Sinn bzw. welchen Nutzen haben diese Karten?

Liebe Grüße

Heiko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenn ich irgendwo nur hinkomme, indem ich eine Karte beantrage oder so...fahre ich da nicht hin.

Bleibt jedem ungenommen - es passt hier tatsächlich nicht hin, weil niemand mit dieser Info irgendetwas anfangen kann (die meisten sind missionsresistent). Nicht irgendwelche Karten machen jemanden zum Sklaven, sondern bestenfalls die eigene, mangelnde Selbständigkeit.

Ich investiere die übers Jahr per Camping-Rabattkarten gesparten 150 ... 300 EUR lieber in die regionale Gastronomie. Andre Verhaltens- und Denkweisen überheblich als ärmlich zu bezeichnen, untersagen mir meine sozialen Grundsätze. Da müsste ich mich ja selbst als ärmlich titulieren.

Niemand wird abgewiesen, weil er keine Rabattkarte hat. Er zahlt nur einfach mehr (wie beim Tanken auch - wer zu faul ist, die ADAC Karte vorzulegen, so er eine hat, zahlt eben einfach mehr. Darf natürlich trotzdem tanken). Das hast du wohl falsch verstanden.

90 weitere Antworten
90 Antworten

ACSI hilft auf vielen Plätzein in der Vor- und Nachsaison. Als Dcc Mitglied habe ich die Karte und vom DCc auch die CCI .Die CCI hilft manchmal aber nicht in der Höhe wie die ACSI. Wie bereits geschrieben rechnet sich ACSI und mit dem CPL Führer kann mAn danach fahren.Wer in der GS fährt sollte eine CCI haben um zumindest geringe Rabatte auszunutzen. Dann gibt es noch einige Karten von europäische CPL Betreibern z.B. In Frankreich Yellow. Also insgesamt sollte man wissen wohin man fahren möchte, auf der Webseite sich in formieren welche Karten rabattiert werden und anschließend Kosten der KArten Gegen Rabatt rechnen .

Die ADAC CampCard hilft ebenfalls auf vielen Plätze in in der Vor-, Nach- und auch Hauptsaison. Die CCI bringt in aller Regel kaum so viel wie die ADAC CKE oder ACSI Card (allenfalls 5%, selten 10%, auf die P-Kosten in der HS; es gibt Ausnahmen wie 10% auf Pauschalpreise). Wie bereits geschrieben, kann man sich sehr leicht anhand des eigenen Fahrprofils ausrechnen, ob sich der Kauf des ADAC Campingführers oder der App (bei beiden ist die Rabattkarte inkl.) oder der extra zu kaufenden ACSICard oder auch beides lohnt.

Als Nichtmiglied des DCC nutze ich auch dessen CCI-Karte.

Und natürlich kann man sich auch auf den Papierausgaben (bzw. App offline) zumindest bei ADAC und ACSI umschauen, welche Plätze was anbieten (für untwerwegs, wenn man die Karte schon hat).

Zitat:

@situ [url=http://www.motor-talk.de/.../...man-eine-campingcard-t5477010.html?...]
Du hast selbstverständlich Recht. Falsche Karten werden fast nie akzeptiert :-). Ebenso selbstverständlich gibt es Plätze, die nur CKE, nur ACSI, nur Camping Cheque oder was immer akzeptieren (und vielfach auch parallel). Wenn schon gefragt wird, immer das breit gestreute Angebot erwähnen. Halte ich für fairer und sinnvoller, wenn schon dieses beliebte Thema endlich wieder mal nach so langer Zeit neu aufgerollt wird :-). Wie nicht selten im Leben, haben alle Systeme ihre Vor- und Nachteile.

Hallo Heiko,
Damit hat es User situ auf den Punkt gebracht.
Wir reisen fast ausschließlich in der Vor - und Nachsaison mit ADAC und ACSI Card
und fast ausschließlich nur in D, F und I.
Damit sparen wir jedes Jahr viel Geld.
Allerdings lohnt es sich für Dich nur dann,
wenn Du erstens nur auf CP fährt und zweitens,
wenn Du nur in der Vor - und Nachsaison fährst.

Nein, braucht man nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Welche Karten habt Ihr und wozu bzw. welchen Sinn bzw. welchen Nutzen haben diese Karten?

Nachdem ich nun weiß, nach welchen Plätzen du suchst, verrate ich auch, welche Karten ich nutze:

ADAC CampCard (CKE, für mich am billigsten; in der App - die konnte ich bisher im Februar immer zum Einführungspreis von ca. 5 EUR kaufen - enthalten) und ACSI (um die 13 EUR/Jahr) .

Warum beide? Weil viele Plätze beide Karten zu gleichen Konditionen akzeptieren, aber nicht alle.
Für die ADAC Karte sind keine bestimmten Preise vorgegeben - nur eben ein Rabatt. So findet man dort auch Plätze, welche es zu ACSI-Preisen nicht machen können oder wollen; zum Beispiel 22 EUR statt 28 EUR usw. Manchmal sind das eben die einzigen in der Nähe des gewünschten Übernachtungsortes, die sich - besonders zwischen Oktober und Mai, wenn viele Plätze geschlossen haben - anbieten oder der Komfort, der geboten wird, ist uns die paar EUR extra wert.

Camping Cheque nutze ich nicht - das Verfahren ist mir zu umständlich und ich gehe nie in Vorleistung. Andere schwören darauf.

Es gibt noch ein paar kleinere Anbieter solcher Karten. Plätze, welche da mitmachen, machen in aller Regel auch beim ADAC und/oder ACSI mit. Viele Ketten und Zusammenschlüsse von Betreibern geben Rabatte, wenn man innerhalb der Kette bleibt.

Wir reisen sehr viel in der NS - von Platz zu Platz. Die Ersparnisse sind beträchtlich.

Bei Diskussionen zu Rabattkarten musst du ebenso wie bei Campingführern aufpassen. Für mich völlig unbegreiflich: Da lassen manche tolle Emotionen raus und loben ihren eigenen Bevorzugungen über den Klee und verdammen andere mit deftigem Geschreibe. Bei Campingplätzen ist das ähnlich. Wo sie seit 20 Jahren hinfahren und mit Gejohle begrüßt werden - das ist der schönste Platz der Welt (eben nicht nur für sie, sondern absolut und für alle. auch wenn du eben als auf den Rollstuhl angewiesen nicht an den Strand kommst, wird man ihn empfehlen).

Ich lehne Rabbatkarten generell ab.

Ich weiß, das passt nicht wirklich hierher aber das nervt mich nur.

All die kleinen Punktesamler und Rabattkartenbesitzer machen sich mM nach zu Sklaven dieser Dinger.
Irgendwo noch ein paar Cent sparen oder bei 10000 Punkten das fünfte Handtuchset in eine andere volle Ecke packen, ach was haben wir gespart !
Da fühlen wir uns wie die Größten, auch weil der Andere nicht dieselben einmaligen Preisvorteile ergattern konnte.
Wie ärmlich.

Ich schwimme nicht in Geld aber mich all die viele Zeit mit diesem Quatsch zu befassen, nur um mich dann zu ärgern, weil ich einmal vergesse, bei Shell den ADAC-Tankrabatt anzumelden...nee,
dazu ist mir meine Zeit zu schade.

Wenn ich irgendwo nur hinkomme, indem ich eine Karte beantrage oder so...fahre ich da nicht hin.

Zitat:

Wenn ich irgendwo nur hinkomme, indem ich eine Karte beantrage oder so...fahre ich da nicht hin.

Bleibt jedem ungenommen - es passt hier tatsächlich nicht hin, weil niemand mit dieser Info irgendetwas anfangen kann (die meisten sind missionsresistent). Nicht irgendwelche Karten machen jemanden zum Sklaven, sondern bestenfalls die eigene, mangelnde Selbständigkeit.

Ich investiere die übers Jahr per Camping-Rabattkarten gesparten 150 ... 300 EUR lieber in die regionale Gastronomie. Andre Verhaltens- und Denkweisen überheblich als ärmlich zu bezeichnen, untersagen mir meine sozialen Grundsätze. Da müsste ich mich ja selbst als ärmlich titulieren.

Niemand wird abgewiesen, weil er keine Rabattkarte hat. Er zahlt nur einfach mehr (wie beim Tanken auch - wer zu faul ist, die ADAC Karte vorzulegen, so er eine hat, zahlt eben einfach mehr. Darf natürlich trotzdem tanken). Das hast du wohl falsch verstanden.

Zitat:

@situ schrieb am 29. Oktober 2015 um 10:01:57 Uhr:



Zitat:

Wenn ich irgendwo nur hinkomme, indem ich eine Karte beantrage oder so...fahre ich da nicht hin.

Bleibt jedem ungenommen - es passt hier tatsächlich nicht hin, weil niemand mit dieser Info irgendetwas anfangen kann (die meisten sind missionsresistent). Nicht irgendwelche Karten machen jemanden zum Sklaven, sondern bestenfalls die eigene, mangelnde Selbständigkeit.

Ich investiere die übers Jahr per Camping-Rabattkarten gesparten 150 ... 300 EUR lieber in die regionale Gastronomie. Andre Verhaltens- und Denkweisen überheblich als ärmlich zu bezeichnen, untersagen mir meine sozialen Grundsätze. Da müsste ich mich ja selbst als ärmlich titulieren.

Niemand wird abgewiesen, weil er keine Rabattkarte hat. Er zahlt nur einfach mehr (wie beim Tanken auch - wer zu faul ist, die ADAC Karte vorzulegen, so er eine hat, zahlt eben einfach mehr. Darf natürlich trotzdem tanken). Das hast du wohl falsch verstanden.

genau so ist es und ich mache es genauso. Und wenn es dann mal keinen Rabatt gibt , ist es ebenso. Danke für die klärenden Worte

Zumindest bei des ACSI-Karte geht es nicht um Peanuts.
Auf dem von uns besuchten Campingplatz in der Toskana (Camping Stella del Mare) kostet derzeit der Tag für zwei Personen im September regulär 28 €, mit der ACSI-Karte aber nur 16 €.
Die Differenz von 12 € pro Tag entspricht ungefähr dem Preis der ACSI-Karte.
Ab dem zweiten Tag wird also gespart und zwar 240 € in drei Wochen.

Zumindest bei er ADAC CampCard und auch der ACSI-Karte (immer gleiche Konditionen, wenn beide akzeptiert werden; das steht so in den Verträgen) geht es meistens aber um weniger pro Übernachtung (meist so 3... 5 EUR; wenn man z. B. einen Hund dabei hat, der heute schon gern mal 5 EUR extra kostet, dann lohnt es sich immer. Auch die eingeschlossenen 4..5 kWh und die Duschgebühren 2 P/täglich können es bringen).Nicht immer sind alle Stellplätze dafür zu haben (Aufzahlung am Strand etc.) - aber bisher waren wir mit den angebotenen Plätzen immer zufrieden.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 29. Oktober 2015 um 13:22:21 Uhr:


Zumindest bei des ACSI-Karte geht es nicht um Peanuts.
Auf dem von uns besuchten Campingplatz in der Toskana (Camping Stella del Mare) kostet derzeit der Tag für zwei Personen im September regulär 28 €, mit der ACSI-Karte aber nur 16 €.
Die Differenz von 12 € pro Tag entspricht ungefähr dem Preis der ACSI-Karte.
Ab dem zweiten Tag wird also gespart und zwar 240 € in drei Wochen.

Moin,

ist auch auf einem unserer bisherigen Lieblingsplätze auch so:

Camping Les Criques De Porteils
Zwischen 24,50 und 47,50 pro Nacht ( je nach Saison )
Bis 02.06. € 18,00 ACSI, anschl. € 31,00 pro Nacht.

Als wir 2010 dort waren hat mich die junge Receptionsdame wirklich 3 mal gefragt, ob wir über das Ende des ACSI-Zeitraums bleiben wollten.....

Eigentlich lohnt sich die Karte finanziell schon bei einem Einsatz von 3-5 Nächten.
Auch wenn die Plätze nicht immer in unsren bevorzugten Reiseregionen liegen
oder oft auch ausserhalb der Saison gut besucht sind.

Dann zahle ich auch mal den einen oder anderen EURO auf dem Nachbarplatz mehr,
habe dafür aber meine Ruhe 😎

.

Wir haben ACSI
12,14,16 oder 18 €, in Schnitt bezahlen wir 16 €
Inkl.2 Personen, Hund und Strom.
Es gibt sehr viel ACSI Plätze, habe sie alle im Navi.
Und es gibt einen offline Campingführer für den PC oder Notebook, sehr komfortabel.

Zitat:

Und es gibt einen offline Campingführer für den PC oder Notebook, sehr komfortabel.

Kenne ich nur als kostenpflichtiges App für iOS oder Android (inApp-Kauf, damit sie fälschlich als kostenlos beworben werden kann). Meinem ACSICard-Führer liegt keine CD/DVD bei. POI gibt es leider auch nicht mehr gratis.

ADAC App geht auch offline - leider die Kartendarstellung nicht; dafür ist die Rabattkarte inklusive. Es gibt sehr viele ADAC CampCard Plätze.

ACSICard/ADAC CampCard immer 2 Pers., Stellplatz inkl. Gefährt, 1 Hund, elektr. begrenzt auf ca. 4 kWh und DU pro Person pro Tag. Leistungen sind identisch!

Dazu gibt es bei beiden Karten von Fall zu Fall Zusätzliches: Zum Beispiel 7 Tage bleiben - 6 bezahlen, 1 x Sauna inkl. oder 1..3 Kind inkl.

Zitat:

@situ schrieb am 29. Oktober 2015 um 16:52:41 Uhr:



Zitat:

Und es gibt einen offline Campingführer für den PC oder Notebook, sehr komfortabel.

Kenne ich nur als kostenpflichtiges App für iOS oder Android (inApp-Kauf, damit sie fälschlich als kostenlos beworben werden kann). Meinem ACSICard-Führer liegt keine CD/DVD bei. POI gibt es leider auch nicht mehr gratis.

Moin,

bei dem Campingführer von ACSI ist eine CD dabei..... ( ACSI Campingführer und DVD Europa 2016 )

...oder auch einzelnz zu erwerben ist möglich

http://webshop.acsi.eu/de/campingfuhrer-dvd.html

Es gibt nichts, was es nicht gibt 😁

Das ist bekannt - in diesem Thread handelt es sich um Rabattkarten und bei dem Führer, der mit der Rabattkarte geliefert wird, ist keine CD/DVD dabei. Logisch, dass man gegen extra Geld fast alles kaufen kann (Buch, CD, Apps).

Deine Antwort
Ähnliche Themen