Benötigt man eine Campingcard?

Hallo Leute,

ich bin relativer Anfänger, was Camping angeht. Im Internet sieht man von verschiedenen Anbietern Campingcards, z.B. ADAC, ASCI, usw.
Benötigt man diese Karten wirklich? Welche Karten habt Ihr und wozu bzw. welchen Sinn bzw. welchen Nutzen haben diese Karten?

Liebe Grüße

Heiko

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenn ich irgendwo nur hinkomme, indem ich eine Karte beantrage oder so...fahre ich da nicht hin.

Bleibt jedem ungenommen - es passt hier tatsächlich nicht hin, weil niemand mit dieser Info irgendetwas anfangen kann (die meisten sind missionsresistent). Nicht irgendwelche Karten machen jemanden zum Sklaven, sondern bestenfalls die eigene, mangelnde Selbständigkeit.

Ich investiere die übers Jahr per Camping-Rabattkarten gesparten 150 ... 300 EUR lieber in die regionale Gastronomie. Andre Verhaltens- und Denkweisen überheblich als ärmlich zu bezeichnen, untersagen mir meine sozialen Grundsätze. Da müsste ich mich ja selbst als ärmlich titulieren.

Niemand wird abgewiesen, weil er keine Rabattkarte hat. Er zahlt nur einfach mehr (wie beim Tanken auch - wer zu faul ist, die ADAC Karte vorzulegen, so er eine hat, zahlt eben einfach mehr. Darf natürlich trotzdem tanken). Das hast du wohl falsch verstanden.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Hallo. ..ja die Camping card ist sehr empfehlenswert und in Skandinavien teilweise vorraussetzung um auf den Platz gelassen zu werden, desweiteren beinhaltet sie auch eine Haftpflichtversicherung, da bist du auf der sicheren Seite. ..bezüglich deiner Privathaftpflicht. ..und Haftung im Ausland. ..und die Kosten hast du schnell wieder drin, durch die Rabatte die sehr oft gewährt werden. Noch ein Vorteil ist auch das du dein Reisepass nicht beim Campingplatz lassen musst und ihn bei Ausflügen bei dir hast. ...lg Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen