Benötige Kaufberatung - sparsames Familienauto

Guten Abend,

ich habe Familienzuwachs bekommen und benötige dringend ein neues sparsameres Auto. Fahre ca. 20-25Tkm im Jahr. Komme aber auf keine eigene Lösung was das beste für unsere Situation wäre, deshalb wende ich mich an euch und bitte um eure Empfehlung, was ihr in meiner Situation nehmen würdet.
Zu meinen Wünschen: sparsam soll es sein, wg. der hohen Laufleistung ein Diesel. Erdgas wurde mir eher abgeraten, bzw. kenne ich mich da zu wenig aus, was Inspektionen anbelangt und welche Kosten die Gasanlage so mit sich bringt. Garantie ist mir auch sehr wichtig, deshalb vom Händler

Ausstattung ist mir nicht so wichtig bis auf Navi Sitzheizung und Bluetooth, deshalb gehe ich nicht näher darauf ein, da das alle der aufgelisteten Autos haben

Auto soll mindestens die nächsten 5 Jahre halten ohne größere Reparaturen wenn es geht

Folgende Autos stehen momentan zur Überlegung:

Passat 1.6TDI 120PS EZ2017, 75.000km 14.000€ ein Jahr Garantie

BMW 318d EZ 92.000km, 143 PS, EZ 2015 13.200€ zwei Jahre BMW Europlus Garantie (Hat jemand Erfahrung damit und wie teuer so die normalen Verschleißteile bei BMW sind bzw wie langlebig die sind? )

Golf VII, 1.6TDI 110PS, 103.000km EZ 2017 für 9900€

Und zuguterletzt, was ich auch sehr interessant finde: Mercedes CLA 180d shooting brake, EZ 2018, 9000km (!)und zwei Jahre „junge Sterne“ Garantie von Mercedes direkt für 19900€ (eigentlich 5000€ über meinem Budget aber die Laufleistung ist sehr gering)

Bin für jede Antwort sehr dankbar!

63 Antworten

Zitat:

@seahawk schrieb am 21. Mai 2021 um 08:40:30 Uhr:


Sinnvoll wäre ein Toyota Hybrid Auris oder Corolla. Zuverlässig. sparsam, zeitgemäß und bis zu 10 Jahre Garantie.

Auch nicht schlecht.
Wenn man da etwas gutes findet.

Zitat:

@Klauserhart123 schrieb am 20. Mai 2021 um 23:42:32 Uhr:


Hab für mich schon durchgerechnet dass sich ein Diesel lohnen würde, welches der genannten Fahrzeuge würdet ihr denn am ehesten mit meinem Budget nehmen?

-

Ich persönlich gar keinen.

Ich würde einen Astra nehmen - den gibts zur Not auch mit einem schönen 136PS CDTI - oder mich bei Kia umgucken - z.B. der Ceed. 😉

Aber wenn Du nicht entsprechende Strecke "am Stück" hast - würde ich keinen Diesel nehmen - auch wenn sich erstmal anscheinend rein rechnerisch günstiger darstellt.

Innenraumgröße ist wichtig. Wollt ihr nen Reboarder nutzen, wir groß seid ihr?
Wenn ihr unter 1,80 seid sollte fast jeder Kombi gehen. Ich persönlich finde ja den 7er Golf mit dem 1.4 TSI ganz nett.
Passat ist auch ein schönes, „relativ“ großes Auto.
Am flexibelsten finde ich ja den Touran. Für bis zu zwei Kindersitze ist das Auto vom Raumkonzept her genial.
Edith: Rechtschreib- und Grammatikfehler korrigiert

Zitat:

@olli27721 schrieb am 21. Mai 2021 um 10:19:13 Uhr:


....

Aber wenn Du nicht entsprechende Strecke "am Stück" hast - würde ich keinen Diesel nehmen - auch wenn sich erstmal anscheinend rein rechnerisch günstiger darstellt.

Ja, ich glaube das Fahrprofil ist bisher nicht gut beschrieben.
Da spielen inzw. auch Steigungen und Gefälle hinzu.
Weil Hybride und BEV und... Ja bergab den Akku (wieder) laden können.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Steffen1981 schrieb am 21. Mai 2021 um 12:20:52 Uhr:


Innenraumgröße ist wichtig. Wollt ihr nen Reboarder nutzen, wir groß seit ihr?
Wenn ihr unter 1,80 seid sollte fast jeder Kombi gehen. Ich persönlich finde ja den 7er Golf mit dem 1.4 TSI ganz nett.
Passat ist auch ein schönes, „relativ“ großes Auto.
Am flexibelsten finde ich ja den Touran. Für bis zu zwei Kindersitze ist das Auto vom Raumkonzept her genial und sehr flexibel.

Richtig, ein Polo war uns dafür zu klein. Ein Golf deckt das ab.
Mit jetzt 2 Kindern fahren wir schon länger einen Touran II TSI. Perfekt.

Neuere Benziner verbrauchen gar nicht mehr so viel. Meinen Astra kann ich ohne weiteres mit 7l bewegen. Wenn man schön gleichmäßig fahren kann auch ohne weiteres mit ner 6 oder auch mal ner 5 vorne. 8l nur bei flotter Autobahn oder viel Stadt und das mit einem 4,65m Kombi mit allem Luxus und 200 PS. Mit weniger Leistung geht das noch mal locker 0,5 - 1l sparsamer.

Mein Fahrprofil sind ca 4 mal die Woche 40km einfache Strecke Autobahn zur Arbeit. Zusätzlich haben wir Verwandtschaft in Berlin, was da 500km von uns entfernt ist, die wir gerne einmal im Monat besuchen würden.

Zitat:

@Klauserhart123 schrieb am 21. Mai 2021 um 13:45:42 Uhr:


Mein Fahrprofil sind ca 4 mal die Woche 40km einfache Strecke Autobahn zur Arbeit. Zusätzlich haben wir Verwandtschaft in Berlin, was da 500km von uns entfernt ist, die wir gerne einmal im Monat besuchen würden.

Dann bist du mit einem Diesel genau richtig bedient.

Zitat:

@Zyclon schrieb am 21. Mai 2021 um 13:30:06 Uhr:


Neuere Benziner verbrauchen gar nicht mehr so viel. Meinen Astra kann ich ohne weiteres mit 7l bewegen. Wenn man schön gleichmäßig fahren kann auch ohne weiteres mit ner 6 oder auch mal ner 5 vorne. 8l nur bei flotter Autobahn oder viel Stadt und das mit einem 4,65m Kombi mit allem Luxus und 200 PS. Mit weniger Leistung geht das noch mal locker 0,5 - 1l sparsamer.

Mit 7 Liter kann man im Extremfall auch einen 20 Jahre alten 307 mit 136PS Benziner fahren.
Aber wenn man da einmal kurz Gas gibt...
Hingegen noch ältere Benziner Corolla gehen problemlos mit 8 und gingen schwer über 10l.

Diesel passt hier auf jeden Fall.
Aus der Auswahl oben wäre es für mich der 318d.
Praktischer, weil größer wäre definitiv der Passat. Wenn also Emotionen (das ist kein Schmarrn, sondern wird individuell unterschiedlich empfunden) beim Autokauf und -fahren keine Rolle spielen, Passat. Wenn Freude am Fahren gesucht ist, BMW.
Die Wartungskosten sind bei BMW nicht höher als bei VW.

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 21. Mai 2021 um 13:58:11 Uhr:


Diesel passt hier auf jeden Fall.
Aus der Auswahl oben wäre es für mich der 318d.
Praktischer, weil größer wäre definitiv der Passat. Wenn also Emotionen (das ist kein Schmarrn, sondern wird individuell unterschiedlich empfunden) beim Autokauf und -fahren keine Rolle spielen, Passat. Wenn Freude am Fahren gesucht ist, BMW.
Die Wartungskosten sind bei BMW nicht höher als bei VW.

Ja, evtl. auch noch Vollhybrid von Toyota.

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 21. Mai 2021 um 14:02:12 Uhr:



Zitat:

@autoauto2 schrieb am 21. Mai 2021 um 13:58:11 Uhr:


Diesel passt hier auf jeden Fall.
Aus der Auswahl oben wäre es für mich der 318d.
Praktischer, weil größer wäre definitiv der Passat. Wenn also Emotionen (das ist kein Schmarrn, sondern wird individuell unterschiedlich empfunden) beim Autokauf und -fahren keine Rolle spielen, Passat. Wenn Freude am Fahren gesucht ist, BMW.
Die Wartungskosten sind bei BMW nicht höher als bei VW.

Ja, evtl. auch noch Vollhybrid von Toyota.

Der wäre evtl bei viel Stadtverkehr zu empfehlen aber nicht beim Fahrprofil des TE.

Hybride, vor allem von Toyota sind auch auf der Autobahn sparsam wenn man im Verkehr mitschwimmt. Bzw. eh viel Verkehr ist.

Bei freier Autobahn und relativ hohem Tempo sind Diesel dann nicht mehr zu schlagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen