Benötige einen Schraubertipp
Hallo Gemeinde,
ich benötige einen Schraubertipp für eine 2006er Night Train Vorderradbremse.
Bock hat kein ABS und nur einen Sattel / Scheibe.
Wechsel der Beläge ist ok, wenn man die entsprechenden Werkzeuge hat.
Nach dem Wechseln - wenn die Maschine ein paar Meter bewegt wird - gibt das Vorderrad Geräusche beim Anbremsen von sich ( ich habe auf Reibung Metallrückseite Belag zum Bremskolben hin getippt ).
Habe der Sattel nochmals abgenommen, die Beläge auf der Rückseite mit Kupferpase eingeschmiert und hoffte, die Geräusche sind weg ( klingt, wie mit einer rostigen Säge an einem Nagel lang zu schrammen ).
Geräusche sind aber nicht weg.
Was hat der ein oder andere für einen Tipp für mich - ausser wegschmeissen :-).
Kommt es zu Geräuschen, wenn die Bremsscheibe leichte Einlaufspuren hat?
Oder gibt es einen Trick, bei dem das Einstellen der mittleren Vielzahnschraube eine Rolle spielt?
Bin für jeden vernünftigen Tipp dankbar.
Wie gesagt - Wegwerfen iss nich :-)
Danke und Gruß
Tommy
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tommy K.
Hallo Gemeinde,
ich benötige einen Schraubertipp für eine 2006er Night Train Vorderradbremse.
Bock hat kein ABS und nur einen Sattel / Scheibe.
Wechsel der Beläge ist ok, wenn man die entsprechenden Werkzeuge hat.
Nach dem Wechseln - wenn die Maschine ein paar Meter bewegt wird - gibt das Vorderrad Geräusche beim Anbremsen von sich ( ich habe auf Reibung Metallrückseite Belag zum Bremskolben hin getippt ).
Habe der Sattel nochmals abgenommen, die Beläge auf der Rückseite mit Kupferpase eingeschmiert und hoffte, die Geräusche sind weg ( klingt, wie mit einer rostigen Säge an einem Nagel lang zu schrammen ).
Geräusche sind aber nicht weg.
Was hat der ein oder andere für einen Tipp für mich - ausser wegschmeissen :-).
Kommt es zu Geräuschen, wenn die Bremsscheibe leichte Einlaufspuren hat?
Oder gibt es einen Trick, bei dem das Einstellen der mittleren Vielzahnschraube eine Rolle spielt?
Bin für jeden vernünftigen Tipp dankbar.
Wie gesagt - Wegwerfen iss nich :-)
Danke und Gruß
Tommy
Lass nen Fachmann ran....
21 Antworten
Sorry, meine Reaktion war etwas überzogen.
Also: ich fahre nun mein zehntes Bike aber zum ersten Mal nen Eisenhaufen. Tolles Teil aber vom Schrauben her eine fast neue Welt für mich. Bei meiner Trude habe ich z.B. eine Plastikscheibe hinter dem Bremsbacken vor den Kolben. Die nehmen die Reibung bzw. die Schwingungen und verhindern somit das Geräusch, das beim schnellen Reiben und Schwingen von Eisen auf Eisen entsteht. Bevor ich demjenigen, der das Teil von meinem Kumpel zum Kreischen gebracht hat, zur Rede stelle, möchte ich gerne etwas an Wissen haben. Hätte die Kupferpaste gewirkt, wie bei jedem meiner fahrbaren Geräte, so hätte ich nicht nach fehlenden (?!) Teilen gefragt. Da liegt Dr Hintergrund meiner Frage.
Alo, nix für Ungut
Gruß
Tommy
moin,
Bei meiner Trude habe ich z.B. eine Plastikscheibe hinter dem Bremsbacken vor den Kolben
deine plastikscheiben sind höchstwarscheinlich teflonscheiben,
die genau wie die metallscheiben die aufgabe haben, die hitze
von den kolben fernzuhalten.
damit soll verhindert werden, dass sich über die kolben, die bremsflüssigkeit
zu stark erhitzt.
Zu quietschenden/Geräusch machenden Bremsen und Folie mal das hier:
Zitat:
"Lucas Antiquietsch Folie
Das Problem der quietschenden Bremsbeläge hat ein Ende gefunden. Von Lucas gibt es eine Antiquietsch-Folie, die auf die Rückseite der Bremsbeläge geklebt wird. Sie ist selbstklebend und man muss nach dem befestigen nur die Überstände mit einem Teppichmesser abschneiden. Ich habe diese Folie auf mehreren Bikes montiert und die Bremsbeläge haben nie wieder einen Laut von sich gegeben. Man bekommt sie zum Beispiel bei Louis. Vier Folien (ausreichend für 2 Beläge) kosten da 6,99 Euronen. Eine lohnende Anschaffung, gerade wenn man die hocheffizienten, aber zum quietschen neigenden Lucas Sinterbeläge verwenden will. "
Quelle: g-homeserver Klick
Gruß
Uwe