Bemerkt ihr bei euch auch eine "Verbrenner-Scham"?

Hi Leute,

ich bemerke bei mir im Laufe des letzten Jahres immer mehr eine Art Verbrennerscham. Ich bin eigentlich immer gern Auto gefahren und habe meine Autos auch gepflegt usw. aber das ist immer mehr der "Scham" gewichen noch einen Verbrenner zu fahren. Ich fahre wesentlich weniger und es ich fahre mein Auto auch nicht mehr wirklich gerne. Gewaschen und gepflegt habe ich es auch Ewigkeiten nicht. Ein anderer Forumsuser hat mich erst so richtig auf die Idee gebracht das ich mich da selbst geißele dafür. das ich noch Verbrenner fahre in dem ich auch z.b. mein Display im Auto nicht reparieren lasse und stattdessen lieber mit kaputtem Infotainment rumfahre weil ich das Auto eig. nicht mehr fahren will.

Bemerkt noch irgendjemand das bei sich? Das würde mich mal interessieren.

Vielen Dank 🙂

35 Antworten

Zitat:

@crawley schrieb am 1. August 2023 um 07:54:37 Uhr:



Zitat:

@mauritzki schrieb am 1. August 2023 um 07:49:24 Uhr:


Und warum Notwendig ?Klär mal auf...

Ich? 🙂 Ich sehe es als unseren Beitrag zu einer lebenswerteren Zukunft für alle. In Deutschland ist der Verkehrssektor CO2-Treiber Nr.1 Das lässt sich halt leider nicht wegreden.

Das liegt aber nicht allein am Antriebskonzept. Und lebenswerte Zukunft wirklich für alle?

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 1. August 2023 um 08:01:56 Uhr:


@crawley Wenn Du aus Deinen persönlichen Überlegungen heraus und nach Abwägung aller Umstände tatsächlich zu diesem Ergebnis kommst, sei konsequent.

Wenn Du Dir kein BEV leisten kannst, musst Du Dein Auto halt verkaufen und den ÖPNV nutzen und bei Bedarf ein BEV mieten.

Dann kannst Du auch wieder ruhig schlafen.

Den Gedanken habe ich auch immer wieder. Es wäre zwar mit deutlich mehr Zeitaufwand möglich aber ich könnte ÖPNV nutzen, zumindest für meinen Arbeitsweg. Ich wohne ländlich und deswegen ist es nicht ganz so einfach aber definitiv machbar. Und dann kann ich ja in ein paar Jahren, wenn es günstigere E-Autos gibt, wieder ein eigenes Auto kaufen.

Zitat:

@crawley schrieb am 1. August 2023 um 08:06:11 Uhr:



Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 1. August 2023 um 08:01:56 Uhr:


@crawley Wenn Du aus Deinen persönlichen Überlegungen heraus und nach Abwägung aller Umstände tatsächlich zu diesem Ergebnis kommst, sei konsequent.

Wenn Du Dir kein BEV leisten kannst, musst Du Dein Auto halt verkaufen und den ÖPNV nutzen und bei Bedarf ein BEV mieten.

Dann kannst Du auch wieder ruhig schlafen.

Den Gedanken habe ich auch immer wieder. Es wäre zwar mit deutlich mehr Zeitaufwand möglich aber ich könnte ÖPNV nutzen, zumindest für meinen Arbeitsweg. Ich wohne ländlich und deswegen ist es nicht ganz so einfach aber definitiv machbar. Und dann kann ich ja in ein paar Jahren, wenn es günstigere E-Autos gibt, wieder ein eigenes Auto kaufen.

Dann sei aber bitte konsequent und mache das erst, wenn unser Strommix 100% öko ist, die Rohstoffgewinnung ökologisch unbedenklich ist und alle Materialien inkl. des Akkus vollständig recyclebar sind.

Fahrzeit ist auch Lebenszeit. Kann man auch im ÖPNV vertrödeln. Wenn ich das manchmal vergleiche bräuchte ich die mindestens die doppelte Zeit oder käme überhaupt nicht an. Sorry, freue mich über meine Flexibilität. Im Übrigen habe ich kennengelernt, wenn der Staat alles vorschreibt.

Ähnliche Themen

Lass einfach die anderen in Ruhe und mach du das was du für dich richtig hältst.

Kaufe du dir dein E Auto wenn du es möchtest, aber lass die anderen in Ruhe. 🙂

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 1. August 2023 um 08:10:17 Uhr:


Dann sei aber bitte konsequent und mache das erst, wenn unser Strommix 100% öko ist, die Rohstoffgewinnung ökologisch unbedenklich ist und alle Materialien inkl. des Akkus vollständig recyclebar sind.

Nun ja, es gibt ja nicht nur Schwarz und weiß bzw. ganz oder gar nicht. Natürlich ist ein Elektroauto auch nicht perfekt aber eben besser als der ständige CO2 Ausstoß und weitere Gesundheitsgefährdungen (Feinstaub verursacht Lungenerkrankungen) eines Verbrenners.

Zitat:

@remarque4711 schrieb am 1. August 2023 um 07:59:35 Uhr:


Verkauf den alten Verbrenner und Kauf Dir vom Erlös ein 49€-Ticket. Das beruhigt und die Scham ist wie weggeblasen.

Das wäre ja aber nur gut fürs Gewissen, weil der alte dann ja trotzdem irgendwo wieder rumfährt in Osteuropa oder Afrika mit weniger auflagen. evtl ohne KAT dann evtl.

Zitat:

@pmscali schrieb am 1. August 2023 um 08:13:31 Uhr:



Zitat:

@remarque4711 schrieb am 1. August 2023 um 07:59:35 Uhr:


Verkauf den alten Verbrenner und Kauf Dir vom Erlös ein 49€-Ticket. Das beruhigt und die Scham ist wie weggeblasen.

Das wäre ja aber nur gut fürs Gewissen, weil der alte dann ja trotzdem irgendwo wieder rumfährt in Osteuropa oder Afrika mit weniger auflagen. evtl ohne KAT dann evtl.

Solcherlei weitblickende Überlegungen sind leider auch unserer Regierung in ihrer Gartenzwergpolitik vollkommen fremd ... Warum wohl?

Zitat:

@mattalf schrieb am 1. August 2023 um 07:36:31 Uhr:


Das naechste was ich kauf ist ein alter V8.

Hab ich schon lange
mit einem Verbrauch von ca. 30 L in der Kaltstartphase,

Zitat:

@pmscali schrieb am 1. August 2023 um 08:13:31 Uhr:



Das wäre ja aber nur gut fürs Gewissen, weil der alte dann ja trotzdem irgendwo wieder rumfährt in Osteuropa oder Afrika mit weniger auflagen. evtl ohne KAT dann evtl.

Und der Osteuropäer oder Afrikaner würde sonst kein Auto fahren, sondern zu Fuß gehen, wenn der TE seinen Verbrenner nicht verkauft?

Zitat:

@_Tuono_ schrieb am 1. August 2023 um 07:42:41 Uhr:


Ein E-Auto ist für mich keine Alternative. Ich fahre meinen Diesel mit im Schnitt 7,0 Liter Verbrauch pro 100 km gerne weiter. Soll mir erst mal jemand erzähhlen wie lange ein E-Auto fahren muss, damit der CO2-Ausstoß für die Produktion des Autos wieder klimaneutral ist. Ich denke ... 80.000 km und mehr.

So etwas muss dir keiner erzählen, solche Infos kann man sehr einfach aus dem Internet bekommen. Es sind im Durchschnitt selbst beim aktuellen Strommix deutlich weniger als 80.000km, und die Tendenz wird dank ressourcenschonenderer Produktion und besserem Strommix in der Zukunft noch deutlich weniger werden

In den östlichen Bundesländern ist es eher noch so, dass man sich erkären muss, warum man man mit so "Elektroschrott" herumfährt.

Zitat:

@franneck1989 schrieb am 1. August 2023 um 08:19:43 Uhr:



Zitat:

@pmscali schrieb am 1. August 2023 um 08:13:31 Uhr:



Das wäre ja aber nur gut fürs Gewissen, weil der alte dann ja trotzdem irgendwo wieder rumfährt in Osteuropa oder Afrika mit weniger auflagen. evtl ohne KAT dann evtl.

Und der Osteuropäer oder Afrikaner würde sonst kein Auto fahren, sondern zu Fuß gehen, wenn der TE seinen Verbrenner nicht verkauft?

Da die Menschen dort mangels Kaufkraft auf unsere Uraltgurken angewiesen sind, JA!

Beim Auto des TE vielleicht nicht auf direktem Weg, da zu neu, somit würde dieses hierzulande weiterfahren und ein anderes Auto ersetzen, welches dafür nach Afrika geht.

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 1. August 2023 um 08:17:08 Uhr:



Zitat:

@pmscali schrieb am 1. August 2023 um 08:13:31 Uhr:


Das wäre ja aber nur gut fürs Gewissen, weil der alte dann ja trotzdem irgendwo wieder rumfährt in Osteuropa oder Afrika mit weniger auflagen. evtl ohne KAT dann evtl.

Solcherlei weitblickende Überlegungen sind leider auch unserer Regierung in ihrer Gartenzwergpolitik vollkommen fremd ... Warum wohl?

Das verbrenner-Aus ist ein EU-Projekt. Das kommt nicht durch unsere deutsche Regierung, diese hat ja sogar gedroht ihr Veto einzulegen und hat die Vorgaben verwässern lassen (E-Fuels)

"Verbrenner-Scham" würde ich es nicht nennen, da ich die geschickt eingesteuerte Scham für den bisherigen Lebensstil unserer Gesellschaft grundsätzlich für zerstörerisch und falsch halte. Weder schäme ich mich dafür, ein Mann zu sein, noch für das Fahren eines Verbrenners.

Ganz ohne Scham kann man aber angesichts der Veränderungen und Erkenntnisse der letzten Jahre eine wirtschaftliche, sachliche und durchdachte Entscheidung treffen und diese umsetzen. Ich bin vor einigen Jahren mit meinem primären Auto auf Hybrid gewechselt und inzwischen auf ein E-Auto. Ich habe nicht geplant, jemals wieder zurückzuwechseln - für meine Anforderungen, mein Fahrprofil und meine Präferenzen sind Elektroautos mit größerem Akku perfekt. Sie fahren leise, extrem beschleunigungsstark und bieten den technisch weit besser integrierten Antriebstrang. Wirtschaftlich attraktiv sind sie momentan aber vor allem als Firmenwagen oder für Besitzer einer PV-Anlage.

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 1. August 2023 um 08:10:17 Uhr:


Dann sei aber bitte konsequent und mache das erst, wenn unser Strommix 100% öko ist, die Rohstoffgewinnung ökologisch unbedenklich ist und alle Materialien inkl. des Akkus vollständig recyclebar sind.

Weshalb sollte man so denken? Hast Du vor der Anschaffung Deines Verbrenners, Deiner Gasheizung, eines Elektrogeräts etc. diese Prüfung vorgenommen? Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt und bei diesem ist das Ziel noch lange nicht in Sicht - auf die Richtung kommt es an.

Zitat:

@Sabre_Wulf schrieb am 1. August 2023 um 08:11:56 Uhr:


Lass einfach die anderen in Ruhe und mach du das was du für dich richtig hältst.

Kaufe du dir dein E Auto wenn du es möchtest, aber lass die anderen in Ruhe. 🙂

Das Argument ist zweischneidig. Ebenso könnte man den Verbrenner-Fahrern sagen: Ihr müsst euch kein E-Auto kaufen. Aber lasst die Umwelt in Ruhe, unterlasst die Verbrennung von Öl. Innerhalb dieser Grenze könnt Ihr machen, was Ihr wollt. Wenn Euch E-Autos nicht gefallen, fahrt halt Fahrrad.

Eines steht weitgehend fest: Ein Großteil der Wirtschaft schwenkt gerade in Richtung CO2-Neutralität um, weil die Entscheidungsträger diesen Weg als alternativlos ansehen. Nur über die Geschwindigkeit und die Wahl der Mittel wird diskutiert. Es wird also langfristig keine Verbrenner mehr geben, ob es einem gefällt oder nicht. Und selbst wenn man einen aufhebt und konserviert, wird man ihn kaum betreiben können. Das Zeitalter der Verbrenner endet bald und selbst die größten Gegner von alternativen Antrieben werden dann eine Alternative brauchen. Die einen wechseln früh, die anderen spät.

Ähnliche Themen