Bekomme Aprilia Scarabeo nach langer Standzeit einfach nicht an

Aprilia Scarabeo 50

Grüße an die Forengemeinde & meine Bitte um Eure Unterstützung.

Ich kaufte mir im Jahre 2001 einen neuen Scarabeo 50 und bin diesen sehr gerne gefahren. Er lief, trotz einiger kleiner Unfälle auch immer zuverlässig (fuhr vorher jahrelang Schwalbe und genoss daher sehr die Zuverläßlichkeit meines Scarabeos).
Dann stand der Roller sechs Jahre verdeckt in meinem Hinterhof, bis ich nun endlich wieder dazu kam, mich seiner anzunehmen.
Ich muss zugeben, dass ich nicht wirklich vom Fach, jedoch durchaus lernfähig bin..
Ich erneuerte die Batterie, den Luftfilter, die Zündkerze und den Ölfilter mit dem Ergebnis, dass sich nichts tat. Säuberte den Benzintank und reinigte den Vergaser und legte diesen im Benzinbad über einige Tage ein.
Erneuter Startversuch; Motor sprang sofort an, klang auch ganz rund und ging dann aber wieder nach einer halben Minute aus und ließ sich nicht wieder starten.
Mir fiel dann auf, dass der Vergaser irgendwie kein Benzin erhielt. Also erneuerte ich den Benzinhahn (Unterdruck- & Benzinschlauch sind in Ordnung und auch nicht vertauscht).
Wieder Startversuch; Motor sprang ganz kurz an - ging aus und dann wieder nicht mehr an.
Sah mir den ASS und den darunterliegenden Membranblock an, entdeckte jedoch (zumindest nach meinem unfachlichen Ermessen) keine Schäden. Immerhin zieht der Unterdruckschlauch nun Benzin in den Vergaser.

Ich bin nun ratlos, daher meine Zeilen an Euch:
Kann es sein dass ich beim Vergaser etwas falsch gemacht habe ? Oder liegt das Problem eventuell noch tiefer - am Zylinder, den Simmerringen oder oder.. ??

Da eine Reparatur in einer Werkstatt unverhältnismäßig ausfallen würde und ich gerade die Lust an der Reanimierung meines Zweirades entdeckt habe,
wäre ich Euch dankbar für Eure Ideen & Ratschläge.

Timothy Levi

17 Antworten

Ja, du hast es nicht verstanden.

Du solltest deine rollerbatterie im keller lassen. Laden! Mit auto an den roller, motor aus lassen. Starthilfekabel an die Stromkabel vom roller. Isolieren!

Jetzt starten.

Jetzt hast du deiner batterie die volle power der autobatterie drübergeballert, statt sie langsam zu laden. Das war nicht gut.

Den ASS brauchst du nur neu machen, wenn er rissig ist. Den membranblock würde ich auch erstmal lassen. Beide teile, das komplette ansaugsystem muss dicht sein. Keine risse im gummi, alle schellen fest, dichtungen dicht. Vom Motor bis zum luftfilterkasten. Nur zusammenstecken kann fehler provizieren.

Hey ho,
langsam gehen mir die Ideen aus; ich brauche dringend Eure Hilfe!
Der Vergaser wurde nun umfänglich gereinigt. Zudem erneuerte ich den ASS (hatte doch ein paar Risse) und den Membranblock und die dazugehörigen Dichtungen. Der Ansaugbereich ist nun komplett dicht.
Heute erneuten Startversuch unternommen, keine Reaktion - außer mit Startspray für einen kurzen Augenblick.
Woran kann es denn nun noch liegen, sind es die sog. Simmerringe, oder oder ?
Bitte um Eure Hilfe und Ideen !!
Timothy Levi

Hey Papstpower,

hast Du zufällig noch eine hilfreiche Idee; bin mit meinem Latein allmählich am Ende.

Timothy Levi

Deine Antwort
Ähnliche Themen