Bekleidung: Leder oder Textil
Hi alle,
ich war heute bei Louis und habe mich beraten lassen.
Da hatte ich auch eine Frage zu Bekleidung Leder und Textill. Der Verkäufer meinte Textil ist um einiges besser als Leder und beim Unfall würde die Lederbekleidung schneller reißen als Textil. ?????? Stimmt das ???????
Deswegen wollte ich mich hier beraten lassen ;-)
23 Antworten
Na ja, wenn der Reibwert zu groß wird, dann ist aber nix mehr mit Rutschen, dann purzelt man in Regel durch die Geographie!
Eine Textilkombi muss nicht zwangsläufig flattern. Bei HG gibt es eine die heisst PSXT1. An den sturzgefährdeten Stellen ist Leder vorhanden. Sitzt gut, ist bequem u. darf auch mal nass werden.
Die Protektoren sitzen da wo sie hin gehören, ob das allerdings nach einem Sturz auch so ist kann ich nicht sagen.
Bei Unfällen mit Motorradfahrern gab es bisher eigentlich nur zwei Dinge: Sowohl Textil als auch Leder haben ausreichend geschützt. Dass sich einer bis auf die Haut abgeschürft hat habe ich noch nicht gesehen. Bei den anderen spielte das leider keine Rolle mehr.
G.
Ich habe mir jetzt auch Textilklamotten zugelegt, auf anraten vieler mir bekannter Biker.
Allerdings wurde ich darauf hingewiesen, nicht unbedingt zu sparen und zudem sollte da ganze sehr eng anliegen.
Dass das wichtig ist, habe ich am eigenen Leib gespürt, ale ich mit einer Jacke fuhr die etwas zu gross war.
Habe mich nun für eine RUKKA entschieden und hoffe,
dass sie mich nicht enttäuscht.
Wünsche allzeit gute Fahrt!
Sitz auf meiner Reiseenduro derzeit mit Lederklamotten (Keine Kombi, sondern geteilt Hose, Jacke).
Allerdings ist die Lederjacke etwas dicker und nicht unbedingt für Sommertemperaturen geeignet. Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich fürn Sommer eine andere Lederjacke oder eine Textiljacke besorge.
Bin da noch etwas unentschlossen. 🙁
Ähnliche Themen
@ Hexle: Ich denke Du wirst wie 99% der Leute zufrieden mit Deiner Rukka sein... Ich bin's seit über 60000km...
Für mich ist nach wie vor ein Lederkombi das A und O. Ich trage gelegentlich auch Textilkleidung (alles hochwertige Ware, Marke IXS), aber das Fahrgefühl ist lange nicht dasselbe wie mit einem Lederkombi; geschweige denn die Passform der Protektoren. Diese sitzen nunmal bei einem eng anliegenden Lederkombi wesentlich besser; Textilkleidung versuche ich daher nur subsidiär zu verwenden.
Ich kann das allerdings nur aus der Warte eines Supersportlers beurteilen und weiss nicht, ob es ev. für einen HD-Fahrer anders aussehen könnte.
Hi,
ich fahre seit 15 Jahren in teuren Textilkombis. Vor 8 Jahre habe ich mit einer IXS bei 80 kmh einen Abgang gemacht. Ich bin ca 15 m auf der Straße gerutscht. Die Konbi war ein 2 Stellen aufgescheuert. Darunter waren aber noch die Protektoren. Mir ist absolut nichts passiert.
Die heutigen Materialen sind wesentlich besser und haben ähnliche Abriebwerte wie Leder. Sind aber entsprechend teuer.
Es gibt auch Kombis die etwas enger geschnitten sind.
Da ich viel fahre kommt für mich nichts anderes in Frage. Der größte Vorteil ist die Allwettertauglichkeit. Leder ist im Winter zu klat im Sommer zu warm und nicht Wasserdicht . Also fast immer falsch.
Laß dich mal woanders beraten. RUKKA sind sehr gute Kombis. Ich selber fahre seit ein paar Jahren BMW. bei den Kombis kommt es aus Material ,Ausstattung und die Verarbeitung an.
Zu den Aussagen des Louis(fach?)beraters würde ich mir noch ein paar andere Meinung holen.
Gruß
Wox
Zitat:
Original geschrieben von drtod
@ Chopper Waldi: Kann es sein, daß Du da was durcheinander bringst? Leder ist glatter als Textil und man rutscht damit weiter, außerdem wird auch durch den Abrieb der Textilbekleidung Tempo abgebaut und man kommt schneller zum Liegen.
Deshalb fahren die ganzen Profis Leder, denn die haben auf der Rennstrecke genug Platz zum ausrutschen, da ist es dann wichtiger, daß die Kombi nach über 100m Rutschpartie noch heil ist. Aber find mal im Straßenverkehr einen Platz, wo Du 100m rutschen kannst (und soviel kann man unter Umständen bereits aus Tempo 100 zurücklegen!).
meinste nicht das auch Leder nach ein paar wenigen Metern des Rutschens aufgeraut ist? da ist dann nix mehr von wegen glatter als Textil.
vor einiger Zeit haben sie im Fernsehen bei POLO einen Vergleichsrutschtest gemacht, vom Abrieb war Leder um Längen besser, selbst als die richtig teuren Textilklamotten - soweit ich mich erinnere war Känguru-Leder am besten.
Ich habe damal beim Kauf meiner Lederkombi (Dainese) auch mal eine Textilkombi anprobiert, war auf Racer ausgelegt und ähnlich eng wie eine Lederkombi, Textil muss also nicht zwangsläufig flattern.
Und das die Optik egal ist finde ich auch nicht, da es sowohl gute Leder- wie Textilkombis gibt, kann man sich doch entsprechend seines Bikes/Geschmackes was aussuchen<--in meinem Fall bei einer R6 halt Leder 😎
mein Fazit: beides hat Vor- und Nachteile, muss jeder individuell abwägen
Gruß
Robert
p.s. als ich letzten August unfreiwillig abgestiegen bin und mein gesamtes Körpergewicht mit dem rechten Ellenbogen abgefangen habe, war ich schon froh, das der Protektor zu 100% da war, wo er sein sollte, so bin ich mit Bänder-und Kapselriß davongekommen, hätte locker auch ein paar Frakturen geben können (lt. Unfallchirurg im KH)
Wie schon oft gesagt, bietet die Textilklamotte die deutlich bessere Alltagstauglichkeit. Vom Schutz her ist die Lederkombi besser (auf manchen Rennstrecken darf man ohne nicht fahren), größter Nachteil ist hier die unerträgliche Hitze bei Langsamfahrten im Sommer.
Also reine Abwägungssache...