Beilackieren mit der Dose

Hey Leute ich hab da mal eine frage an euch wie kann man richtig beilackieren mit der Dose? Und was tun wenn beim beilackieren eine raue Oberfläche entsteht da man ja nicht bis zur abklebekante lackieren sollte. LG und danke schon mal für eure Antworten

23 Antworten

Also ich schleife den "gesunden" Klarlack mit 3000er Papier an und neble soweit mit neuem Klarlack ein, dass immer noch ein schmaler Streifen der matten Fläche übrig bleibt. Nach dem Trocknen poliere ich diese Stelle hoch und in den neuen Lack hinein. Meist sieht man hinterher überhaupt keinen Übergang mehr und gehalten hat es bis heute auch immer.

Zitat:

@FranzA6C52.7T schrieb am 9. Juli 2018 um 09:00:20 Uhr:


Bei mir sind es die Seitenwand hinten und da hab ich ja viel zu viel mit Klarlack zu machen hab da immer ein Stück kannte dann zb c Säule und so. Lg

Kommt etwas aufs Modell an- bei meinem Omega habe ich bis ans Türgummi (ausgebaut) lackiert- also den Einstieg einfach mit lackiert - zur C- Säule hab ich eine Blende als Abschluß, bei der Kofferraumöffnung hab ich es ähnlich wie bei der Tür gemacht... so hat es ganz gut geklappt.

Beim Einnebeln des Klarlacks hatte ich den mit 1000er geschliffen, dann genebelt und poliert- der Übergang ist aber nicht sauber geworden... möglich, dass mir das Talent fehlt, daher mache ich es so wie oben beschrieben... da man den 2K- Klarlack eh nicht aufheben kann, macht es keinen Unterschied, eine Dose reicht locker für ein Seitenteil- warum also ne halbe Dose wegschmeissen?

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 3. Juli 2018 um 21:07:22 Uhr:


Das ganze nennt sich...Übergang ausnebeln...
Nach dem letzten "finalen" Klarlackgang sollte es zügig weitergehen...
Ganz grob gesagt...nebelst du vom "gerade lackierten" Klarlack in Richtung des "alten vorhandenen" Klarlack.
Schon nach "sehr" kurzer Zeit sollte man...wenn es gelungen ist...fast nix mehr von alt zu neu erkennen können.
Wie weit in den Altlack einnebeln...?
Es gibt Teile und Kanten/Knicke, da kommt man mit sehr wenig aus ...1cm , es gibt aber auch Stellen, da muss man deutlich mehr ausnebeln....das ist immer anders.
Dann trocknen lassen oder IR- Strahler dran stellen...
Und ja, natürlich wird nach der Trocknung der Lack...auch der Beispritzlack...hart.
Dann kommt es drauf an, wie gut deine Lackieraktion war, desto besser, je weniger Nacharbeit/Polierarbeit.

Gutes Gelingen...
Gruß

Guten morgen hier kannst du mir da weiter helfen hab Drei 2k spotblender bei ebay gefunden kannst du mir vielleicht einen empfehlen?

EBay: 331455948329
153067394853
283043805797

Oder empfiehlst du mir was anderes und wenn ja wo ich es finden kann wäre gut. Lg

Ich nutze keinen von den Dreien...aber da ich schon beim 1ten Anbieter zufrieden bestellt habe, würde ich das 1te Angebot nutzen.

[url=http:// https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...]
...oder du bestellt dir den Spot Blender von Standox...hatte ich auch schon in Dosenform und ging auch recht gut...

Gruß

Ähnliche Themen

Ist der denn auch ein 2k? Oder wäre das Egal weil ich mit 2k Klarlack drüber gehe.

Laut der Anwendung soll ich die Fächer großflächig abschleifen (Anwendung:

Spot Repair, Beilackierungen
unmittelbar nach Aufspritzen von SprayMax 2K Klarlack oder SprayMax 2K Decklack auf die Übergangszonen in der Beispritzfläche auftragen
Der Untergrund in der Ausnebel-Übergangszone sollte mit einem Schleifpad (P2000–P4000) großzügig mattiert sein)

Ist das so korrekt lg

...aber die Ausnebelzone nicht allzu stark anpaden...sonst hast du unnötig viel Polierarbeit nach der Aktion.
Ich nehm ein nasses "gebrauchtes" nicht mehr so schleifintensives graues Pad zu so was her und gehe nur ein paar mal leicht über die Ausnebelzone.
Ja, die Beispritzlösung sollte im nächstmöglichen Anhang an die Lackierung aufgetragen/ausgenebelt werden.

Gruß

Danke du bist mir echt ne große Hilfe hoffe bekommen das dann auch so hin hab keine Lust knapp 1000 Euro zu bezahlen. Lg

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 12. Juli 2018 um 21:22:40 Uhr:


...aber die Ausnebelzone nicht allzu stark anpaden...sonst hast du unnötig viel Polierarbeit nach der Aktion.
Ich nehm ein nasses "gebrauchtes" nicht mehr so schleifintensives graues Pad zu so was her und gehe nur ein paar mal leicht über die Ausnebelzone.
Ja, die Beispritzlösung sollte im nächstmöglichen Anhang an die Lackierung aufgetragen/ausgenebelt werden.

Gruß

Danke nochmal für deine tips ist diesmal richtig gut geworden muß es dann nur noch polieren. Wie lange sollte ich da mit der schleifpolitur an den stellen wo der nebel ist ungefähr drüber gehen weiß nicht ob es da eine bestimmte Angabe gibt? Nicht das dich den Lack wieder runter Radier? Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen