Beifahrerairbag verursacht herumfliegende Splitter?
Honda ruft ja momentan einige Modelle zurück, weil bei einer Airbagsauslösung Splitter der Verkleidungen durch den Innenraum fliegen können. Hat der Audi A6 vielleicht ein ähnliches Problem? Schaut euch mal die Bilder an.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alexauto321
Einer steht bei mobile zum Verkauf:Audi A6
Der hat aber auch hinten links und hinten rechts einen mitbekommen.
Sieht schon fast aus wie ein Überschlag ohne Dachkontakt
Das ist ja schon ein fürstlicher Preis, der da für den Haufen 10 Jahre alten Schrott aufgerufen wird....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Das ist ja schon ein fürstlicher Preis, der da für den Haufen 10 Jahre alten Schrott aufgerufen wird....
Da gehts oftmals nur um Fahrgestellnummer und Zulassungsbescheinigung ( ehm. Brief ).
Den Preis wird der aber kaum erziehlen, da die Wertvollsten Teile im Mors sind...
Wie es wird teuer die Materialien so abzustimmen und man muss es so hinnehmen ?
Sieht jedes Auto (auch dieses Baujahres) so danach aus ?
Wenn nicht, ist hier der Hersteller der individuell was falsch gemacht hat der Schuldige, kein technologisches Problem an sich.
Also danke für die "Werbung", jetzt wissen wir was nicht zu kaufen ist 😉
Als vor 3 Jahren Fahrer- und Beifahrer-Airbag meines Omega B auslösten, sah das Armaturenbrett nicht so zerfetzt aus....
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Als vor 3 Jahren Fahrer- und Beifahrer-Airbag meines Omega B auslösten, sah das Armaturenbrett nicht so zerfetzt aus....
Wie es hinterher aussieht ist doch egal, Armaturenbrett und Airbag sind eh hin. Wichtig ist nur dass keine größeren Teile die Person treffen. Wenn die seitlich wegfliegen oder im Fußraum landen - so what?
1950 für den Schrotthaufen sind angesichts von 244tkm schon ein happiger Preis.
Gruß Meik
Ja wenn die wirklich nicht in Augennähe fliegen in der Tat fast egal, doch sieht nicht so nach nach geplanter Flugrichtung am Kopf vorbei aus, ist wohl eher Zufall wenn es so ist.