Beifahrerairbag deaktivieren - was braucht man

VW Vento 1H

Erstmal, rechtlich gesehen is es mir klar, mit eintragen lassen und und und... (oder eher austragen wie man es nimmt)

nur, es geht darum.
n arbeitskollege von mir kommt demnächst in den genuss, den beifahrerairbag zwecks kindersitz deaktivieren zu müssen .

mein mechaniker (er hat den schein, dass er mit airbags arbeiten darf), hat mir nur folgendes gesagt:

1) es gibt , wenn man die dinger trennt, einen widerstand von VW.
der ist allerdings NICHT als ersatzteil erhältlich, nichtmal für nen mechaniker, mit sprengstoffschein und airbagschulung, sondern nur für vw interene mechaniker (angeblich)

2) gibt es die möglichkeit,. den beifahrerairbag per diagnose zu deaktivieren..

dabei stellt sich mir natürlich die frage:
WOZU dann der widerstand ?? der airbag muss ja physisch sowieso drinnen bleiben.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bretzel22


Die teile sind ( so hab ich schon mehrfach gehört ) schwer zu bekommen, aber frei käuflich..
Genauso hab ich im Sommer meine Roten Jubi GTI Gurte für vorne NEU gekauft ( mit Patrone ) wo jeder schreit das dieses nicht möglich wäre....

Tom

da hast du zweifelsfrei recht, der verkauf ist erlaubt. der einbau durch eine nicht authorisierte Person dagegen nicht. das ist der kleine unterschied, den hier schon mehrere zur Sprache gebracht haben.

und davon abgesehen: Wenn der dann doch, warum auch immer trotz deaktivierung hochgeht oder der Fahrerairbag wegen einem Systemfehler dann nicht auslöst und du oder dein Kind auf dem Beifahrersitz schwer verletzt sind, dann wirst du dich massiv über die gesparten 200 €, die es bei VW gekostet hätte, ärgern bzw. dir immer Vorwürfe machen. An sicherheitsrelevanten Teilen würde ich persönlich nicht jedem Euro nachweinen...

Lieber bissle mehr gezahlt, und dafür auf der sicheren Seite.

Sind ja auch Herstelljahr Ende 96 (Laut Aufkleber )
Und mein Vari ( 9/95er) hatte die schwarzen Pyro´s auch schon drin. Sind nur halt zugunsten der roten Gurte raus

@ TDI-GTI

Da geb ich dir recht. Da sollte mann vielleicht nicht sparen. Ich lasse solche Sachen ,bzw mache solche sachen mit meinem Hallennachbarn zusammen . Seineszeichens Meister in einem Ortsansässigen VW Betrieb.

Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
Original geschrieben von Bretzel22

Die teile sind ( so hab ich schon mehrfach gehört ) schwer zu bekommen, aber frei käuflich..
Genauso hab ich im Sommer meine Roten Jubi GTI Gurte für vorne NEU gekauft ( mit Patrone ) wo jeder schreit das dieses nicht möglich wäre....

Tom
--------------------------------------------------------------------------------

Sofern es sich dabei um Gurtstraffer mit Sprengstoffzünder handelt, haben sich in diesem Fall Verkäufer und Käufer strafbar gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Bretzel22


Sind ja auch Herstelljahr Ende 96 (Laut Aufkleber )
Und mein Vari ( 9/95er) hatte die schwarzen Pyro´s auch schon drin. Sind nur halt zugunsten der roten Gurte raus

@ TDI-GTI

Da geb ich dir recht. Da sollte mann vielleicht nicht sparen. Ich lasse solche Sachen ,bzw mache solche sachen mit meinem Hallennachbarn zusammen . Seineszeichens Meister in einem Ortsansässigen VW Betrieb.

Steht glaub ich dort das es Pyro´s sind.

Aber Danke für die Erklärung das sich Verkäufer und Käufer strafbar gemacht haben..

🙄

Ähnliche Themen

also meiner hat, soweit ich weiß, bei Baujahr 3/1996 auch schon pyrotechn. Gurtstraffer drinnen, steht jedenfalls auf den patronen drauf. sind noch die ersten, da unfallfrei.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


ne du , sie sind in den späteren BJ so ab MJ 95 pyrotechnischer Natur.

Schönen Morgen,

kann das von Micki bestätigen. Ich hatte mal einen dreier Bauj. 96, da mußte ich auch alles was Bum macht Dank meines lieben Sohnes erneuern. Die Gurtstraffer hatten auch Sylvesterböller verbaut.

Gruß & Guten Rutsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen