Bei warmem Motor langes Orgeln
Hallo , so nach 2 Monaten lock down hier , bin ich heute Autobahn bisschen frei fahren und Einkaufen- alles gut , sofort gestartet und lief wie ein Schweizer Uhrwerk -
Nach dem Einkauf, dachte ich ich komme nicht mehr nach Hause - der warme Motor - hat georgelt und georgelt und mit Mühe angesprungen- ich gehe Montag SD , aber hat jemand Erfahrung mit diesem seltsamen Fehler?
Keine Mkl an ,keine Fehler im Display, Mein Freund meinte was von Diesel Rückführung?!?
Was bedeutet das ? Einspritzung? Düse neu? Oder nur ne Einstellung am SD oder wir haben auch Entwickler Tool .. ich weiß überhaupt nicht was das sein kann - für jede Hilfe dankbar
Beste Antwort im Thema
Dieses Problem hatte ich in der Türkei mit meinem S320 und eine gute freie Werkstatt, welche sich mit Mercedes auskannte hatte das Teil sogar am Lager. Frag Dich doch mal rum. Außerdem kann man Dir nur helfen, wenn Du die Schlüsselnummer nennst. Noch etwas, Du kannst auch mal "Danke" sagen, wenn man hier versucht Dir zu helfen.
26 Antworten
Aber MKL Leuchte hat mit Kurbelwellensensor eher nichts zu tun. Das kann beim Diesel sehr gerne das AGR-Ventil (Abgasrückführung). Kann von Rumstehen verkoken. Manchmal hilft etwas "scharf" umherfahren, oder reinigen, oder tauschen.
Ja stand echt lange , hier war ja seit gut 2 Monaten alles verboten - erst seit Montag alles bisschen offen , und sonst nur gefahren, also seit Montag nicht ausgemacht zwischendurch , nur Kaltstart und gefahren und abgestellt - , heute erste mal warm neu gestartet und das Theater , ich fahre mal noch was rum morgen -
So Molina, diesen Sensor könntest Du nehmen.
https://www.daparto.de/.../0261210170?...
Daparto ist ein Suchmotor für die günstigste oder schnellsten Lieferanten für Autoteile. Von einem der aufgeführten Lieferanten aus der Liste könntest Du es auch bestellen. Ich weiß nur nicht, wie schnell es in Griechenland ist. Achte auf das Lieferdatum bei den Lieferanten.
Vielen Dank , ich werde den Morgen mal was schärfer fahren , wie Bamberger sagt , wenn das keine Besserung bringt werde ich das über Paypal direkt bestellen - danke Euch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 15. Mai 2020 um 20:48:38 Uhr:
Aber MKL Leuchte hat mit Kurbelwellensensor eher nichts zu tun. Das kann beim Diesel sehr gerne das AGR-Ventil (Abgasrückführung). Kann von Rumstehen verkoken. Manchmal hilft etwas "scharf" umherfahren, oder reinigen, oder tauschen.
Molina schrieb doch, die MKL war NICHT an.
Ich habe mal 2 alte Beiträge zum KWS von mir rausgesucht.
Bevor Du in weitere kostspielige Maßnahmen investierst, wäre der KWS-Tausch wahrscheinlich erst mal die einfachste Variante.
Aber nimm einen von MB!
1. Beitrag klick hier!
2. Beitrag Klick hier!
Die Beiträge beziehen sich zwar auf andere Fälle, aber lassen sich trotzdem auf Deine Situation übertragen.
lg Rüdiger 🙂
Super danke euch , ich berichte euch Montag , ich werde den Montag etwas treten auf der Autobahn , und dann mal testen , ansonsten fahre ich in meine Werkstatt, und gehe alles durch was ihr mir da zusammen getragen habt
So stand der Dinge , hab den 60 km gefahren , auch hochtourig - nichts - kalt direkt da , warm möhreprutz.. also wir haben jetzt einen Reiniger rein , und ich fahre den Tank jetzt erstmal leer , dann gucken wir nochmal , also Diesel Filter dann neu und mal sehen — ich wollte mich dran machen , aber Werkstatt ist voll und hier sind 42‘c im Schatten , packe ich draußen nicht , um die Frsge vorwegzunehmen, nein ich habe kein Schattiges Plätzchen - darum versuche ich es erstmal mit dem Reiniger .. er läuft spitze , also wie ein Uhrwerk- wenn es der Sensor wäre , denke ich müsste der auch schlechter laufen , ich bin mir ziemlich sicher das es d Rücklauf ist .. ich halte euch auf dem laufenden
Zitat:
@Bamberger_1 schrieb am 19. Mai 2020 um 20:24:54 Uhr:
Ein defekter KWS hat mit dem Motorlauf nicht viel zu tun.
Ich dachte der würde dann laufen wie ein Sack Flöhe , der springt ja kalt direkt an , wenn es der Sensor wäre , müsste da nicht auch dann Probleme , zum Beispiel auftauchen ?
Ich hab echt keine Ahnung , ich bin Baujahr 72 und als ich Mechaniker war, war alles so logisch 😁l ol
So soweit mit dem Reiniger, alles gut , also das ist soweit jetzt ok, aber mal sehen ob es so bleibt
So nochmal Zwischenstand , also der Reiniger hat ganze Arbeit geleistet , der Wagen springt wieder kalt wie warm an ohne Probleme - war wohl wie ihr gesagt habt , einfach durch lange stehen verstopft - ich denke auch der Minderwertige Diesel hier hat auch damit etwas zu tuen .. ich sollte diesen Diesel Reiniger wohl auch so alle 6 Monate einfüllen - aber das Problem war wohl mit der fast durchgehenden Standzeit von 2 Monaten , wenn ich den kurz fuhr , hab ich den nicht ausgemacht , sondern gefahren und wieder abgestellt , so ist das erst nach der Corona Sperre aufgefallen- aber danke Euch , alles gut mit 20€ 😉😎