Bei Volllast schaltet es sich in Notlauf
hy leute,
ich weiss dieses thema schon mehrmals erwähnt worden ist,
nur habe dieses Problem Gestern wieder gehabt.
Also bis 200 Km/H passiert nix, erst zwischen 210 Km/H - 230Km/H.Bei Volllast.
Das Zusatzsteuergerät von irmscher wurde zurück geschickt, und es wurde ein software-update gemacht.
Trotz allem kommt dieser Fehler wieder...
was kann man da noch machen?????
Habe keine lust immer aufm autobahn ins seitenstreifen zu fahren und von neu wieder das motor einschalten damit dieser fehler weg ist und ich wieder nocrmal fahren kann,habe es satt!!
p.s (ohne zusatzsteuergerät kommt dieser fehler net)
Bin für jede antwort dankbar...
gruss
cihan
25 Antworten
Re: Re: Re: Bei Volllast schaltet es sich in Notlauf
Zitat:
Original geschrieben von cihanffm
MEIN GOTT IST DIR DOCH EGAL WAS ICH MIT MEINEM AUTO MACHE BZW BASTLE!!!!
VIELLEICHT HABE ICH SPASS DRAN!!!!???
GRÖSSERE MASCHINE KOMMT NET IN FRAGE DURCH DEN ZU HOHEN VERBRAUCH!!
GLAUBE NET DASS ES EIN VERBRECHEN IST WENN MAN SEIN AUTO TUNT....
HABE EUCH NUR GEFRAGT WAS FÜR EIN FEHLER DASS SEIN KANN?? UND NET UM EURE MEINUNG ÜBER MEIN AUTO ZU HÖREN!!!!
ruhig brauner !!
hast recht, ist deine sache.
der verbrauch beim 3.0 ist aber bei höheren geschwindigkeiten niedriger als beim,dann, hochdrehenden 4zylinder. fahr doch mal zum foh, leih dir nen 3 liter und probiere es aus.
viel spass, joe
Re: Re: Re: Re: Bei Volllast schaltet es sich in Notlauf
Zitat:
Original geschrieben von joe diese´l
ruhig brauner !!
hast recht, ist deine sache.
der verbrauch beim 3.0 ist aber bei höheren geschwindigkeiten niedriger als beim,dann, hochdrehenden 4zylinder. fahr doch mal zum foh, leih dir nen 3 liter und probiere es aus.viel spass, joe
würde gerne wirklich einen 3.0 motor drin haben...
mein auto habe ich im märz als neuwagen gekauft, da wäre es schwachsinnig wenn ich den wieder verkaufen würde...
bereue es natürlich dass ich kein 3.0ler habe aber was solls....
gruss
cihan
@cihanffm
WENN DU UNS ANSCHREIST, WIRD'S AUCH NICHT BESSER!
Klar ist es Deine Sache, was Du mit dem Auto machst. Die Fehlermeldung und das Verschwinden des Fehlers nach Ausbau der Box sprechen eine klare Sprache, nämlich daß durch die Box der Ladedruck ausserhalb der Toleranz des Motorsteuergeräts ist. Irmscher ist hier klar in der Pflicht nachzubessern, oder das Steuergerät zurückzunehmen.
Was Du noch probieren könntest, ist den Ladedrucksensor gegen einen neuen zu tauschen. Vielleicht liefert der Neue ein klein wenig tiefere Werte, die das Motorsteuergerät gerade noch akzeptiert.
Alles in allem zeigt dieser Fall aber, daß Tuning über Zusatzsteuergeräte immer problematisch ist und in kaum einem Fall an genau abgestimmtes Tuning durch Änderung der Kennfelder im Motorsteuergerät heranreichen kann. "You get what you pay for."
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
@cihanffm
WENN DU UNS ANSCHREIST, WIRD'S AUCH NICHT BESSER!
Klar ist es Deine Sache, was Du mit dem Auto machst. Die Fehlermeldung und das Verschwinden des Fehlers nach Ausbau der Box sprechen eine klare Sprache, nämlich daß durch die Box der Ladedruck ausserhalb der Toleranz des Motorsteuergeräts ist. Irmscher ist hier klar in der Pflicht nachzubessern, oder das Steuergerät zurückzunehmen.
Gruß
Achim
ja hast recht, habe nur probleme mit diesen gerät, habe am dienstag termin beim foh, weil der elektriker urlaub hat, dann werde ich mal fragen ob die das gerät wieder zurücknehmen...
gruss
cihan
Ähnliche Themen
HI!
Das die Box generell Müll ist, würde ich nicht behaupten. Immerhin steht die Firma Irmscher hinter dieser gelabelten Hopa-Box. Bin schon der Meinung, daß gerade Irmscher einen Ruf zu verlieren hat.
Im überigen verkaufen auch Lexmaul und Steinmetz eine Box. Sollte das wirklich a l l e s Schrott sein? Die DIN Leistungen und das Drehmoment werden bei den o.g. in etwa gleich angegeben. Die "verkauften" 175PS - in Verbindung mit ca. 360-370NM- sind doch, im Vergleich mit EDS, eher lächerlich.
Die Box Hersteller gehen von einer minimalen "Serienstreuung" aus. Der Chiptuner kann das angeblich berücksichtigen. Da stellt sich die Frage?.. Wie will er das Wissen?, wenn die Möglichkeit des Tunings per Post möglich ist.
Geht nach meiner Auffassung nur mit einer vorher/nachher Messung.
Es gibt aber einige die bieten das gar nicht erst an. Somit sind auch diese Eingriffe nur "Routine". Ein gewisser "Serienstand" wird auch hier, als gegeben vorausgesetzt.
Es hat den Anschein das Irmscher hinter dem Produkt steht, zumindest wenn deren Garantieleistungen mit denen von z.B. EDS verglichen werden.
Das soll keine negativer Bewertung von EDS sein, die zweifellos eine sehr große Erfahrung besitzen!!
Nur mir, wäre es zuviel "Headbanger".
Ich kenne auch Leute die den Motor von 60K Autos platt gefahren haben. Das war keine Box, sondern "seriöses" Chiptuning.😉
Bei diesem Wagen liegt halt ein Problem vor. Wenn der FOH das Teil verkauft hat, müßte er sich darum kümmern. Das wäre der korrekte Weg!
Das der "3Liter" etwas anderes ist bedarf keiner Diskussion.
D e n!, hat Er aber nicht. Dafür wird es einen Grund geben.
Egal wie man es nimmt. Ein Diesel ist kein Heizgerät. Mehr Drehmoment wird gern´ genommen. Für Vollgasfahrten...? ich kann es lassen.
Gruß
@RollMaxx
Zitat:
Original geschrieben von general1977
... genau abgestimmtes Tuning durch Änderung der Kennfelder ...
Ich meinte keine Änderung der Kennfelder per "Post", sondern individuell abgestimte Anpassungen. Im Fall des Threaderstellers, könnte man hier bei hoher Geschwindigkeit die Leistung etwas zurückfahren und schon wär's gut. Das Tuning durch Einschicken des Motorsteuergeräts halte ich für gleichwertig mit dem von modernen Boxen, wie sie Hopa Tech (Irmscher) verkauft.
Die kurzlebigen per Motorsteuerung getunten Motoren, die Du ansprichst, schiebe ich der Fahrweise und der Absicht des Tunings zu. Wenn man zu so einem Tuner hingeht und sagt, man möchte maximale Leistung haben, wird dieser die Forderung bis an die Grenze erfüllen. Daß dabei die Haltbarkeit leidet, sollte jedem klar sein. Man kann aber genauso problemlos moderates Tuning durchführen, um die Haltbarkeit zu verbessern. Man kann sogar Drehmomentbegrenzungen abhängig vom eingelegten Gang programmieren um Getriebe und Antriebswellen zu schonen und die Fahrbarkeit zu verbessern.
Omega-Opa hatte so ein genau angepasstes Tuning aufgespielt, was ihn und den Tuner (war das nicht sogar ein Verwandter?) viel Zeit gekostet hat und mehrmals überarbeitet wurde. Dieses wurde wegen diverser anderer Probleme, die laut Omega-Opa nichts mit dem Tuning zu tun hatten, zuletzt wieder durch die Standardsoftware ersetzt.
Ansonsten stimme ich Dir zu.
@cihanffm
Einen hab' ich noch:
Eventuell könnte der FOH die Betätigungsstange der Leitschaufeln für die VTG ein wenig verstellen, um den Ladedruck ein klein wenig zu senken. Ich weiß aber nicht, in wieweit das die Fahrbarkeit in den anderen Fahrzuständen negativ beeinflußt.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Omega-Opa hatte so ein genau angepasstes Tuning aufgespielt, was ihn und den Tuner (war das nicht sogar ein Verwandter?) viel Zeit gekostet hat und mehrmals überarbeitet wurde. Dieses wurde wegen diverser anderer Probleme, die laut Omega-Opa nichts mit dem Tuning zu tun hatten, zuletzt wieder durch die Standardsoftware ersetzt.
Und selbst mit der Originalsoftware kommt bei mir , ab und zu , diese Fehlermeldung !!
Seit gestern Morgen um 8:00 Uhr ist mein Siggi im TechnikCenter um 14:00 Uhr war klar , dass wieder das Differenzdruckventil und das AGR abwechselnd spinnen . Warum weiß man noch nicht . Es gibt dazu keinen direkten Zusammenhang ............ Außerdem kommt jetzt zusätzlich der Raildrucksensor mit einer dauerhaften Unterspannung dazu 🙁
mfg
Omega-OPA
Das gleiche Problem hatte ich in der Eprobungsphase der Software für meinen 2,0T. Dort war es einfach zu viel Drehmoment in den unteren Gängen und wenn ich sagen wir bei 2000 U/min voll durchgedrückt habe, ging der Motor ins Notlaufprogramm. Nach neuer Programmierung ist dieses Problem seit nunmehr knapp 30.000 KM nicht mehr aufgetreten. Ich denke einfach, das Zusammenspiel von Deiner Serienleistung (vielleicht hast Du schon ein paar NM mehr) in Verbindung mit der HOPA/ Irmscher Box passt nicht.
Das ist natürlich aus der Ferne schwierig zu beurteilen, im Zweifel würde ich versuchen eine neue Box zu bekommen und diese zu testen- hast Du dort die gleichen Erfahrungen, versuche das Ding umzutauschen und im Zweifel bei einem Chiptuner die Kennfelder sauber zu programmieren.
Zitat:
Original geschrieben von RollMaxx
Ein Gutes Neues @ MT!
...
Der Dieselmotor, im allgemeinen, hat hohe Dauerdrehzahlen nicht so gerne.
...Ich nutze das Drehzahlband von 1500 - 3900U/min. ...
...
...Für den gepflegten Tiefflug wäre der 2.0 Turbo oder der 3,2 die bessere Wahl gewesen. ---
...
---
Gruß
Da sprichst du ein wahres Wort gelassen aus! Nur erstaunlich, wie wenig sich dies bisher herumgesprochen hat. Man liest immer hier von Leutchen, die ihren Motor so oft es geht an der Drehzahlgrenze bewegen und stolz berichten, wieviel dabei rauskommt. Motto: "Das muß er abkönnen." 🙄 Frage nur, wie lange.
Vom Prinzip her ist ein Diesel eben auf mittlere Dauerdrehzahlen ausgelegt, und für Dauerheizer (-oder deren bedauerliche Nachfolger) gibt's die Quittung, früher oder später...
MfG Walter
Vom Dauerheizen hat er doch auch garnicht gesprochen!?
Aber eine Vollastfahrt muss auch ein Diesel abkönnen, auch wenn er für mittlere Drehzahlen konzipiert ist!
Da sollte man halt mal persönlich bei Irmscher vorstellig werden, Ferndiagnosen werden auch für die nicht leicht sein 😉
HI!
@audioTom81
Er!, der "Fredersteller" spricht eigentlich recht wenig.
Was das Forum eint ist die Bereitschaft, von einigen, Ihm zu helfen. Das ist doch schonmal was!
Wenn das im Sand verläuft - so what?
Bei MT sind immer, im weitesten Sinne, "Ferndiagnosen" anzutreffen. Was richtig schlechtes konnte ich bisher nicht erkennen. Das nur Er, das Problem lösen kann, imho in Verbindung mit seinem FOH, ist auch logisch. Der Weg zum Ziel könnte vielleicht nicht über Los, sondern über MT führen 😉
Die Qualität der Beiträge ist doch gerade im C-Forum, nun wirklich G U T!
@....
Ich weiß nicht wo "cihanffm" herkommt, wäre aber gerne bereit die Boxen mal zu tauschen.
Scherzmodus an>
Habe schon ewig nicht mehr mit einem anderen, auf öffentlichen Straßen, den "Deppen" rausgefahren 😁
Schermodus aus>
Nein!, im Ernst. Wenn Du Lust hast, schick ne PN und wir werden einen Termin auf die Reihe kriegen. Ich bin aus dem fränkischen "Bermudadreieck".
Mächtige Grüße aus dem alleruntersten Drehzahlkeller