Bei Vollgas is der Gute nur am Rüteln HILFE!!!!!!!!
Hallo!
ich fahre ein Golf 3 Tdi baujahr 1994.....
Undzwar habe ich ein Problem mit meinem guten stück 1. Sobald ich ihn starte morgens kommt da ein blauer rauch raus viel rauch!!!!!
das 2 problem is wenn ich mal etwas schneller fahre und voll gas gebe ist er nur am Rüteln das is so als bekämme er in dem moment kein spirt oder macht zündfehler...........
Ich war bei VW der ( Meister ) hat sich den Motor angeguckt und hat am Motor gewackelt und stellte fest das die motorhälterung kapput sei dies habe ich gewechselt aber trozdem hat sich nichts verändert ich wieder zu vw hin und habe das dem Meister erzählt und er wusste kein Rat......
Und jetzt bitte ich euch mir zu Helfen woran liegt das ? ich will damit immer Sommer runter nach Türkei fahren und muss mir sicher sein das alles funkt und der mich nicht im stich lässt.......
Liebe grüße aus Göttingen
23 Antworten
ich dank dir war heute in der werkstat und die haben das geprüft und ist alles in ordnung nur das rüteln ist noch da ob der motor aus geht oder oder luft in der leitung kommt mir das so vor HILFE!!!!!1
Taucht das ruckeln nur bei Vollgas auf?
So ein Gefühl, als ob Du ständig am Gaspedal wippen würdest?
Dann ist es das Magnetregelventil. Sitzt zwischen dem Dieselfilter und Luftfilterkasten. Ist so ein kleines silbernes Ding, was am Kotflügel befestigt ist (Hier mal ein Bild).
Das Teil regelt die Ladeluftbegrenzung für den Turbolader. Wenn es kaputt ist, meldet es ständig verschiedene Werte und versucht sich selbst wieder zu korrigieren. Daher das ruckeln bei Volllast.
Teilenummer hab ich grad nicht parat, kostet aber so um die 38,-Euro. Einfach wechseln und drauf achten, das Du die drei farbigen Schläuche (rot, blau & schwarz) wieder an die richtigen Anschlüsse steckst! 😉
das mit den aussetzern kann aber auch der nadelhubgeber sein. das hatten wir mal beim 35i tdi gehabt. auf der ab hat er bei 180 km/h unter volllast öfter mal ausgesetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von quertreiber18
das mit den aussetzern kann aber auch der nadelhubgeber sein. das hatten wir mal beim 35i tdi gehabt. auf der ab hat er bei 180 km/h unter volllast öfter mal ausgesetzt.
Mal ne ganz doffe Frage, was oder wofür ist ein Nagelhubgeber?
Gibt der dem Diesel sein Nagelgeräusch vor? oder in welchen Abständen er Nagel soll? 😁
Wie genau ist der Fachausdruck des "Nagelhubgebers"?
Oder mist er die Klopffestigkeit des Dieselsprit's? 😁
Weil unter ETKA ist der sogenannte Nagelhubgeber nirgends zu finden, egal bei welchem Fahrzeug ich schaue...
das steuergerät braucht den nadelhubgeber um die einspritzmenge zu berechnen. er sitzt auf einer einspritzdüse (zyl. 1 oder 3), besser gesagt der geber und die düse sind ein teil.
wenn der geber ne macke hat kann es sein, dass das steuergerät der epumpe nen wert gibt der nicht mit dem Öffnungshub der einspritzdüse übereinstimmt. die folge ist das der mengensteller in der epumpe verstellt wird und es zu rabiaten aussetzern kommen kann.
mfg quertreiber
epumpe = einspritzpumpe
nhg??????
habe schon motoren gesehn wo der nadelhubgeber am 1. zyl. war.
und auch wie beim tdi am 3.zyl.