Bei SF Übertragung fehlt ein Jahr

Es geht um die Übertragung eines SF

SF der übernommen werden soll hat Rabattgrundjahr 1966.Wurde im zweiten Anlauf an den neuen Versicherer bestätigt.

Versicherung wird umgeschrieben von Vater auf Sohn.Alles problemlos

Sohn hat seit März 1982 Führerschein und hat bei seinem vorhandenen Fahrzeug SF 34.
Der umgeschriebene Vertrag müsste also in SF 34 eingestuft werden

Versicherung stuft den umgeschiebenen Vertrag aber mit SF 33 ein.

Ist das so richtig ? Es müsste doch auch SF 34 sein

Warum fehlt das eine Jahr ?
Kann das an unterschiedlichen Rabatteinstufungen liegen ?

Beste Antwort im Thema

"Sohn hat seit März 1982 Führerschein" schreibt der TE.

Wie kommt man dann an SF ½ in 1982? Eigentlich geht das nicht, da die Voraussetzung für SF ½ wohl ist, dass die Fahrerlaubnis 3 Jahre vorhanden war.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Bei mir war es auch so:

Beginn 01.07.83 => SF 0
ab 01.01.84 => SF 1/2
ab 01.01.85 => SF 1
...
ab 01.01.16 = SF 32

Später hörte ich, dass einige Freunde, die im gleichen Jahr ihr erstes Auto angemeldet hatten, schon eine SF-Klasse weiter waren. Soviel ich weiß hatten die aber schon früher im Jahr begonnen (z.B. 01.03.83) und die Versicherung hatte ihnen angeboten den Vertrag rückwirkend ab 01.01.83 laufen zu lassen, damit sie am 01.01.84 schon in SF1 kamen.

Die technische Rückdatierung auf den 1.1., oder auch 1.7.. Das macht jeder Versicherer mit und ist ein Rechenexempel für den Versicherungsnehmer.

Nur bei einer SFR-Übertragung funktioniert das natürlich nicht. Man kann ja kaum nach 34 Jahren rückdatieren.

Aber vielleicht klappt das bei der HUK. Steht zwar anders in den AKB, aber wird vielleicht trotzdem gemacht. Ich hoffe, die haben ihre Tarife von damals noch. 😁

In der AKB steht von der Fiktion überhaupt nix, das versteht der Laie auch nicht

Schon geschickt von der HUK, alles wegzulassen was der Laie nicht versteht. Dann haben die AKB also nur 1 Seite?

Googled man "HUK + Fiktion", taucht selbst das nicht auf! Versteht wohl selbst Google nicht und wird deswegen weggelassen!

Ähnliche Themen

Ich habe noch keine AKBs gesehen, in denen genau geregelt wird, wie der Führerscheinbeginn bei einer SF Übertragung gewertet wird.

Manche wollen alles in den AKB haben, die verstehen die meistens eh nicht

Zitat:

@Wattwanderer schrieb am 9. Juni 2016 um 12:56:14 Uhr:


Ich habe noch keine AKBs gesehen, in denen genau geregelt wird, wie der Führerscheinbeginn bei einer SF Übertragung gewertet wird.

Lesen hilft hier auf Seite 27!

Wo genau?

Ich lese da nichts von Führerscheinbeginn

Da liest mal einfach einmal die Voraussetzungen für die Einstufung in die Klasse SF ½ und die mögliche Dauer der Fahrzeugmitbenutzung. Und wenn man das beides zusammenlegt, kommt man auf die Berechnung auf Basis der Erteilung der Fahrerlaubnis.

Wer fängt denn schon mit SF 0 beim PKW an. Es gibt verschiedene Möglichkeiten mit SF 1/2 anzufangen.
Schätze mal das vielleicht 1% mit SF0 anfängt, das liegt auch daran, das der Mitarbeiter sich nicht bemüht eine andere Einstufung zu finden.
Die Eltern/Kind-Regelung gibt es bestimmt bei fast allen Versicherer.
Jeder kann das halten wie er will. Bei einer SF-Übertragung die Berechnung mit SF 1/2 zu beginnen, ist mit Sicherheit in 99 Prozent der Fälle korrekt, denn man muss ja davon aus gehen, wie der Übernehmende bei der Versicherung angefangen hätte.

Darum geht es hier überhaupt nicht. Es geht um die Berechnung bei einer SF-Übertragung. Dass wohl kaum jemand, vermutlich niemand mit KL 0 anfängt, ist mir auch klar.

Ja dann ist doch alles klar, er fängt bei de Berechnung so an, wie er selbst angefangen hätte

Eben. Im Falle des TE mit KL 0. Ansonsten hätte er hier wohl kaum nach einer Erklärung gesucht.

Kann man die Tatsache jetzt nicht einfach mal akzeptieren, dass manche Versicherer mit SF1/2 im ersten Jahr rechnen, wenn der Führerscheinbeginn im ersten Halbjahr war?

Muss wirklich alles tot diskutiert werden?

Habe ich überlesen, dass Du das irgendwo belegt hast?

Das hat doch mit Diskussion nichts zu tun. Ich behaupte jetzt mal, dass es Versicherer gibt, die Fahranfänger mit SF 10 einstufen! Bitte das jetzt nicht tot diskutieren!

Und dann benenn doch einmal Ross und Reiter, damit anderen nicht das gleiche passiert wie dem TE.

Deine Antwort
Ähnliche Themen