Bei schneller (Rechts-)Kurvenfahrt Zischen aus Richtung Handschuhfach/Klimakasten
Hallo Gemeinde,
mir ist vor ein paar Wochen aufgefallen, daß sich auf der Gummifußmatte der Beifahrerseite eine Pfütze gebildet hatte. Das Zeug war dunkelrot und ich vermutete natürlich (wie üblich) einen defekten Wärmetauscher. Habe das Zeug natürlich gekostet, es schmeckte aber in keiner Weise süß, wie man es von Kühlerfrostschutz oder österreichischem Wein üblicherweise kennt. 😁
Es schmeckte eher eklig bis auf der Zunge brennend. Kurz danach hatte ich den Verdacht, der Wasseraublauf könne verstopft sein und es wäre einfach nur durch verfaulendes Laub eingefärbtes Regenwasser. Beim Durchstoßen des Ablaufes kamen dort Milliarden von Ameisen rausgerannt. Bin dann an eine Tanke und habe für 50 Cent den Kärcher in den Ablauf gehalten. Kurz hatte ich den Gedanken, die Pfütze hätte Ameisenpisse oder -schweiß sein können. Aber trotz zwangsumgesiedelter Arbeitsinsekten hatte ich Tage später wieder so eine Pfütze auf der Matte.
Heute ist mir aufgefallen, daß bei laufender Klima und schnell gefahrenen, scharfen Rechtskurven ein deutliches Zischen aus der Gegend unter/hinter dem Handschuhfach zu vernehmen ist. Kann es sein, daß die Brühe Kältemittel ist? Ich könnte mir jetzt nur schlecht vorstellen, daß eine Undichtigkeit im normalen Heizungskreislauf dieses Zischen erzeugen könnte. Auch habe ich nicht das Gefühl, Kühlmittel in der anzunehmenden Menge zu verlieren. Das Zischen klingt nach reichlich Druck. Welche lösbaren Kältemittel-Verbindungen kämen in dem Bereich in Betracht? Ich glaube, von der Fahrzeugfront aus sieht man nur 2 Verschraubungen. Gibt's im Klimakasten selbst noch etwas, was wie beschrieben bei Kurvenfahrt reagieren könnte? Das Zischen kommt ausschließlich bei eingeschalteter Klimaanlage. Die Klima selbst funktioniert so halbwegs. Richtig kalt wurde sie bei mir noch nie richtig. Aber das hat andere Gründe.
Hat jemand einen Rat? Keine Rechtskurven mehr zu fahren ist für mich momentan keine Option.
Danke
20 Antworten
Zitat:
@Palp schrieb am 4. Juli 2016 um 12:33:51 Uhr:
Kondenswasserablauf funktioniert super, habe nach Fahrt, wenn die Klima was zu tun hatte, immer ne ordentliche Pfütze unterm Auto.In meinem Thema (http://www.motor-talk.de/.../...-aus-dem-klimakasten-t5740059.html?...) hat jemand geschrieben, das einfach die Klimaanlage nicht mehr genug befüllt sein könnte. Wie siehts da bei dir aus @100avantquattro?
Kann sie ja auf blauen Dunst mal neu befüllen lassen. Zuvor würde ich aber gerne noch eine Grundeinstellung der Stellmotoren vornehmen (lassen). Da stimmt wohl gar nix mehr und ggf. sind nicht mehr alle in Ordnung.
Kannst mich ja mal auf dem Laufenden halten. Auch wegen der Grundeinstellung, würde mich interessieren.
Ich warte wegen Neubefüllung mal noch ein paar Wochen da wohl auch ein ZKD-Wechsel ansteht. Wenn sich dabei größere Schäden herausstellen sollten hab ich mir den Klima-Auffüller vielleicht schon gespart...
Moin, zischen nach dem Abstellen des Motors mit Benutzung der Klima ergibt sich aus dem Druck ausgleich. Vorher Hochdruckseite viel Druck und Niederdruckseite wenig Druck. Motor abgestellt = Druckausgleich. Gruß vom Audidoc
Zitat:
@100avantquattro schrieb am 1. Juli 2016 um 13:29:38 Uhr:
Zitat:
@Palp schrieb am 1. Juli 2016 um 11:20:20 Uhr:
Hi, da möchte ich mich mal anhängen. Habs hier beschrieben:
http://www.motor-talk.de/.../...-aus-dem-klimakasten-t5740059.html?...
Ists bei dir auch so, dass das Zischen "nachläuft" und nur bei aktiver Klima da ist?
Hast du das Problem mittlerweile gefunden?
Mal so nen Klimakasten kaufen und öffnen ist ne gute Idee. Irgendwo muss da ja was drin sein was nicht da hingehört.
Glaube bei mir ist das Problem auch, seit mal das Wasserablauf im Wasserkasten verstopft war
Das ist aber so lange her, ich dachte wenn da Wasser in den Klimakasten gelangt sein sollte, dann müßte das mittlerweile auch wieder weg sein.Sag mal, fährst Du mit meinem Auto rum? 😁
Ich habe in der Sache noch nix weiter unternommen. Noch kommt's ja halbwegs kalt aus den Ausströmern und das ist mir aktuell wichtiger als ein zischfreies Auto.
Ich müßte wirklich mal auf den Schrottplatz und mir an einem baugleichen Wagen einen Überblick über das ganze System machen. Könnte ja z.Bsp. sein, daß das durch den verstopften Ablauf angestaute Wasser die zischende Öffnung überflutet hatte und es bis dahin vielleicht nur leise geblubbert hat, wo es jetzt ohne angestautes Wasser eben zischt. Ein Leck in der Kältemittelleitung würde ich fast ausschließen wollen, weil das System dann mittlerweile sicher schon leer oder so drucklos wäre, daß der Kompressor nicht mehr anspringen würde. Ein Zischen oder Rauschen habe ich nach dem Abstellen der Zündung auch. Klingt aber eher nach Motorraum. Nachlaufender Kompressor oder sonst was.
Das mit dem Klimakasten kaufen ist sicher die beste Lösung. Die zweitbeste wäre die, den Ablauf wieder zu verstopfen. 😁
Zitat:
@alufelgendoctor schrieb am 5. Juli 2016 um 20:14:15 Uhr:
Moin, zischen nach dem Abstellen des Motors mit Benutzung der Klima ergibt sich aus dem Druck ausgleich. Vorher Hochdruckseite viel Druck und Niederdruckseite wenig Druck. Motor abgestellt = Druckausgleich. Gruß vom Audidoc
Nur daß dieses Geräusch nicht unser Problem ist. 😁
Dennoch Danke für die Info.
Ähnliche Themen
Update:
Mir ist aufgefallen, daß das Geräusch nur deutlich laut zu hören ist, wenn bei eingeschalteter Klima der Lüfter auf einer der höheren Stufen läuft. Ist die Klima an, der Lüfter auf einer kleinen Stufe, dann höre ich das Zischen beim scharfen Rechtsabbiegen faktisch nicht. Kann also sein, daß im Gebläsekasten durch den Lüfter ein Duck aufgebaut wird, der dann - wenn er in Kurvenfahrten irgendwo entweicht - zu diesem Zischen führt.
Keine Lösung, vielleicht aber ein neuer (Denk-)Ansatz.
Moin moin!
War letzte Woche beim Klimacheck und seitdem: Kein Zischen mehr!
Die Anlage war mehr als zur Hälfte leer. Aufgefüllt, alles gut.
Probiers mal aus 🙂
Hatte übrigens ein unschlagbares Angebot bei Groupon gefunden: 17,90€ für den kompletten Check mit Auffüllen beim Opel-Vertragshändler.