bei diesen Temperaturen Kühler abhängen?

Opel Tigra TwinTop

Hallo Leute!

irgendwie ist es kalt bei uns. keine Ahnung warum 🙂

Ich überlege gerade, was ich tun kann, um meinem Motor bei diesen Temperaturen zu helfen. Früher hat man im Winter den Kühler zugehängt, damit der Fahrwind nicht so an den Motor kommt. Haltet ihr das für sinnvoll? Oder was kann man machen, um den Wärmeverlust einzudämmen?

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kaiser Wilhelm


Wenn ich meinen DIESEL von der Abwärme her einmal einem1.0er gleichsetze, dann kann ich das schon verstehen. Der wird nicht warm.
Ich brauchte heute (Landstraße) dreißig Kilometer bis der Motor über die 80 Grad ging. Und die Kühlanlage ist in Ordnung. Sobald ich das Gebläse auf Stufe 3 stelle (keine Klima) verliert der Motor wieder an Wärme und die Temperatur geht wieder runter. Mein Heizungsregler geht auch bei Minustemperaturen zwar voll aufzudrehen, springt dann aber wieder etwa einen halben cm zurück. So als wollte er sagen: "Gönne mir auch etwas Wärme!"
Zuhängen halte ich für Wirkungslos denn da kommt ja eh nicht mehr viel an Fahrtwind rein. Die heutigen Sparmotoren haben eben nciht genug Abwärme um den Motor und den Innenraum aufzuwärmen.

Einen elektrischen Zuheizer (Quickheat hieß das früher) oder eine Standheizung das würde echt was bringen. Für den Motor und für den Fahrer. Aber für das Geld friere ich lieber.

Gruß
Kaiser

Hallo,

Ich hab den 1.7 CDTI und frier mir den Arsch ab. 🙁 Und bezüglich Standheizung bin ich deiner Meinung. 😉 Um das Geld kauf ich mir lieber ein paar Winterjacken. 😁 Wollte den Kühler mit einem Karton Zuhängen musset aber feststellen dass ich 2 Ventilatoren vorm Kühler habe. 🙁 Und da trau ich mich nicht.... könte ja einer durchbrennen. 🙁 und das Risiko geh ich nicht ein.

Meiner hatte nachm Gasumbau dank dem verlängern des Wasserkreislaufes über Verdampfer und Standheizung nicht so die Heizleistung wie zuvor. Allerdings ist das nur an sehr kalten Tagen und mit zuschalten der Standheizung behoben. Diese hilft mit der elektrischen Wasserpumpe wohl den Wasserfluß entsprechend zu beschleunigen so das es am Heizungswärmetauscher seine Wärme noch abgeben kann. Zusätzlich heizen tut die Heizung nämlich nach erreichen der Betriebsthemperatur nicht.
Wirklich teuer ist so ne Heizung übrigens gebraucht nicht. Winterjacken gibt es teurer.
Gruß
Kalde

Deine Antwort
Ähnliche Themen