Bei der Ausfahrt aus der Haltestelle mit dem Bus beinahe einen Mofafahrer ueberrollt
Hallo Gemeinde,
was mir gerade passiert ist wünsche ich wirklich niemanden, und der Schreck sitzt mir jetzt noch in den Gliedern.
Ich fahre mit meinem Bus Linie und fahre eine Haltestelle an um jemanden aussteigen zu lassen. Danach schließe ich die Tür, blinken mindestens dreimal links, guck in den Spiegel, freie Fahrt und will den Bus rausziehen und von der Haltestelle abfahren. Im selben Moment bemerke ich, dass ein Mofafahrer mit ungehinderter Geschwindigkeit soeben ueberholt und ich ihn offensichtlich übersehen habe, weil er als ich in den Spiegel sah hinter dem Bus war. Um Haaresbreite hätte ich ihn ueberrolt. Kennt hier irgendwer die genaue Rechtslage?
Beste Antwort im Thema
Du mußt mit dem Bus warten, bis daß dir die gefahr- und folgenlose Einfahrt in den fließenden Verkehr möglich ist. Tote Winkel gibt es bei allen Fahrzeugen, was du immer berücksichtigen mußt. Die Rechtslage ist hier klar gegen dich. 😰
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jacky34
Der Umstand ist leider so, dass du in dieser Situation leider keine Chance hast und der Mofafahrer einfach nur dumm war ...
Also Moment mal. Ohne Dir was unterstellen zu wollen; aber
Duhättest ihn jetzt fast umgenietet und unterstellst ihm Dummheit? Das ist ein starkes Stück.
Ich weiß, daß Linienbusse Vorrang vor dem fließenden Verkehr haben, wenn sie aus einer Haltestelle rauswollen; nur bedeutet das nicht, daß alle anderen eine Vollbremsung hinlegen müssen, sobald der Bus blinkt. Ich war z. B. schon öfters seitlich neben dem Bus, in dem Moment blinkt er... trotzdem muß er mich meinen bereits begonnenen Überholvorgang zu Ende bringen lassen und kann nicht einfach rausziehen.
Zitat:
Dazu kommt noch, dass er eben viel zu schnell unterwegs war, sicher keine 25 km/h sondern sicher gefühlte 40km/h eher sogar mehr.
Sorry, aber daß Mofas nur 25 km/h gehen ist bekannt, oder?
http://www.führerscheinklassen.info/mofa-fuehrerschein.htmlManchmal kann es hilfreich sein, sich in die Lage des anderen zu versetzen. Scheint jedoch keine einfache Übung zu sein, daher wird gerne und schnell Dummheit oder Böswilligkeit unterstellt.
Roller können sowohl Mofa 25 als auch Kleinkraftrad 45/50 km/h, Leichtkraftrad oder Kraftrad sein. Von einem Berufskraftfahrer erwarte ich, daß er den Unterschied kennt.
Zitat:
Original geschrieben von Martin P. H.
Also Moment mal. Ohne Dir was unterstellen zu wollen; aber Du hättest ihn jetzt fast umgenietet und unterstellst ihm Dummheit? Das ist ein starkes Stück.Zitat:
Original geschrieben von jacky34
Der Umstand ist leider so, dass du in dieser Situation leider keine Chance hast und der Mofafahrer einfach nur dumm war ...
Ich weiß, daß Linienbusse Vorrang vor dem fließenden Verkehr haben, wenn sie aus einer Haltestelle rauswollen; nur bedeutet das nicht, daß alle anderen eine Vollbremsung hinlegen müssen, sobald der Bus blinkt. Ich war z. B. schon öfters seitlich neben dem Bus, in dem Moment blinkt er... trotzdem muß er mich meinen bereits begonnenen Überholvorgang zu Ende bringen lassen und kann nicht einfach rausziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Martin P. H.
Sorry, aber daß Mofas nur 25 km/h gehen ist bekannt, oder?Zitat:
Dazu kommt noch, dass er eben viel zu schnell unterwegs war, sicher keine 25 km/h sondern sicher gefühlte 40km/h eher sogar mehr.
www.führerscheinklassen.info/mofa-fuehrerschein.html
25 km/h sind immer noch ~7m/s einmal von links nach rechts geschaut und was vorher hinter dem Bus war ist dann schon seitlich neben dem Bus. Er fährt von einem Toten Winkel in den nächsten. Das ist kein Momentanversagen, oder Unachtsamkeit. Das ist das Risiko im Straßenverkehr.
Ein Bus kann jeder zeit raus ziehen, z.b. weil er dicht nicht sieht. Ist mir mit dem Moped oft genug passiert. Man muss jeder Zeit mit dem Ausfahren aus der Bushaltestelle rechnen, vorallem sobald der Blinker links Blinkt.
Ich erlebe es fast täglich, daß die Linienbusfahrer oft schon losfahren und erst dann den Blinker setzen und sich einen feuchten Dreck darum scheren ob jemand von hinten noch im Bereich des Busses ist... Sprich, losfahren, blinken und gleich reinziehen.
Somit bin ich selbst schon in die Situation gekommen, daß ich eine Vollbremsung hinlegen mußte, weil sich manche Busfahrer genau diese Freiheit nehmen.
Der hier genannte § besagt "ermöglichen" sollte es mir also möglich sein, lasse ich den Bus rein wenn rechtzeitig geblinkt wird. Wenn ich aber eine Vollbremsung hinlegen muß, oder der Hintermann mir deshalb ins Heck kracht bleibt der Bus in der Haltestelle.
Selbst wenn man es dem Bus ermöglichen sollte... er fädelt sich in den fließenden Verkehr ein und der Busfahrer hat dafür zu sorgen, daß er beim Einfädeln niemand gefährdet. Alles andere wäre eine Vorfahrtsmissachtung.
Die Rechtslage sollte somit klar sein:
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von einsdreivier
...In diesem Sinne sehe ich auch kein Momentversagen wie andere, denn hättest du versagt, hättest du ihn vom Mofa geworfen und eben nicht noch rechtzeitig gebremst...
Stimmt, Du hast Recht. Unser TE hat den Unfall noch verhindert. Insofern würde ich gerne meine Behauptung des Momentanversagens korrigieren. Im übrigen hat damals der Mofa-Fahrer bei mir den Unfall verhindert, sodass ich bei mir schon ein Momentanversagen sehe.
Was den Vorwurf betrifft, dem TE die Schuld in die Schuhe schieben zu wollen, mag ich gerne wie andere auf die eindeutige Gesetzeslage verweisen. Was das jetzt damit zu tun hat, dass ich z.B. nie hinter dem Steuer eines Buses gesessen habe, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Spielt das für die STVO eine Rolle?
Ich weiß, es ist praxisfern, aber theoretisch wäre der Busfahrer verpflichtet, wenn er nicht alles mit seinem Spiegel einsehen kann, sich entsprechende Sicht zu verschaffen. Und wenn er die Rübe aus dem Fenster reckt.
Das der Mofafahrer möglicherweise gegen §20 verstoßen hat, ist ein anderer "Tatbestand".
Mich wundert es, dass der TE hier die Geschwindigkeit des Mofa kritisiert. Das bedeutet für mich, dass er das Zweirad gesehen hat, es als Mofa eingeschätzt und daher von 25 km/h ausgegangen ist. Nach dem Motto: das schaff ich noch, der kann ja nicht schneller. Anders kann ich mir nicht erklären warum er auf der Geschwindigkeit herumreitet.
Aber ich kann mich ja auch irren.
Mofas, die 25 km/h fahren gibt es in etwa so viele wie 4-blättrige Kleeblätter. Und davon abgesehen ist die Beschreibung doch eindeutig. In den Spiegel geschaut, nichts gesehen, weil das Mofa offensichtlich hinter dem Bus war (muß nur eine leichte Rechtskurve sein und schon verschwindet es). Was willst du als Busfahrer noch machen? Blinken, schauen, fahren. Ich kann mich auch hinter eine Hecke neben dem Zebrastreifen stellen und dann urplötzlich hinüberrennen. Da hat kein Autofahrer eine Chance. Straßenverkehr heißt nicht, daß man nur anderen das Denken überläßt.
Dann wieder das übliche Geplapper: "Ich sehe es täglich, wie die Busfahrer rücksichtslos.. bla bla bla"
Es gibt genug Mofas die 25 fahren. Mir ging's nur darum dass über die Geschwindigkeit geredet wird. Hätte ja auch ein Roller/Motorrad sein können der/das schneller fahren darf. Was soll also die ganze Diskussion über die Geschwindigkeit. Und wenn ich höre: drei mal geblinkt. Was soll das. Hört sich alles sehr danach an: das mach ich immer so, unabhängig davon was kommt. Tür zu, drei mal blinken und losfahren.
Aber ist ja auch egal. Wollte keine Absicht unterstellen höchstens ein gewisses Maß an gefährlicher Routine.
Es soll aber Busfahrer geben, die meinen wenn sie von der Haltestelle losfahren hätten sie eingebaute Vorfahrt. Hab ich nicht erst einmal erlebt. Diesmal ist es gutgegangen. Gut für den TE aber vor allem für den Mofafahrer.