Bei BMW X5 xDrive30i (E70) Umrüstung auf LPG möglich?

Hallo,

ist es möglich den aktuellen BMW X5 xDrive30i (E70) auf LPG umzurüsten?
Ich befürchte ja fast das mir hier ein "Nein" entgegenkommt, aber vielleicht hat ja doch jemand sich schon dran gewagt?
Der X5 steht auf meiner Wunschliste wegen der Optik zur Zeit ganz weit vorne...
Ist aber auch ein Direkteinspritzer, oder?

Beste Antwort im Thema

Im X5 30i ist der N52B30 mit Valvetronic und ohne Direkteinspritzung.
Also bedenkenlos umrüstbar.
Ich denke nur, dass du einen großen Tank benötigst, kann sein, dass der X5 keine Reserveradmulde hat.
BMW bietet Fahrzeuge, deren Hauptabsatzgebiet nicht in der EU und der damit verbundenen niedrigen Flottenverbräuchen ohne Direkteinspritzung an. Wie gesagt, es gibt wenige aktuelle BMW Modelle, die umrüstbar sind, kurz aufgezählt:
X5 30i
X5 48i
alle X3 Benziner
125i Coupe/Cabrio
130i 3 Türer/5 Türer
540i
550i
650i
X1 28i
X1 18i (ab Januar 2010)
Z4 alle Benziner ausser 35i

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo,

ich habe einen BMW X5 E70 von 2007 und der ist definitiv kein Direkteinspritzer.
Bei mir ist eine LPG Anlage von Prins eingebaut, aber Vialle wäre auch gegangen, aber der Umrüster hat mir zu Prins für diesen Motor geraten.

Warum glauben einige, dass Vialle nicht funktioniert?
Wegen der Leistungsbeschränkung der Injektoren (45 PS pro Zylinder hieß es mal)?
Es gibt doch längst größere Injektoren, die bis zu 65 oder 70 PS (an die genaue Zahl erinnere ich mich nicht mehr, es könnten auch 60 PS sein) pro Zylinder ermöglichen.
Schon 2008 wurde mein getunter SLK 230 (4 Zylinder 240 PS) mit einer Vialle Anlage und den großen Injektoren umgerüstet.

Als Tank habe ich einen 96 L Radmuldentank, der anstelle der dritten Sitzreihe eingebaut wurde.
Der Kofferraumboden liegt nun ca. 5 cm höher.

gruß

Götz

Hallo,

habe mich mit dem Thema beschäftigt, einen gebrauchten BMW X5 E70 als Benziner zu kaufen und auf Gas umzurüsten. Wird bestimmt jetzt immer aktueller, da auch Leute mit schmalerem Beutel diese Autos als gebraucht kaufen wollen und auf Verbrauch achten. Und als Benziner haben die Autos in der Regel viel weniger Laufleistung. Da es immer noch nicht alle überzeugt sind, ob der 3,0 eine Direkteinspritzung hat oder nicht, ein Auszug aus Wikipedia:
3.0si/xDrive30i[1] N52B30 2996 cm³ R6 200 kW (272 PS)
bei 6650/min 315 Nm bei 2750/min 210 km/h[2] 8,1 s 10,2 Liter/100 km 244 g/km 11/2006–06/2010.
Also Motor von 11/2006 bis 06/2010 - N52B30. Dieser Motor ist kein Direkteinspritzer. Erst ab N53 gibt es Direkteinspritzung.
Auszug aus Wikipedia: "Der Motor N53 enthält einige Neuerungen und Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell N52. Hervorzuheben sind die Benzin-Direkteinspritzung."
Gruß,
Alex

So ein Ding kaufen sich auch nur Leute die nicht rechnen können wenn sie zu wenig Kohle haben. Ich seh schon die X5 mit Wartunsgsstau am Straßenrand stehen weil man sich die Karre ersehnt um den Nachbarn zu beeindrucken, aber gerade noch so mit LPG finanzieren kann. Wehe es geht mal was kaputt.
Ich bin der Meinung das man so ein Ding problemlos auf Benzin fahren können sollte. Die Umrüstung ist dann nur die persönliche Entscheidung zu sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen