Bei AU war der CO-Wert zu hoch
Weiss jemand bescheid ob mann die Lamdasonde bzw.den Temperaturgeber selbst überprüfen kann ?
Danke für jede anregung.
Beste Antwort im Thema
Wenn du nach Lamdbasonde und Heizung googlest, bekommst du auf den 1sten Treffer einen sehr aussagekräftigen Wikipediaartikel 😁
25 Antworten
also auspuff is dicht das habe ich erst gemacht also das öl im filter kasten was heißt den nicht viel der ganze schwan war voll und das öl hat schon im kasten gestanden da der kasten unten enn leck hat is es da raus gelaufen :-) was ich gestern erst bemerkt habe darum habe ich ja nach dem ich keine asu bekommen habe in den kasten geguckt aber mal zu verbranten ventil welches meinst du? Thermosensor ja ok ich muss sagen das ich im somer das problem habe das die temperraturanzeige ins rote geht ob woll der motor 90 grad hat so ich muss ca 15 km bis zu meiner werkstadt fahren und die haben den motor auch noch mal 10min laufen lassen bis er durchgehend warm war wo kann man den heute noch e85 tanken ???? lamdasonde konnte ich noch nicht prüffen
Kann das vieleicht auch daran liegen das der luftfilter zu dreckig ist also dicht weill sauber ist anderst meiner is zimlisch zu
Wenn in deinen Luftfilterkasten schon das Öl hin und her schwappt, solltest du dir mal Sorgen um den Zustand deiner Maschine machen.
Da ist die AU nebensache.
Zitat:
Original geschrieben von Energy345
wo kann man den heute noch e85 tanken ????
Hier ist ne Liste:
http://www.ethanol-tanken.com/index.php?...Ähnliche Themen
also es schwapt nicht hin und her ich habe den luft filter vernachläsigt und habe da schon seit knapp 2 jahren nicht mehr rein geguckt :-) also bin jetzt habe ich kein so gut wie kein öl mehr drine waren denke ich mal die reste aus dem schlauch morgen wollen meine werkstadt und ich noch mal asu probiren und immer wenn es nicht klapt nen teil tauschen und wenn das nicht geht den werden es woll und übel die kolbenringe sein :-( das heißt ganz viel arbeit hehe
nabend habe heute mein asu bekommen kaput war der luftmengenmesser neuen gebrauchten rein und den hat alles geklappt :-)
Möchte mich mal hier mit einklinken,
hatte heut meinen TÜV und nach diversen Nacharbeiten wie: Neue Frontscheibe;neuer Mitteltopf,neue Spurstangenköpfe,neuer Bremszylinder links und Schwellerblech einschweissen war das soweit abgehakt und es ging zur AU.Bemängelt wurde das die Verbindung von mittel- und Endtopf nicht ganz dicht ist( aufgrund ner kaputten Schulter und alleine arbeiten gings nicht besser) ging es dann zum Abgastest der anzeigte das der CO2 Wert zu hoch ist und somit zu fett angemischt wird. Prüfer meinte entweder Kat oder Lambdasonde was mich natürlich erfreut hatte😮.Total froh gelaunt heim gefahren und erstmal und geschaut was kostet.Danach war ich noch glücklicher😰
Erstmal Motortalk angeschmissen und geguckt was wären alternative Fehler.
Kühlmitteltemp. Geber klang logisch, LMM ebenso und evtl das Kabel der Lambda durch. Also wieder runter in die TG, Motor gestartet LMM abgezogen,nix passiert. Jippieh ists nur der LMM😁 Kabel der Lambda angeguckt von unten nach oben,unten steckts wie es soll und oben hängts neben dem Stecker😕 sollte so nicht sein.Eingesteckt und keine veränderung am Motor. Evtl. batterie abklemmen und neu anlernen?
Den TÜVer wieder angerufen und ihn gefragt ob das mitm stecker die ursache sein könnte und er meinte es wäre möglich. Ich sollte aber noch die Undichtigkeit am Auspuff beheben, bevor doch nochmal was ist
Jetzt eure Meinung dazu, der LMM ist fritte und n neuer gebrauchter sollte her und die nicht eingesteckte Lambdasonde hat ihren weiteren Teil dazu beigetragen das die AU nix wurde?
Wegen LMM schau mal in der Bucht. Ansonsten noch mal zur AU dann hast Du Gewissheit ob es das Kabel war. Spekulieren kann man viel, Sicherheit bringt nur die Kontrolle.
Wegen LMM schau ich nachher mal bei nem Schrotti vorbei,Von den BJ her dürften die ja keine Unterschiede machen oder?Hab bei dem bisher nur MK7 gesehen und meiner ist ja MK6. Muss Morgen eh nochmal in die Hobbywerke und den Auspuff richtig dicht machen.Mittwoch werd ich ja sehen obs endlich passt und Ich meine Ruhe hab.
Wenn Du den 1,6er EFI drinn hast kannste auch den LMM vom 7er Essi nehmen. Steht jedenfalls in Deine Signatur.
Bin grade vom Schrotti zurück, der hat nen MK7 dastehen,aber der hat ne andere Teilenummer auf dem LMM.Meine beginnt mit 92FB und die bei dem war mit 96AB oder sowas.Muss das auch noch beachtet werden oder ist das egal?Nicht das es so ist wie mit der ZEB. Hab erstmal Batterie abgeklemmt um Fehlerspeicher zu löschen und später wird neu angelernt. Vielleicht geht der LMM auch deswegen nicht. Mal sehen.