Bei 80 Bis 90 Lenkrad Schlagen? Hilfe!

Mercedes E-Klasse W210

HALLO HABE SEIT 3 WOCHEN MIT MEINEN NEUEN 18 ZOLL RÄDERN EIN SCHLAGEN AB TEMPO 80 BIS 90 DANACH IST ES WEG RÄDER WURDEN 2 MAL NEU GEWUCHTET KEINE FEHLER ! WAS KANN DAS SEIN ????? HILFE

21 Antworten

hallo

hast du alle reifen neu wuchten lassen oder nur die vorderen?

80-90 kommt oft von den hinteren reifen (spurführende achse).

sonst muss ich sagen dass ich das gleiche problem habe:
wenn die reifen sehr warm sind (zb frisch von der AB) und dann der wagen über nacht in der garage steht (bei momentan unter 10°C) habe ich am nächsten morgen eine unwucht bei ca 120km/h dass du denkst die reifen wären total unwuchtig.
nach ein paar kilometer und va stärkeren bremsungen (hohe reifenbelastung) ist es weg.

Hallo!

Ich habe das selbe Problem, bei einer Geschwindigkeit von 80-110 habe ich ein Vibrieren im Lenkrad, jedoch nur wenn der Wagen aus der Garage kommt, bzw. gestanden hat. Nach ca. 10-15 Km wird das Schlagen weniger und hört ab ca. 20 km auf. Bei meinen Winterrädern besteht das Problem nicht und mein Reifenhändler sagte mir beim nochmaligen Auswuchten, das dies wahrscheinlich an den Reifen liegen würde..., zumindest bei meinen Reifen.

Gruss

beim Lesen sind mir noch ein paar Dinge eingefallen..

S210 290 TDT 03/97

verschiedene Felgen und verschiedene Reifen...

alles 16" original MB Felgen und Reifen 215/55/16

alles sauber ausgewuchtet..

und neue Scheiben und Klötze vorne und hinten

Stoßdämpfer vorne und hinten neu

5-Gang Schaltwagen

Lenkradzittern tritt sowohl bei kalten als auch bei warmen Reifen auf.. also wurscht ob ich gerade losfahre oder schon länger unterwegs bin.. und das auch schon vor dem Wechsel der Klötze und Scheiben, sowie Stoßdämpfer 🙁

Hallo, ist das Prob. gleich nach dem Wechsel der Bremsen und Reifen aufgetaucht, oder erst nach 2-3000km?

Ähnliche Themen

Meiner meinung nach liegt das problem an der Bremsanlage!
Da die Reifen schon 2mal gewuchtet wurden glaub ich nicht an einen Höhenschlag der Reifen! Das man beim ersten mal Wuchten nicht drauf achtet...naja OK... aber beim 2.mal!?
Ich würde mal den Schlag der Bremsscheibe am Fz. messen! Selbst wenn die Scheiben Neu sind... aus Erfahrung weiß ich daß beim einbau der Bremse zu mind.60% gepfuscht wird! Wenn die Auflagefläche zur Nabe nicht korrekt gesäubert wurde liegt die Scheibe nicht Plan an und es entsteht ein Schlag! Könnte auch die Nabe selbst sein, aber das bezweifel ich.

Zu "Martin E240T",
auch bei Dir liegt das Prob. an der Bremse!
Vermutlich ist der Bremssattel fest. Mach mal die Räder runter und schau nach ob die Bremsscheibe bläulich verfärbt ist oder abdrücke der Bremsbeläge auf der Scheibe sind!

hi

ich glaube nicht dass es an meiner bremse liegt, da die von mir im märz selber erneuert wurde und die sättel gängig waren.

ausserdem ist es mit winterreifen nicht und es tritt auch nur auf wennder wagen über nacht stand, wenn er auf der bühne war gibts kein problem.

es muss wohl an den reifen liegen.

grüsse

das ist ja ´ne wucht!

hallo kollegen!
es gibt hierbei mehrere problemfelder:

1.wenn es erst ab dem wechsel auf neue reifen/felgen auftritt und bei anderen rädern nicht -> eindeutig auslösender punkt die neuen räder

2. stehplatten: manche reifen haben die eigenschaft, nach dem stehen einen sogenannten stehplatten zu haben. das ist abhängig vom reifen, ob kalt oder warm abgestellt, außentemperatur usw. das verschwindet i.d. regel nach ein paar kilometern, wenn der reifen richtig gewalkt hat wieder. beim einen eher, beim anderen später, bei manchen tritt es garnicht auf.

als tipp rate ich dir: es gibt reifendienste, die können die räder im angebauten zustand (also unter einschluß der fahrwerksteile usw.) auswuchten. bei problemfällen sollte man sich solch eine werkstatt suchen. ist es danach nicht gefunden -> bleibt nur andere rad/reifenkombination.

die bremsen schließe ich aus, weil das flattern nur dann auftreten würde, wenn du sie betätigst.

dto

Deine Antwort
Ähnliche Themen