beheizte waschdüsen nachrüsten
hallo zusammen,
wollte nur mal fragen ob es möglich ist mit wenig aufwand, beheizte waschdüsen bei einem golf 3 nachzurüsten und wenn ja wie?
Beste Antwort im Thema
Oh mann, es geht nicht darum das Wasser anzuwärmen, es geht darum eine evt. eingefrorene Düse aufzutauen. Damit das Wasser nicht eingefriert kippt man normalerweise passenden Frostschutz mit rein.
24 Antworten
ja und der Schlauch geht dann in den Vorratsbehälter. Wird wohl wie ein Wärmetauscher funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
ja und der Schlauch geht dann in den Vorratsbehälter. Wird wohl wie ein Wärmetauscher funktionieren.
IN???
Also ich kenne das nur so, das dieser Schlauch dann zwischen Behälter und Düsen gesetzt wird...
Das Wasser also nur auf dem Weg zur Düse erwärmt wird...
dann war das nen selbstbau den ich da mal gesehen habe.
Diesen "Tauchsieder" hat mein W204 auch, allerdings temperaturgesteuert wie die Waschdüsen. 😉
Ist eigentlich nicht schlecht, jedoch braucht es bei dem 10 Liter Behälter relativ lange. Das Salz auf der Scheibe geht damit jedoch besser weg, das warne Wasser "schmilzt" quasi die dünne Eisschicht drauf weg.
Micki bezog sich auf das Ding hier; die verrückten Golf II Fahrer 😁
http://www.motor-talk.de/forum/vorwaermung-waschwasser-t488736.html
Ähnliche Themen
Ich nehme kein Wischwasser mit Frostschutz, sondern im Winter immer Frostschutz pur. Damit ist mir noch nie eine Düse zugefroren... 🙂
Hat auch noch den Vorteil, daß man damit (in gewissen Grenzen) gleich die Scheibe enteisen kann. Und die Scheibe gefriert nicht wieder so leicht zu, wie mit einer Wassermischung.
deine lösung ist natürlich die deutlich teuerste. Da fliegen die Geldscheine ja nur so durch die Düsen
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
deine lösung ist natürlich die deutlich teuerste. Da fliegen die Geldscheine ja nur so durch die Düsen
Ganz unrecht hast du sicher nicht.
Aber ich komme mit einem 5 L. Kanister fast über den Winter. Würde ich ihn verdünnen, würde ich 2,50 Euro sparen. Das ist mir die bessere Enteisung wert. 🙂
Zumal auch irgendwann aus dem Puren Zusatzmitteln die Frostschutzzusätze verflogen sind und der übrig gebliebene Wassertropfen an der Düse zufriert. Darin besteht ja der eigendliche Sinn der beheizten Düsen, ein Zusammenspiel zwischen Düsenheizung und Frostschutzmittel.
Ist wie mit dem Gurt und dem Airbag.
Zitat:
Original geschrieben von Das-Alti
Zumal auch irgendwann aus dem Puren Zusatzmitteln die Frostschutzzusätze verflogen sind und der übrig gebliebene Wassertropfen an der Düse zufriert.
In dem -60° Zeug ist mit Sicherheit kein Wasser mehr drin. Das ist ja der Trick bei der Sache. 😉
Zitat:
Darin besteht ja der eigendliche Sinn der beheizten Düsen, ein Zusammenspiel zwischen Düsenheizung und Frostschutzmittel.
Ist wie mit dem Gurt und dem Airbag.
Frostschutz pur ist der enge Hosenträgergurt. Man braucht keinen teuren Airbag mehr, da man eh nicht mehr weit genug vor kommt... 😁
Auch wenn das Zeug von mir aus bis -70 frostsicher ist, ein anteil Wasser ist da immer mit drinnen. Wie auch im Hochprozentigem und und und ..... Da ist immer Wasser mit dabei nur halt in nem anderem Verhältniss zum Frostschutzzusatz. Dieser ist aber nun mal flüchtig und somit bleibt zwangsläufig irgendwann ein Wassertropfen an der Düse, der dann halt gefrieren kann.
Sicher kann man wie du, die Jauche pur auf die Scheibe sprühen, sicherlich braucht es eine ganze Weile eh da was zufriert aber meine Düsen haben mich zusammen 15€ + 2€ Kabel gekostet. Somit brauch ich erheblich wenig Frostzusatz als du in einer Wintersaison, da hab ich schon nach einem Winter, mit dem Einkauf der Düsen weniger Geld als du für deinen Frostschutz ausgegeben. Es gibt halt doch noch Leute die nur von der Wand bis zur Tapete denken.
Zitat:Jochen42
Zitat😁as-Alti
Darin besteht ja der eigendliche Sinn der beheizten Düsen, ein Zusammenspiel zwischen Düsenheizung und Frostschutzmittel.
Ist wie mit dem Gurt und dem Airbag.
Frostschutz pur ist der enge Hosenträgergurt. Man braucht keinen teuren Airbag mehr, da man eh nicht mehr weit genug vor kommt... 😁
Stimmt da hast recht, viele Autohersteller bieten Downgrade-Kits an mit denen man sich den Airbag aus und den Hosenträgergurt einbauen kann. Vielmehr Sicherheit wenn man irgendwo gegenknallt und nur noch der Kopf nach vorne nickt da die Schultern aretiert sind, da freut sich der Nacken! In dem Kit der Hosenträgergurte ist dann auch ein Stock zur Bedienung der Mittelkonsole mit bei, man kommt ja nicht mehr ran......
Bestechende Logik....