Beheizte Spritzdüsen Testen

VW Vento 1H

Hi Leute,

habe gestern wieder ein wenig am Auto rumgedocktert und dabei gesehen, dass ich scheinbar beheizte Spritzdüsen habe. Zumindest liegen Kabel an den Spritzdüsen die verlegt sind.

Weis jemand, wie man die beheizten Spritzdüsen testen kann, ob sie sauber funktionieren, bzw. ob sie überhaupt funktionieren?

Ob also ein Dauerstrom anliegt oder die Düsen nur in dem Moment beheizt werden, wenn man die Spritzanlage betätigt, oder, oder, oder?

Gruss
Ken

20 Antworten

tach zusammen

habe mir auch beheizte spritzdüsen nachgerüstet hab sie für nen 5er von nem kumpel aus seinem totalschaden vr 6 ausgebaut (wennn ich die preise hier hör dann war das also sehr günstig :-) und bei mir rein also bei mir lag das kabel auch schon bis oben zur spritzwand habe auch das originale kabel von den düsen bis zum stecker verwendet wo die halt original auch angeschlossen sind und da liegt definitiv zündplus (15) an...Habe mich auch gefragt ob die jetzt die ganze zeit heitzen aber was hier mit dem ntc wiederstand gesagt wir hört sich ganz gut an ... aber wie man die testet sagt hier keiner so richtig wollte eigentlich mal bei mir nach ner längerer fahrt mal gefühlt haben ob die warm werden aber leider immer vergessen ....

habe mal wieder einen alten fred ausgegraben, weil ich mich bei meinem vento wundere das bei mir schaum an der spritzdüse gefrohren ist. habe am werk beheizbare spritzdüsen aber bin mir nicht sicher ob die noch funktionieren.

eigendlich müsste man doch nur den widerstand der düse mal messen um zu wissen ob der ntc-wiederstand noch funktionsfähig ist. aber welchen widerstand sollte eine düse haben?

Zitat:

Die Düsen für der G3 haben einen NTC wiederstand.

Auf Deutsch,desto weniger Temperatur umso weniger Wiederstand ->mehr Strom fließt und sie werden warm.

Und schon brennen Sie durch. Falsch! Die Heizungen haben, bzw. sind ein PTC Widerstand. Je wärmer die Heizung ist, desto höher der Widerstand und so wird Strom und Temperatur begrenzt.

Ob die Heizungen noch funktionieren, könnte man über die Stromaufnahme mit einem Amperemeter prüfen.

Zitat:

Original geschrieben von Audi A³


habe mal wieder einen alten fred ausgegraben, weil ich mich bei meinem vento wundere das bei mir schaum an der spritzdüse gefrohren ist. habe am werk beheizbare spritzdüsen aber bin mir nicht sicher ob die noch funktionieren.

eigendlich müsste man doch nur den widerstand der düse mal messen um zu wissen ob der ntc-wiederstand noch funktionsfähig ist. aber welchen widerstand sollte eine düse haben?

Mal anfassen ?

Wenn die Düse kalt ist < 5°C oder so ? und das Auto nicht an war (Zündung aus war)* irgendwas kleiner 144Ohm (geschätzt).Das wäre dann 1W Heizleistung. Da es warscheinlich mehr Heizleistung ist dürfte der Widerstand eher kleiner sein. Um zu beurteilen ob das Ding defekt ist sollte die Schätzung aber ausreichen, denke ich mal. Vielleicht hat ja noch jemand den genauen Wert, ich müsste erst in den Keller und nachmessen.

*Die Düse wird ja fortlaufend heiß-kalt-heiß-kalt-hei-kalt...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mauli01



Zitat:

Die Düsen für der G3 haben einen NTC wiederstand.

Auf Deutsch,desto weniger Temperatur umso weniger Wiederstand ->mehr Strom fließt und sie werden warm.

Und schon brennen Sie durch. Falsch! Die Heizungen haben, bzw. sind ein PTC Widerstand. Je wärmer die Heizung ist, desto höher der Widerstand und so wird Strom und Temperatur begrenzt.

Da muss ich dir recht geben Mauli01! Das ergibt Sinn! Als müsste auf jeden Fall ein PTC verbaut sein.

Da ich im moment auch beheizte Düsen verbauen will hab ich mal welche auseinander genommen und gemessen(Also PTC ausgebaut und direkt daran gemessen):

Bei 22°C  26,0 Ohm

Bei -3°C  29,4 Ohm

Wie kann das sein? Das ergibt doch NULL Sinn!
Das heißt je kälter es ist um so weniger wird geheizt!

Kann vlt mal einer bei sich nachmessen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen