Beheizbare Spritzdüsen
Hy, benötige mal eure Hilfe, suche hat nichts ergeben.
Habe mir jetzt bei VW die Beheizbaren spritzdüsen besorgt und eingebaut, Kabel war am Auto schon bis zum Scharnier der Motorhaube verlegt. An den Düsen sind ja auch nur so Kurze KAbel, also wollte ich dieses Verbindungskabel kaufen, bin zu VW und was sagt der mir? haben ne halbe stunde gesucht, den KAbelsatz aber nicht gefunden, nur die BAuteile dazu ( stecker + Kabel) muß also selber zusammengebaut werden. ist ja normal kein problem.
habe mich dann aber entschlossen das Kabel selber zu machen, 2x20cm lang mit jeweils 2 Kabelsteckern ( oder wie die heisen ) an den enden. Mit dem Kabel vom Auto Verbunden. Hat wunderbar gepasst :-)
Jetzt das Problem. Ich glaube die gehen nicht. die sind doch über die Heckscheibenheizung geschaltet, wie die Beh. Außenspiegel auch. oder ? ( Linke spiegelheizung geht auch nicht, woran kann das liegen? abhilfe? )
muß da irgendwo noch eine sicherung rein? oder ein stecker? Relais? etc?
oder müßten die einfach so gehen, schonmal jemand welche eingebaut?
danke
25 Antworten
hallo, die pumpe läuft schon. aber es reichen schon temperaturen um den gefrierpunkt, und es kommt z.b. bei einer fahrt auf der autobahn immer weniger bis gar nichts mehr aus den düsen.
das könnte aber auch an dem wischwasser selbst liegen, wenn zu wenig frostschutz drin ist.
die heizelemente können ja nicht verhindern dass das wasser im schlauch friert. sie bewirken eher dass die feinen löcher in den düsen selbst durchlässig bleiben.
und das funktioniert bei mir nicht mehr so richtig...
was auch sein kann, das die verstopft sind.
nimm ne nadel und stecj die mal durch bzw baue sie raus und nimm pressluft und blas die richtig durch.
hat ein kumpel von mir jetzt gemacht und jetzt funktiotinieren die wieder richtig. einstellen nicht vergessen ;-)
ja, wär ne möglichkeit! werd ich am WE mal überprüfen. Danke.
Bei schneebedeckter (dünne Schicht) Haube sind die beheizten Düsen nach 5 - 10 min frei von Schnnee, man kann die Temperatur auch fühlen. Prüf mal, ob überhaupt Spannung anliegt (Masse und Zündungsplus) an Verbindungsstecker zur Düse.
Ähnliche Themen
In diesem Zusammenhang mal:
Ich hatte kürzlich das selbe Problem, dass die Heizungsfunktion meiner Waschdüsen nicht mehr funktioniert hat.
Bin jetzt immernoch auf der Suche nach Ersatz.
Hat schonmal jemand die vom 4er verabaut? die sitzen doch soweit ich weiß auf der Plastikabdeckung unterhalb der Frontscheibe (also nicht auf der Haube).
Bekommt man die auch am 3er montiert (wie und wo?) und angeschlossen?
Zitat:
Original geschrieben von elfriede900
Bei schneebedeckter (dünne Schicht) Haube sind die beheizten Düsen nach 5 - 10 min frei von Schnnee, man kann die Temperatur auch fühlen. Prüf mal, ob überhaupt Spannung anliegt (Masse und Zündungsplus) an Verbindungsstecker zur Düse.
in diese richtung geht meine vermutung eigentlich auch. was, wenn wirklich keine spannung anliegt? haben die düsen eine extra sicherung oder wo hängen die dran?
Zitat:
Original geschrieben von VerbelKint
Hat schonmal jemand die vom 4er verabaut? die sitzen doch soweit ich weiß auf der Plastikabdeckung unterhalb der Frontscheibe (also nicht auf der Haube).
Bekommt man die auch am 3er montiert (wie und wo?) und angeschlossen?
ja, wurde hier schon paarmal besprochen, geht anscheinend aber die meisten haben sich mit bastellösungen beholfen, wenn ich mich recht erinnere. ich finde diesen komischen sprühnebel der aus den IVer / Ver düsen rauskommt sowieso nicht besonders brauchbar, ein gescheiter strahl wie beim IIIer ist da schon besser.
Hallöchen ich habe mir (3er Variant 05.96) die beheitzten Düsen vor 6 Wochen eingebaut. Habe die Zuleitungskabel auch selber gebaut.
Das schon vorhandene Kabel am Wasserkasten liefert bei mir nur 12 V wenn die Heckscheibenheizung bzw. die Aussenspiegel eingeschaltet werden.
Der Innenwiderstand der Düsen verändert sich nicht in Abhängigkeit von der Aussentemp. Daher heizen die immer egal wie kalt oder warm es ist.
Da es aber bei diesem Thema hier immer zu zwei Aussagen kommt, könnte es doch sein, das es möglicherweise 2 Varianten gibt. Eine mit temp. geregeltem Innenwid. wo die Düsen quasi immer Spg haben unäbhängig von der Heckscheibenheizung und eine ohne temp. Regelung wo die Spannung über die Heckscheibenheizung geschaltet wird. Mal so als Anregung.
tja, da wirds jetzt aber wirklich kompliziert...! dabei dachte ich das müsste doch ein einigermaßen einfaches thema sein, aber über die dinger weiss irgendwie niemand so 100pro bescheid.
Gab es nicht mal eine Anleitung im Netz wo jemand das umgebaut hat und gezeigt hat wo er es angeschlossen hat usw... Kennt jemand die Seite?
Ja auf meiner site: www.vwgolf-info.nl ist einer anleitung. Mit alle teilenummer, preise und fotos. O ja, anleitungen (=handleidingen) und spritzdusen (sproeikoppen).
😉
Leider Hollandisch, aber trotzdem denke ich das du es verstehst.