Begrüßungsrundumschlag und gleich eine Meinungsumfrage
Guten Tag zusammen,
seit 2001 mit VOLVO unheilbar infiziert, stoße ich heute auf dieses Forum und seine fröhlichen Elchliebhaber. Aus Euren Beiträgen spricht so viel Begeisterung über Eure Elche. Ich bin heilfroh, dass offensichtlich nicht nur ich einen solchen VOLVO-Fimmel habe.
"Da muss ich dabei sein", sprachs und registrierte sich.
Nun zur Meinungsumfrage:
Firmenwagen steht an (ich hab meinen Chef lieb😁, auch wenn ich gehaltsmäßig nicht wirklich ungeschoren bleibe...):
Meinen heißgeliebten C70 gibt's ja nicht mehr (und wer will schon C40 fahren...), also stehe ich nun vor der Wahl S60 oder V70 (nicht der ganz neue). Bis zur B-Säule mehr oder minder identisch, was kümmert es mich als Meistalleinfahrer, wie es hinter mir aussieht...
Ihr lieben, was meint Ihr zum D5 bzw. 2.4D (120kW)? Taugen die was? Kann man heute VOLVO immer noch als "unkaputtbare Schwedenpanzer" bezeichnen? Oder ist das heute doch meist FORD und hat mit dem alten Schwedencharme nicht mehr viel zu tun?
Danke für Rückmeldungen.
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TenMUC
Ihr lieben, was meint Ihr zum D5 bzw. 2.4D (120kW)? Taugen die was? Kann man heute VOLVO immer noch als "unkaputtbare Schwedenpanzer" bezeichnen? Oder ist das heute doch meist FORD und hat mit dem alten Schwedencharme nicht mehr viel zu tun?
Willkommen hier im Forum!
Ich habe einen S60 D5 aus 2004, der hat die 120KW Maschine (der Motor wurde beim Erscheinen der 136KW Version in 2.4D umbenannt), 117.000km ohne nennenswerte Probleme.
S60 und V70 II sind noch echte Volvos, die wurden schon vor der Übernahme durch Ford konstruiert. S40&Co. sind die ersten Volvos, die sich mit Ford und Mazda Modellen eine Plattform teilen. Dennoch keine schlechten Autos, ich könnte mir einen V50 (oder C70 😉) als Nachfolger meines S60 vorstellen. Der V70 II wird aber nicht mehr gebaut, den dürfte es nur noch aus Beständen beim Händler geben.
Unkaputtbar? Das junge Reh von gestern Abend kannst du leider nicht mehr danach fragen 🙁, mein S60 hat nur eine etwas eingedrückte Stoßstange und Kühlergrill, Landstraße mit Tempo 80, konnte weiterfahren nachdem der Jäger endlich da war.
Über die Dieselaggregate kann ich viel sagen. Was aber fakt ist; So viele Diesel-Elche wie nur alleine hier im MT rumfahren und sich stetig vermehren ohne dass man von Motorenproblemen hört, spricht doch klare Worte 😉
Achja: Willkommen im freundlichsten MT-Forum 🙂
@Olli: Ich hätte da einen Vorschlag:
Rehrückenstränge würzen und in Öl braten. Im vorgeheizten Rohr auf mittlerer Schiene bei 200 °C 5 Min. rosa fertig braten. Fleisch aus der Pfanne nehmen und ruhen lassen. Bratenrückstand mit Mehl stauben und mit Wildfonds ablöschen. Durch ein Sieb seihen und die Sauce mit Butter montieren.
Für die Kruste die Butter zerlassen und alle Zutaten darin kurz rösten. Die Kruste auf den Rehrücken drücken und bei starker Oberhitze goldbraun garen.
Für die Maronilasagne die Pürees vermengen, erwärmen und die gehackten Maroni darunter rühren.
Aus dem Strudelteig 5×5 cm große Quadrate schneiden und in heißem Fett goldgelb backen. Das Püree in einen Dressiersack füllen. Nach und nach Strudelblatt und Püree aufeinander legen (5 Schichten).
Den Rehrücken in Medaillons schneiden, auf der Sauce anrichten und die Maronilasagne als Beilage servieren.
Hungrige Grüsse, Kusi 😁 😁
Auch von mir Herzlich Willkommen bei uns.
Da ich ja nicht weiß ob Du viel Transportieren mußt würde ich wenn ja den V70 in die engere Auswahl nehmen. Ansonsten gleichen wie Du ja schon festgestellt hast sich die Elche.
@Kusi,
da bekommt man ja vom Lesen schon Hunger 😁.
Urlaubsgrüße aus Rügen, Patrick der jetzt Aal räuchern geht 😉.
Nette Idee Kusi, das Reh hat seine letzte Reise aber in einer Kunststoffwanne hinten in einem Mitsubishi Pajero angetreten 🙁
Gruß, Olli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Über die Dieselaggregate kann ich viel sagen.
erzähl mal! 🙂 😁
Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Für die Kruste die Butter zerlassen ....
die ist in Deutschland ausverkauft .... 😁 😰
Grüße,
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
die ist in Deutschland ausverkauft ....
Also bei uns (Deutschland) ist die nicht ausverkauft. Wie es aber bei euch aussieht... 😛
Gruß Tom
Danke für die Meinungen :-).
In Deutschland gibt's den V70 II noch als Comfort- und Sport-Edition, deswegen schwanke ich noch ein wenig...
... und hier in Fulda wird ein gut gebrauchter XC70 (D5, MY2003) frei. Interesse an einen echten Liebhaberfahrzeug? Das gesamte Forum wird neugierig auf Deine Erfahrungen mit diesem XC horchen und gespannt Deine Posts dazu lesen! ;-)
Willkommen im Forum :-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und wie war das noch mal gleich mit dem Ändern des MT Nicks? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
... und hier in Fulda wird ein gut gebrauchter XC70 (D5, MY2003) frei.
Und was kommt dann?
Die Sachgerechte Haltung dieses Elchs kann auf ca. 20.000 Fotos hier bei m-t und einer gewissen Fan-Seite nachvolllzogen werden 😁 😉 😛
Gruß, Olli
Oh, die Diskussion von wegen Kauf eines Gebrauchten hab ich mich meinem Chef schon durch, keine Möglichkeit :-(
(Und um ehrlich zu sein, dann hätte ich mich an einem angebotenen 2003er C70 vergriffen :-)
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
erzähl mal! 🙂 😁Zitat:
Original geschrieben von T5-Kusi
Über die Dieselaggregate kann ich viel sagen.
Oh, da fehlt ein "nicht" 😁
Zitat:
Original geschrieben von TenMUC
In Deutschland gibt's den V70 II noch als Comfort- und Sport-Edition
Die für die Bestellung notwendigen Plätze im System sind aber derzeit bereits praktisch vollständig weg. Daher geht eigenes Konfigurieren wohl kaum mehr. Aber vielleicht hat wirklich irgendwo ein Händler einen Neuwagen bauen lassen, der deinen Wünschen entspricht.
Na prima, da gehen sie hin, meine Wünsche ... 🙁. Dann wohl doch eher in Richtung S60 weitergeträumt...
Man beachte mit vielen Smilies, was XC-Fan schrieb: Ein gut gebrauchter... nicht ein guter gebrauchter... 😁
Aber mal ernsthaft: mit nem S60 oder V70 (egal ob Version 2 oder die neue 3) kannst Du nicht viel falsch machen.
Willkommen im MT-Volvo-Forum! Du wirst es nicht bereuen.
Gruß
Markus