Beetle 2.5L / 170PS (US-Import) vs. 2.0 TSI / 200PS

VW Beetle 5C

Hallo Leute,

ich hätte da mal so ein paar Fragen an euch. Wieso ließt man so wenig über den US-Import in Deutschland? Würde interessiert sein an einem US-Import aber wollt mich mal erkunden ob der Motor/Wagen zicken hat. Vielleicht ratet ihr mir ja sogar ganz vom kauf ab.

Was ich bisher weiß ist das der wohl nicht ganz von der Qualität mit den in Europa hergestellten mithalten kann. Jemand hatte diesen mal getestet in den USA und dort klemte zB die Tür [mehr dazu hier].

Jedoch habe ich viel mehr die Fragen
- wie sieht es mit Ersatzteilen aus? Auch über den normalen deutschen Handel beziehbar?
- wie ist es mit "tuningteilen"?
........... Wenn ich zB einen anderen Pott will und die interessanten ehr aus USA kommen oder kann ich auch von anderen Motoren den Mittel-/End-Schalldämpfer verwenden?
........... Was ist bei Fahrwerken? Leichte Tieferlegung weil das US-Fahrwerk wohl schwammig sein soll.
- ist der 2.5L 5 Zylinder mit 170PS um zu bauen auf LPG-Gasanlage? VW konnte mir noch nichtmal sagen ob der 2.5L "Gasdicht" ist.
- weiß jemand wie groß der Unterschied ist vom US-Automatik zum DSG. Wie gut und zuverlässig ist es?
- mal ließt man das der 2.5L ein Einspritzer sein soll (Wiki) und dann in Motortalk meine ich steht das er ein Saugmotor hat. Was stimmt nun?

Oder würdet ihr sagen .... schei** drauf und lass den Misst und kauf dir einfach einen 2.0 TSI mit oder OHNE DSG (hat ja auch den ein oder anderen Ausfall oder)?

Gruß Chris

18 Antworten

für mich wäre das Einzige Argument pro US-Beetle, dass er einen geilen 5-Ender Sound produziert. ABER: das tut der 2,0 TSI mit seinem Soundgenerator ja auch. Ist zwar nicht das Gleiche, aber relativiert den Vorteil😉

Zitat:

@FreakyFriday schrieb am 1. Oktober 2015 um 16:42:04 Uhr:


Ja was mich lockte war einfach der Preis der VHB war bei nur 7TKm. Zum anderen wenn man VW eigentlich mega mag und auch weiter fahren möchte, jedoch dem Steuerketten-Motoren (1.2L und 1.4TSI) aus dem Weg gehen will WELCHE MOTOREN BLEIBEN DA ÜBER? Ein Polo 9N oder Golf 5 oder 6 kommt für mich nicht in frage. 🙁

Naja nun wird nach Polo 6R BlueGT 1.4TSI 140PS (zwar TSI aber mit Zahnriemen) leider hoch im Kurs und wenig auf der Straße (wenn man dann noch schw. will) oder eben der Beetle 2.0TSI 200PS ausschau gehalten.

Leider wird der Beetle immernoch als Frauenauto abgestempelt aber gerade den Innenraum finde ich schick mit den Lackierten Amaturen oder der "Sport" Innenausstattung (Stoff).

Warum gehst du den 1.2er und 1.4er aus dem Weg? Steuerkettenproblem ist doch Geschichte seit 2012....

genau: Zahnriemen. Also kaufen, marschmarsch😁

Habe mir vor zwei Jahren einen 2,5L Beetle gekauft Baujahr 2008. Von der der Durchzugskraft des Motors bin ich aber sowas von überzeugt das schlechte daran ist das der Motor abgeriegelt ist wie schon erwähnt.
Es ist ein Automatikgetriebe verbaut was auch sehrgut schaltet.
was mich vor 4 Wochen erschüttert hat ist das ich im Einstieg am Schweller bläschen im Lack entdeckte und nach genaueren Untersuchen unterm Lack rost entdeckt hatte.
Nach weiteren untersuchen kahm eine Fläche von 15X12 cm Durchrostung zum Vorschein.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen