ForumScirocco 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Bedienung RCD 510

Bedienung RCD 510

Themenstarteram 4. August 2009 um 20:39

Hallo, hier geht es einmal nicht um das bessere Aussehen und das Plus an Funktionen des RCD 510 sondern um die Bedienung.

Bei RCD 310 ist eine einfache Bedienung auch während der Fahrt möglich, wenn man sich an das Radio gewöhnt hat, weiß man doch sicherlich genau wo welche Taste liegt, Track Vor , Sender Wechsel etc... Bedienung ist also sagen wir mal "intuitiv" möglich ohne immer erst aufs Radio zu glotzen. Die Tasten kann man ja erfühlen wenn man weiß wo sie liegen.

Beim 510er stelle ich mir das etwas komplizierter vor, der Touchscreen ist ohne Frage cool, aber ist auch hier eine "intutitive" Bedienung möglich, also eine Bedienung bei der ich nicht zum Sender wechseln erst mal aufs Display schaun muß wo der Button auf dem Screen angezeigt wird oder wo die Schaltfläche ist um den Track zu wechseln?

Ich habe leider keine Erfahrung mit dem Touchscreen des RCD 510 darum die Frage an alle die sich dieses tolle Teil geleistet haben, wie steht es mit der Bedienung, der Ergonomie, gewöhnt man sich daran und kann dies auch später "blind" machen ohne während des Fahrens hinzuschauen, immerhin hat man ja keine Tasten im altmodischen sinn, welche man ertasten kann ?

Danke schonmal !

Beste Antwort im Thema

Ich habe auch das MFL, aber nutze auch öfter den Touchscreen. Finde es nicht störender als mit Tasten.

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

bei mir kam das rcd510 auch erst nur deshalb rein weils optisch welten sind zum 310. aber...nich nur deshalb hat sich die investition gelohnt. möchts nichmehr tauschen.

 

die bedienung geht leicht von der hand, wobei ich sagen muss, das ich die meiste zeit übers mfl umschalte. nur ordnerwechsel, schnell durchsrollen und den senderwechsel beim radio hören mache ich per touchscreen. während der fahrt is das, bis auf letzteres, aber nur bedingt zu empfehlen. beim rcd310 hat man die option ordnerwechsel und scrollen nich - denk ich mal. also kann man da auch die bedienung nich vergleichen.

 

neben der tatsache das man sich am besten vor der fahrt oder an ner ampel den richtigen oder anderen ordner suchen sollte kommt noch, für radio hörer, die tatsache, das man selbst mit mfl oder den über radio angebrachten skip tasten nich wirklich ohne umwege ans ziel kommt.

ich weiss nich wie das bei euch is, aber ich hab 2-3 radiosender die ich höre, wenn überhaupt mal radio...alles andere is nich meins. dazu kommt das ich hier in der nähe von luxembourg und frankreich viele französische sender rein bekomme (oft besser als deutsche -.-).

mit den skip tasten wechselt das radio nich zwischen den gespeicherten stationen rauf und runter, sondern geht alle...wirklich alle sender die man empfangen kann alphabetisch durch.

 

da ich nich oft radio höre hab ich nich in der anleitung geschaut und werds auch nich, aber falls einer von euch weiss ob man da was umstellen kann das er nur oder erstmal zwischen den favorites durchschaltet wärs natürlich klasse ;)

am 10. August 2009 um 8:14

Das is natürlich echt ein Nachteil, der mir so noch gar nicht aufgefallen ist. Wäre interessant ob man das abstellen kann.

Aber die 6 Tasten auf dem Touchscreen für den Wechsel zum Lieblingssender zu drücken, stellt auch während der Fahrt kein Problem dar.

mal ne frage

dazu

ich bekomm meinen rocco zwar erst in ein paar monaten aber

würd mich schon mal interesssieren ,

welche sd karten funktionieren denn so

bei dem RCD510

hab wo gelesen das bis zu 32GB SDHC funktionieren sollen

stimmt das

Zitat:

Außerdem ist es mit einem großen Touchscreen und einem SD-Kartenschacht für MP3-Wiedergabe (mit 8 GB SDHC getestet, 32 GB SDHC sollen gehen) ausgestattet.

http://www.michaelneuhaus.de/.../scirocco-kaufberatung.htm#ausstattung

am 11. August 2009 um 19:39

hab ne 16GB Non-Marken Karte drin. Läuft wie geschmiert (und ausreichend fix!)

Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt

hab ne 16GB Non-Marken Karte drin. Läuft wie geschmiert (und ausreichend fix!)

cool

danke für die info

dann kann ich ja fast meine ganze sammlung immer rumfahren ;-)

brauche abwechslung was musik angeht im auto

da passt dann einiges drauf :)

am 11. August 2009 um 20:28

falls jemand n tipp zu ner fixen 16GB SD Karte braucht, PN an mich, will hier keine Werbung machen oder nen Link zu nem Shop posten..

Schreibrate ca 10mb/sek (is ja das wichtige)

urutskidoji, dir kann geholfen werden: es gibt in den Radio-Optionen eine Möglichkeit zum Umstellen des "Sender-Springens"! :D

Allerdings weiß ich die genaue Stelle der Option nicht mehr - das Bordbuch dürfte helfen.. ;)

Nachdem du's geändert hast, erscheint oben links im Radio der kleine Zusatz "Speicher" und ab da lässt sich via MFL und/oder Radio-Bedienelementen nur zwischen den gespeicherten Sendern wechseln..

MrGPunkt, du liegst nicht ganz richtig: fürs "Befüllen" der Karte ist die Schreib-Geschwindigkeit wichtig, beim RCD aber nur die fürs Lesen.. ;)

am 12. August 2009 um 3:24

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386

MrGPunkt, du liegst nicht ganz richtig: fürs "Befüllen" der Karte ist die Schreib-Geschwindigkeit wichtig, beim RCD aber nur die fürs Lesen.. ;)

achwas :P

ist dennoch zu vernachlässigen weil das radio selbst bei meiner grottig lese-lahmen Hama SD karte (für mich) ausreichend schnell war =)

(und das beim Abspielen eines DJ-Mixes, 120MB .mp3)

Zitat:

Original geschrieben von MrGPunkt

Zitat:

Original geschrieben von Eagle3386

MrGPunkt, du liegst nicht ganz richtig: fürs "Befüllen" der Karte ist die Schreib-Geschwindigkeit wichtig, beim RCD aber nur die fürs Lesen.. ;)

achwas :P

ist dennoch zu vernachlässigen weil das radio selbst bei meiner grottig lese-lahmen Hama SD karte (für mich) ausreichend schnell war =)

(und das beim Abspielen eines DJ-Mixes, 120MB .mp3)

Das Abspielen selber ist auch nciht das Problem, sonder das Einlesen der Dateistruktur beim Einschalten oder Mediumwechsel. Da ist das RCD etwas langsam.

am 12. August 2009 um 8:39

Zitat:

Original geschrieben von MichaelN

Das Abspielen selber ist auch nciht das Problem, sonder das Einlesen der Dateistruktur beim Einschalten oder Mediumwechsel. Da ist das RCD etwas langsam.

Hallo,

ich sehe das nicht so kritisch. Mein integrierter Kartenleser am PC oder Laptop liest die Karte auch nicht wesentlich schneller ein. Ärgerlich ist vielmehr, dass sich das RCD die z.B. darüberliegende Ordnerstruktur und die Tags der Songs nicht merkt, so dass beim Ordnerwechsel wieder Ladezeiten entstehen, nicht nur beim ersten Einlesen bei z.B. Motorstart.

Was ich jetzt feststellen musste: Ist ein Album (bei mir ein Ordner) zuende, springt er auf den nächsten Ordner (also nächstes Album) über, welches alphabetisch danach in der Ordnerstruktur steht. Finde ich besser als das Stoppen am Albenende. Man wird nur unsanft geweckt, wenn z.B. nach "ABBA" "System of a Down" läuft. :D

am 12. August 2009 um 9:01

ich fänds viel praktischer wenn er in den ordnern schon die mp3-tags anzeigen würde... mit dateinamen ist das manchmal etwas tricky, wenn sie zu lang sind, gleich aussehen, aber doch unterschiedlich sind...

Beispiel:

Sampler Mix-CDs (ein mp3 = eine CD)

die schrift könnte für mich auch kleiner sein, dann würde das alles mehr passen. aber man kann da ja leider sehr sehr wenig customizen :(

bezügl. Einlesen der Ordnerstruktur, MichaelN: klar hast du dahingehend recht, aber das passiert selbst bei Ordnern mit über 100 Files bei mir sehr fix. jedenfalls reichts _MIR_.

ist natürlich alles subjektiv...

Vor allem hätte Blaupunkt/VW die Logik überdenken müssen:

Zündung ein: Karte wird gelesen, danach spielt Musik

Motor an: Karte wird _nochmal_ gelesen und dann beginnt die Musik am Anfang, statt bei der evtl. zuvor gewählten Datei..

am 9. September 2009 um 8:37

1. Hat auch schon jemand eine 32er karte ausprobiert?????

2. Kann man bei RCD510 auch die Tiefen und höhen einstellen wie beim RNS 510? Wenn ja, wo?

Braucht man nicht probieren, weil wenn 'ne 16er geht, tut das auch die 32er.

Ja, Klang-Einstellungen sind möglich: einfach die Taste mit dem "Noten-Zeichen" oben rechts am Gerät drücken - Handbuch lesen hätte hier auch geholfen..

am 18. September 2009 um 12:52

Zitat:

Original geschrieben von backi0584

Hallo, hier geht es einmal nicht um das bessere Aussehen und das Plus an Funktionen des RCD 510 sondern um die Bedienung.

Bei RCD 310 ist eine einfache Bedienung auch während der Fahrt möglich, wenn man sich an das Radio gewöhnt hat, weiß man doch sicherlich genau wo welche Taste liegt, Track Vor , Sender Wechsel etc... Bedienung ist also sagen wir mal "intuitiv" möglich ohne immer erst aufs Radio zu glotzen. Die Tasten kann man ja erfühlen wenn man weiß wo sie liegen.

Beim 510er stelle ich mir das etwas komplizierter vor, der Touchscreen ist ohne Frage cool, aber ist auch hier eine "intutitive" Bedienung möglich, also eine Bedienung bei der ich nicht zum Sender wechseln erst mal aufs Display schaun muß wo der Button auf dem Screen angezeigt wird oder wo die Schaltfläche ist um den Track zu wechseln?

Ich habe leider keine Erfahrung mit dem Touchscreen des RCD 510 darum die Frage an alle die sich dieses tolle Teil geleistet haben, wie steht es mit der Bedienung, der Ergonomie, gewöhnt man sich daran und kann dies auch später "blind" machen ohne während des Fahrens hinzuschauen, immerhin hat man ja keine Tasten im altmodischen sinn, welche man ertasten kann ?

Danke schonmal !

Hallo

du weißt aber schon das du dein Radio auch über das MFA+ regeln kannst ??

wenn du MFA+ hast kannst du das via Display machen

MfG

vandell

Deine Antwort
Ähnliche Themen