Becker MapPilot : seit Update 3.0 keine Absenkung der Lautstärke
Habe vor einer Woche meinen 2014er GLS 220 4Matic abgeholt, gestern dann mal mich mit dem Navi beschäftigt und den MapPilot an den PC angeschlossen. Sofort wurde mir mitgeteilt, das die FW veraltet sei und natürlich gleich mal aktualisieren erlaubt.
Heute ist mir dann aufgefallen, das die Funktion der Lautstärke-Absenkung bei Navi-Ansagen nicht funktioniert.
Leider habe ich vorher kein Update angelegt bzw. anlegen können, da mich die Installation direkt zum Update geführt hat. War da vielleicht auch etwas blauäugig und hätte es abbrechen sollen, aber nun hab ich eben den Salat. Aktuelle Version ist damit 3.0.18 16/21/100
Hat jemand einen Workaround für das Problem, oder kann mir seine funktionierende Sicherung der Firmware zur Verfügung stellen, um den MapPilot wieder auf eine frühere Version zu downgraden ? Ich denke nicht das mein Händler das beim Kartenupdate gemacht hat, denn er hatte auch nur den Auftrag vor Übernahme die Karten zu aktualisieren, und da sind definitv die neuen NavTeq drauf ( 2017/2018)
22 Antworten
Da bin ich jetzt aber auch erstaunt - ich hänge morgen mal das BMP dran; mal sehen was dann passiert.
Kriegst du vielleicht deinen Gerätetyp raus und vergleichst mal hier:
Klick mich - ich bin ein Link
Ich bin noch viel erstaunter, denn cih habe gerade versucht, die DaSi zurückzuspeichern. Und siehe da :
Der ContentManager meldet mir - frech und dreist - das es nicht möglich sei, da die Daten nicht zum Gerät passen würden ( !! ). Ich denke da hat der "freundliche" doch noch mal etwas Arbeit mit, wie auch immer er das hinbekommen wird....
Nichts destotrotz werde ich rührig bleiben und u.a. deinen Link @Timothy Truckle checken, ob das vielleicht shcon mehr Erleuchtung bringt - danke dafür !
So, wieder ein kleines Stückchen weiter. Die 2.5.27 ist nur für bestimmte Geräte wie das M051 , meines ist ein M053 und vermutlich rührt daher auch die Diskrepanz mit den Software / Firmware-Versionen.
Ich habe jetzt erstmal eine Serviceanfrage an Harman gestellt und das Problem geschildert, mal sehen was die dazu sagen.
Jo jetzt kommen wir der Sache schon näher - obwohl doch einiges noch etwas nebulös bleibt.
Es gibt die Hardware:
Generation 1
Typ 9077, M013, M041, M045, M046, M050, M051 Version 2.5.27
Generation 2
Typ M054, M075, M076, M083, M084, M085, M092, M097 Version 3.0.18
Allerdings finde ich null Infos, was genau beide Generationen unterscheidet. Es gab 2011 mal eine Speichererweiterung von 4 auf 8Gb aber das ist alles unter Generation 1 passiert.
Von daher wäre es gut, wenn wir hier etwa Licht ins Dunkel bringen könnten.
Ähnliche Themen
ich werde auf jeden Fall berichten, wie sich Harman dazu äußert. Ich bin natürlich selber am meisten darauf gespannt, da ich eine Lösung möchte. Der aktuelle Zustand ist für mich nicht tragbar, dann kann ich auch ein Handy mit Googlemaps laufen lassen, ist ja nicht Sinn und Zweck eines integrierten Navisystems
@Crizz
zum Verständnis, nicht die Radiolautstärke (Radioprogramm) ist während einer Navidurchsage veränderbar, sondern die Navilautstärke ist veränderbar. Man muss nurf fix sein, wenn es eine kurze Durchsage ist.
quadrigarius
Ich war mittlerweile beim freundlichen, weil ich den Wagen ja erst ein paar Wochen habe. Die haben das selbe festgestellt wie du, außerdem wird die Radiolautstärke bei Durchsagen abgesenkt, allerdings muß das Radio dann bereits eine recht hohe Lautstärke eingestellt haben, und dann sprechenw ir bereits vom Gegensatz zur StVO (Ablenkung durch hohe Musikpegel, mangelnde Aufmerksamkeit weil Martinshorn etc. nicht gehört werden usw. ).
Ich habe morgen nochmal einen Termin, wenn der Elektronik-Meister im Haus ist, und hoffe das dann eine Lösung gefunden wird. So iwe es ist, ist es halbgar - und kein Aushängeschild für Mercedes Benz oder Becker / Harman.
Und : laut Anleitung /Boardbuch wird in jedem Fall die Radiolautstärke abgesenkt, d.h. es muß auch bei geringen Wiedergabepegeln funktionieren. Wenn ein Anruf auf mein BT-gekoppeltes Handy reinkommt wird die Lautstärke ja auch abgesenkt. Ich sehe da ein generelles Problem auf der Seite der MapPilot-Hardware.
Nach dem 4.ten Besuch beim freundlichen die Ernüchterung : es geht schlicht nicht ! Das Problem ist bei MB wohl bekannt, allerdings zieht man sich mit der lapidaren Äußerung, es sei "Stand der Technik", aus der Affäre und will sonst nichts weiter davon wissen.
Ich finde dies sehr enttäuschend, denn es ist alles andere als Stand der Technik. Und wenn das Audio20 beim Start darauf hinweist, man solle sich durch das System nicht vom Verkehrsgeschehen ablenken lassen, auf der anderen Seite aber die Naviansagen nicht gut verstehen kann weil die Lautstärke erst ab einer gewissen Mindestlautstärke von Radio / CD / MP3 reduziert wird , ist das m.E. schon sehr abstrakt.