1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Becker BE1650 Kassette wird nicht angenommen

Becker BE1650 Kassette wird nicht angenommen

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen!

Ich habe in meinem W124 ein Mercedes Becker Radio Special (BE1650) eingebaut. Abgesehen vom Drehknopf der manchmal macht was er will, bin ich relativ zufrieden mit dem Radio, wäre da nicht diese eine Sache:
Wenn ich eine Kassette einlege zieht er sie ein, sucht, springt von einer Seite auf die andere, zurück, und spuckt sie wieder aus ohne einen Mucks abgespielt zu haben. Da ich mich mit meinen 20 Jahren kein Stück mit dem Thema Kassetten oder Kassettenspieler auskenne bin ich da auf eure Hilfe angewiesen 😁

Ich hab zuhause noch ein Becker classic liegen (dürfte BE2010 sein, auf jeden fall das Ding ohne Drehknopf). Das habe ich probeweise mal eingebaut, da funktioniert das Kassettenfach einwandfrei. Ich habe es auch geöffnet, und dachte mir "wechselst du einfach mal die ganze Kassetteneinheit von dem einen ins andere Radio". Tja, wie so oft war es in der Vorstellung viel einfacher als in der Praxis, Schrauben waren schnell gelöst, jedoch ist mir dann erst aufgefallen, dass die Einheit fest drauf gelötet ist, und ich das nicht ohne weiteres so einfach tauschen kann.
Macht das simple tauschen überhaupt Sinn? Was könnte an meinem Special kaputt sein, bekomme ich das überhaupt repariert?

Ich danke euch schonmal im Voraus! 🙂

Tinymon

Ähnliche Themen
27 Antworten

Zitat:

@Tinymon schrieb am 24. Februar 2023 um 21:34:59 Uhr:


Hallo ihr beiden!

Ich habe schon seit einem Jahr einen Bluetooth Adapter am Cd-Wechsler Eingang hängen, klanglich gut, und praktisch.

Wollte nur etwas alten Flair mit ein paar Kassetten wiederbeleben, auch weil ich einige gute Klassiker in einem Musik laden in meiner Nähe gefunden hab.
Im Endeffekt aber natürlich nur ein „extra“, meine Musik kann ich sowieso übers Handy hören.

Ja die alten Kassetten Dinger sind schon etwas zickig. Deswegen lass ich das auch erstmal. Ich hab definitiv andere Baustellen an meinem geliebten Auto denen dringender Aufmerksamkeit gebührt (Steuerkette, Hydros, Rost etc., wie das eben so ist 🙂 )

Danke für die Tipps! 😁

Ok, Nostalgie ist (natürlich) ein guter Grund für eine "Rettung" solcher Geräte. Sehe ich genauso.
Der nicht-mechanische Teil funktioniert ja, aber vermutlich möchte man dann auch, dass so ein Gerät zur Gänze funktioniert, wenn es schon im Wagen ist, richtig?

Zustimmung von meiner Seite, ich würde vermutlich auch versuchen, das Ding zu reparieren.
Ebendieses ist zweifelsfrei eine Herausforderung, aber Du bist mit Sicherheit hier nicht allein mit diesem Wunsch 😁

VG
k-hm

Zitat:

@push66 schrieb am 25. Februar 2023 um 02:01:42 Uhr:


@ TE
Nein.
Um diese Uhrzeit habe ich längst ausgeschlafen!
Und diese (wiederum) inhaltslose Antwort zeigt in vollem Umfang Deinen nicht vorhandenen Respekt davor, dass sich die User hier mit Deinem "Problem" beschäftigen.
Bist Du Dir eigentlich bewusst, was für eine beschixxene Show Du hier abziehst?
Fahr zu MB (oder sonstwo) und hole Dir die Tipps für dickes Geld ...

Meine Fresse, push

Sag' mal, bist Du mit dem falschen Fuß aufgestanden?
Pöbelst hier herum ohne jeden Grund... denk mal an Deinen Blutdruck oder schluck etwas anderes. 😁
Respektlos ist hier nur einer: Du.

Der TE jedenfalls nicht.

Mein Tip:
Gelassener werden.
Dann klappts auch mit dem Forum und dem Blutdruck 😁

Gruß
k-hm

Hm... man KÖNNTE natürlich auch das Laufwerk herausnehmen und an dessen Stelle unsichtbar moderene Elektronik einbauen, die dann über AUX läuft.

Oder vielleicht auch auf der Platine den Cassetten-Audio-LinePegel finden (z.B. hinter dem Vorverstärker des Tonkopfes) und diese Leitungen dann durch den Line-Ausgang eines modernen Adapters ersetzen... dann würde das Radio vielelicht die Kassettenfunktion benutzen und garnicht merken, dass der Inhalt nicht von einer Kassette kommt... 😁

Keine Ahnung, ob das mit einem BE1650 geht, aber bei soclhen Sachen juckts mich immer in den Fingern, das wenigstens mal genauer zu untersuchen 😁

Gruß
k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 25. Februar 2023 um 12:47:07 Uhr:


[…]

Keine Ahnung, ob das mit einem BE1650 geht, aber bei soclhen Sachen juckts mich immer in den Fingern, das wenigstens mal genauer zu untersuchen 😁
[…]

Ja das kann ich gut nachvollziehen, und auch mir deinem vorherigen Beitrag hast du recht. Wenn ich schon das originale Radio drinne hab würd ich gerne ein voll funktionsfähiges haben.
Beides gute Ansätze muss ich sagen, danke!
Ich muss mal irgendwie herausfinden ob ich das kassettenlaufwerk aus dem Classic (wie ganz oben zu lesen) in mein Special umpflanzen kann. Denn dass aus dem Classic funktioniert einwandfrei. Nur das in meinem Special eben nicht 🙁 Müsste dann nur noch ruhige Finger zum löten haben 😁

Gruß,
Tinymon

Zitat:

@Ostrost schrieb am 24. Februar 2023 um 22:08:12 Uhr:



Zitat:

@k-hm schrieb am 24. Februar 2023 um 11:28:31 Uhr:


Ich möchte mir heutzutage so antiquierte Technik wie Kassette usw nicht antun 😁

Manche wollen genau das. Für mich gehört das zum alten Auto fahren dazu. Und es geht nichts über eine gescheite Mix-Cassette mit Historie!

Zitat:

@Ostrost schrieb am 24. Februar 2023 um 22:08:12 Uhr:



Zitat:

Zumal Audio-Kassetten eine klangliche Katastrophe sind.

Verglichen mit was? Mit einem audiophilen High-end Plattenspieler? Klar. Mit dem Spotify-Gequäcke? Nö, finde ich nicht. Aber das ist natürlich Ansichtssache.

Zitat:

@Ostrost schrieb am 24. Februar 2023 um 22:08:12 Uhr:



Zitat:

Generell zur Reparatur alter Kassetten-Laufwerke:
...

Darum geht es doch hier: Spass am Wiederingangsetzen von altem Zeug. Ich finde es geil wie mein frisch überholtes Becker mit meinen alten Kassetten funktioniert und klingt. Zeitgenössisch!

Grüße
Ostrost

So sieht es aus!

@TE
Dann kauf Dir einfach ein funktionierendes BE1650.
Was glaubst Du, wie lange es gedauert hat, die ganzen Lärmkisten (vom Schrott) zusammen zu tragen?
(Und das ist nur ein Bruchteil.)

push

Nachtrag: Ja, die funktionieren alle. Auch der ganze Rest.

BEXXXX

Zitat:

@push66 schrieb am 27. Februar 2023 um 23:57:48 Uhr:


@TE
Dann kauf Dir einfach ein funktionierendes BE1650.
Was glaubst Du, wie lange es gedauert hat, die ganzen Lärmkisten (vom Schrott) zusammen zu tragen?
(Und das ist nur ein Bruchteil.)

push

Nachtrag: Ja, die funktionieren alle. Auch der ganze Rest.

Wow, da haste aber gut gesammelt.

Wo ich das jetzt sehe... da gibts von MB einmal die Becker-Radios und dann die von Alpine.
Wie ist das eigentlich... sind die Alpine klanglich auch so gut wie die von Becker?

Naja, das Problem mit so alten "funktionstüchtigen" mechanisierten Gebraucht-Geräten ist ja immer, dass man nicht sicher ist, ob und wie lange die überhaupt noch funktionieren.

Und "Funktion" ist bei alten Compact-Kassettenlaufwerken sehr relativ. 😁

Beispiele:
Das Ding läuft und gibt Ton von sich, aber der Sound leiert, ist "wobbelnd" oder sonstwie grottig.
Oder es beschädigt das Band (es wird verknickt oder sogar abgewickelt).
Dann kann der Capstan einfach verschmutzt sein, vielleicht ist er aber auch verschlissen, die Gummis hart oder etwas klemmt.
Oder der Motor gibt gerade auf.

Vielleicht klingts auch nur dumpf.
Dann kann verhärteter Dreck auf dem Tonkopf sein oder das Band hat mit den Jahren Riefen in den Kopf gefräst (sehr häufig der Fall).
Oder der Azimut-Winkel stimmt nicht mehr und muss eingestellt werden, vielleicht ist auch der Kopf magnetisiert.

Da ist jede Menge "Varianz" drinnen.

Ich kann da den TE schon verstehen, dass er lieber erstmal versucht, das vorhandene Radio instand zu setzen, denn nur dann weiß man wirklich, in welchem Zustand das Laufwerk ist.

Gruß
k-hm

Zitat:

@k-hm schrieb am 28. Februar 2023 um 09:10:21 Uhr:



Zitat:

@push66 schrieb am 27. Februar 2023 um 23:57:48 Uhr:


@TE
Dann kauf Dir einfach ein funktionierendes BE1650.
Was glaubst Du, wie lange es gedauert hat, die ganzen Lärmkisten (vom Schrott) zusammen zu tragen?
(Und das ist nur ein Bruchteil.)

push

Nachtrag: Ja, die funktionieren alle. Auch der ganze Rest.

Wow, da haste aber gut gesammelt.

Wo ich das jetzt sehe... da gibts von MB einmal die Becker-Radios und dann die von Alpine.
Wie ist das eigentlich... sind die Alpine klanglich auch so gut wie die von Becker?

Naja, das Problem mit so alten "funktionstüchtigen" mechanisierten Gebraucht-Geräten ist ja immer, dass man nicht sicher ist, ob und wie lange die überhaupt noch funktionieren.

Und "Funktion" ist bei alten Compact-Kassettenlaufwerken sehr relativ. 😁

Beispiele:
Das Ding läuft und gibt Ton von sich, aber der Sound leiert, ist "wobbelnd" oder sonstwie grottig.
Oder es beschädigt das Band (es wird verknickt oder sogar abgewickelt).
Dann kann der Capstan einfach verschmutzt sein, vielleicht ist er aber auch verschlissen, die Gummis hart oder etwas klemmt.
Oder der Motor gibt gerade auf.

Vielleicht klingts auch nur dumpf.
Dann kann verhärteter Dreck auf dem Tonkopf sein oder das Band hat mit den Jahren Riefen in den Kopf gefräst (sehr häufig der Fall).
Oder der Azimut-Winkel stimmt nicht mehr und muss eingestellt werden, vielleicht ist auch der Kopf magnetisiert.

Da ist jede Menge "Varianz" drinnen.

Ich kann da den TE schon verstehen, dass er lieber erstmal versucht, das vorhandene Radio instand zu setzen, denn nur dann weiß man wirklich, in welchem Zustand das Laufwerk ist.

Gruß
k-hm

@push66@k-hm

Varianz, und wie. Nicht zuletzt auch, weil die „Instandgesetzten“ Radios auf eBay für ne Menge Kohle über die virtuelle Theke gehen. In meiner Nähe gibt es leider keinen Schrottplatz wo auch einige 124er (o.ä.) stehen würden. Aber reparieren ist da ja leider auch aufwendig. Danke für die Ansätze! Muss es entweder mal einem Profi unter die Nase halten oder selber rumprobieren. Weniger als kein Ton kann ja nicht mehr rauskommen. 😁

Gruß,
Tinymon

Na hier herrscht ja ein Ton - ob das das Winterwetter ist, das einzelnen aufs Gemüt zu schlagen scheint? Der Frühling naht, vielleicht wird's dann wieder besser 😉

@Tinymon Auch wenn das jetzt schon ein paar Tage zurückliegt, vielleicht hilft es ja noch: Dein Ansatz war eigentlich gut, Du hast nur knapp zu früh aufgegeben (aber lieber so, als etwas kaputt zu machen). Wenn Dein Laufwerk aus dem BE 2010 läuft, kannst Du es einfach tauschen (das hätte nur beim 2210 nicht geklappt, die haben als einziges Modell aus der Bauzeit ein anderes Kassettendeck). Sobald die vier Schrauben gelöst sind und der Hebel zur Öffnung des Kassettenschachtdeckels abgenommen ist, kannst Du das Kassettendeck senkrecht nach oben entnehmen. Was Dich irritiert hat, ist die Verbindung zwischen Kassettendeck und Hauptplatine. Die ist allerdings nicht gelötet, sondern gesteckt. Insofern solltest Du zumindest Dein Kassettenproblem in einer guten Viertelstunde beheben können 🙂.

Viele Grüße und allzeit knitterfreie Fahrt

Zitat:

@Graf Zahl 91 schrieb am 22. März 2023 um 16:51:10 Uhr:


Na hier herrscht ja ein Ton - ob das das Winterwetter ist, das einzelnen aufs Gemüt zu schlagen scheint? Der Frühling naht, vielleicht wird's dann wieder besser 😉

@Tinymon Auch wenn das jetzt schon ein paar Tage zurückliegt, vielleicht hilft es ja noch: Dein Ansatz war eigentlich gut, Du hast nur knapp zu früh aufgegeben (aber lieber so, als etwas kaputt zu machen). Wenn Dein Laufwerk aus dem BE 2010 läuft, kannst Du es einfach tauschen (das hätte nur beim 2210 nicht geklappt, die haben als einziges Modell aus der Bauzeit ein anderes Kassettendeck). Sobald die vier Schrauben gelöst sind und der Hebel zur Öffnung des Kassettenschachtdeckels abgenommen ist, kannst Du das Kassettendeck senkrecht nach oben entnehmen. Was Dich irritiert hat, ist die Verbindung zwischen Kassettendeck und Hauptplatine. Die ist allerdings nicht gelötet, sondern gesteckt. Insofern solltest Du zumindest Dein Kassettenproblem in einer guten Viertelstunde beheben können 🙂.

Viele Grüße und allzeit knitterfreie Fahrt

Viiieeeelen vielen Dank! Das höre ich doch gerne. Ich werde mich die Tage mal darum kümmern, und berichten + Fotos machen. 🙂

Zitat:

@Graf Zahl 91 schrieb am 22. März 2023 um 16:51:10 Uhr:


[…] Sobald die vier Schrauben gelöst sind und der Hebel zur Öffnung des Kassettenschachtdeckels abgenommen ist, kannst Du das Kassettendeck senkrecht nach oben entnehmen. […]

So, hier die Fotos dazu. Vier Schrauben wurden abgemacht, jedoch will das Deck nicht raus. Ich kann es anheben, aber es hängt noch immer an der vermeidlichen „Lötstelle“ hinten. Durch ziehen nach oben biegt es sich nur leicht, lösen tut es sich aber leider nicht. 🙁 irgendwelche Ansätze?

Besten Gruß

BE1650 links, BE2010 rechts.jpg
Connector BE2010.jpg

UPDATE: hat natürlich doch geklappt mit dem herausnehmen.
Naja, was soll ich sagen: funktioniert noch immer nicht. Das funktionierende Laufwerk wurde erfolgreich in mein BE1650 umgepflanzt, ich mach alles zu, schließe es an, und: genau dasselbe. Kassette nimmt er, läuft durch, 1 dann 2, dann spuckt er sie wieder aus. Heißt das, Platine Müll??
🙁

Besten Gruß,
Tinymon

Das ist mir so in der Tat noch nicht untergekommen, bisher waren es immer Fehler im Kassettendeck selbst, die nach einem Tausch wie Du ihn nun durchgeführt hast, behoben gehabt hätte. Funktioniert denn umgekehrt das vermeintlich defekten Deck in Deinem 2010?

Deine Antwort
Ähnliche Themen