Beanstandung meiner Pirelli Sommerreifen / Antwort von Pirelli...
Hallo zusammen,
ich bzw. mein Freundlicher hat bei Pirelli die Sommerreifen (Erstbereifung) meines C70 beanstandet, da alle vier Decken auf der Innenseite ungleichmäßig abgenutzt sind (nach 29.000 km). Der Geräuschpegel wurde immer höher, ich dachte zuerst an die Radlager, es waren aber die Reifen. Also hat mein Freundlicher neue Contidecken aufgezogen und die Pirelli's ins Werk geschickt mit einem entsprechenden Beanstandungsschreiben. Hier nun die Antwort aus dem Hause Pirelli:
................
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bedauern sehr, dass es nach Ihren Ausführungen mit einem Produkt unseres Hauses eine Beanstandung gab.
Wir danken Ihnen zunächst für die Überstellung der Bereifung, deren Überprüfung wir mittlerweile abgeschlossen haben.
Unsere Untersuchung ergab, dass der von Ihnen beanstandete erhöhte Geräuschpegel auf eine ungleichmäßige Abnutzung der Lauffläche zurückzuführen ist.
Ihre Beanstandung beruht auf einsatzbedingten Umständen, welche nicht von uns beeinflusst werden können.
Von daher können wir Ihrem Gewährleistungsantrag leider nicht entsprechen.
Sofern wir keine andere Weisung von Ihnen erhalten, werden wir die Bereifung für Sie kostenfrei nach Ablauf von 4 Wochen entsorgen.
Freundliche Grüße aus Höchst
............
Das finde ich richtig toll!!! Die einsatzbedingten Umstände waren Stadtfahrt, Autobahn und Landstraße, eben mit dem Auto fahren, nicht mehr und nicht weniger.
Ich wusste nicht, dass die Pirelli-Decken nur dafür geeignet sind, z.B eine Plane auf einem Silohaufen zu halten oder die Dinger einfach nur in die Garage zu stellen, aber bloß nicht aufziehen und damit fahren...
Ich bin wirklich stinksauer, das hätte ich nicht erwartet, ich habe auch nicht erwartet neue Decken ohne jegliche Zuzahlung aufgrund des bisherigen Verschleißes zu bekommen aber diese Antwort ist für mich wirklich der Hammer.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Pirelli gemacht?
Gruss
Fischtown
37 Antworten
Hallo!
Hatte auf meiner A-Klaase auch Pirellis. Bereits nach einem Jahr waren die Dinger ganz schön laut geworden, nach 2 Jahren fast unerträglich laut und Anfang der 3. Saison ist mir bei der Montage Sägezahnbildung aufgefallen. Nie wieder Pirelli!!!
Bin gespannt, wie sich die Contis auf meinem V50 auf den ersten 20 Tkm verschlissen haben, werde beim Wechsel auf Winterreifen in einigen Wochen sehr genau drauf achten!
Gruß
turbobastler
Zitat:
Original geschrieben von turbobastler
...
Bin gespannt, wie sich die Contis auf meinem V50 auf den ersten 20 Tkm verschlissen haben, werde beim Wechsel auf Winterreifen in einigen Wochen sehr genau drauf achten!Gruß
turbobastler
Die originalen Contis halten nicht wirklich lange. Viele hier berichten von ca. 15 Tkm, bei mir waren sie auch vor 20 Tkm runter. Die fahren sich vorne auf der Innenseite extrem ab, so dass sie dort zuerst das Profil verlieren.
Ich habe jetzt sehr gute Erfahrungen mit den "Michelin 205/50R 93V PILOT PRIMACY G1" gemacht. Kann ich nur empfehlen.
schöne Grüße
Bob
Na, das ist ja mal ein Fred.
Bin ich ja doch kein Einzelfall. Bei mir sind's aber Goodyear, die hinten extremen Zägezahn haben.
Meine Lösung sieht aber anders aus: V50 ist verkauft, muss nur noch auf den Audi warten.
Zitat:
Original geschrieben von tingletanglebob
Die originalen Contis halten nicht wirklich lange. Viele hier berichten von ca. 15 Tkm, bei mir waren sie auch vor 20 Tkm runter. Die fahren sich vorne auf der Innenseite extrem ab, so dass sie dort zuerst das Profil verlieren.Zitat:
Original geschrieben von turbobastler
...
Bin gespannt, wie sich die Contis auf meinem V50 auf den ersten 20 Tkm verschlissen haben, werde beim Wechsel auf Winterreifen in einigen Wochen sehr genau drauf achten!Gruß
turbobastler
Ich habe jetzt sehr gute Erfahrungen mit den "Michelin 205/50R 93V PILOT PRIMACY G1" gemacht. Kann ich nur empfehlen.schöne Grüße
Bob
Die ContiPremiumContact haben wir jetzt so 30-35 TKm auf dem V50 drauf und die sind noch für 10 Tkm mindestens gut. Das ist OK.
Auf meinem Passat sind Pirelli Zero 235/40 R17: Hinten jetzt seit 50 TKm und noch 5mm, vorne seit 31 Tkm und noch über 3mm. Das ist OK. Trotzdem werde ich nächstes Jahr mal Michelin Spritsparreifen ausprobieren.
Gruß Eike
Ähnliche Themen
Moin!
Das schöne Wetter und die Diskussion hier haben mich neugierig gemacht. Ich habe also mal gemessen, hier meine Eckdaten:
- V50 2.0D
- 205er Conti Premium Contact
- Profiltiefe neu: 7,5 - 8,0 mm
- Km-Stand: 15.939
- Profiltiefe heute: vorne 6,5 mm, hinten 7,0 mm. Gleichmäßig abgenutzt!
- Luftdruck: 2,5 bar ("Öko" laut Volvo)
- Verbrauch: 5,6 l/100 km (gerechnet über alle km) bei ruhiger und zügiger Fahrweise.
Schönen so-fa-freien Sonntag noch
turbobastler
Zitat:
Original geschrieben von Fischtown
Hallo zusammen,vielen Dank für eure Beiträge, ich habe jetzt ein Schreiben an Volvo geschickt, da ich Volvo als Fahrzeughersteller in der Pflicht sehe. Volvo wird entsprechende Ausschreibungen am Markt für jedes Fahrzeugmodell plazieren, in denen die Anforderungsmerkmale etc. für die Reifen enthalten sein werden. Ich habe aus mehreren Beiträgen von euch mitgenommen, das die Konfiguration C70 + Pirelli nicht die optimale sein kann und somit ist Volvo für mich der richtige Ansprechpartner, da es sich hier um die Auslieferungsbereifung handelt.
Bin auf das Antwortschreiben gespannt....
Gruß
Fischtown
Hallo zusammen,
die Antwort von Volvo aus Köln ist angekommen, ich bekomme 50% der Kosten erstattet, damit bin ich einvertsanden...
Gruß
Fischtown
@Fischtown:
Na sowas 🙂! Hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet... Mit 50% wäre ich auch mehr als einverstanden...