Beanstandung meiner Pirelli Sommerreifen / Antwort von Pirelli...

Volvo C70 2 (M)

Hallo zusammen,

ich bzw. mein Freundlicher hat bei Pirelli die Sommerreifen (Erstbereifung) meines C70 beanstandet, da alle vier Decken auf der Innenseite ungleichmäßig abgenutzt sind (nach 29.000 km). Der Geräuschpegel wurde immer höher, ich dachte zuerst an die Radlager, es waren aber die Reifen. Also hat mein Freundlicher neue Contidecken aufgezogen und die Pirelli's ins Werk geschickt mit einem entsprechenden Beanstandungsschreiben. Hier nun die Antwort aus dem Hause Pirelli:

................

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir bedauern sehr, dass es nach Ihren Ausführungen mit einem Produkt unseres Hauses eine Beanstandung gab.

Wir danken Ihnen zunächst für die Überstellung der Bereifung, deren Überprüfung wir mittlerweile abgeschlossen haben.

Unsere Untersuchung ergab, dass der von Ihnen beanstandete erhöhte Geräuschpegel auf eine ungleichmäßige Abnutzung der Lauffläche zurückzuführen ist.

Ihre Beanstandung beruht auf einsatzbedingten Umständen, welche nicht von uns beeinflusst werden können.

Von daher können wir Ihrem Gewährleistungsantrag leider nicht entsprechen.

Sofern wir keine andere Weisung von Ihnen erhalten, werden wir die Bereifung für Sie kostenfrei nach Ablauf von 4 Wochen entsorgen.

Freundliche Grüße aus Höchst

............

Das finde ich richtig toll!!! Die einsatzbedingten Umstände waren Stadtfahrt, Autobahn und Landstraße, eben mit dem Auto fahren, nicht mehr und nicht weniger.
Ich wusste nicht, dass die Pirelli-Decken nur dafür geeignet sind, z.B eine Plane auf einem Silohaufen zu halten oder die Dinger einfach nur in die Garage zu stellen, aber bloß nicht aufziehen und damit fahren...

Ich bin wirklich stinksauer, das hätte ich nicht erwartet, ich habe auch nicht erwartet neue Decken ohne jegliche Zuzahlung aufgrund des bisherigen Verschleißes zu bekommen aber diese Antwort ist für mich wirklich der Hammer.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Pirelli gemacht?

Gruss
Fischtown

37 Antworten

Zitat:

Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Pirelli gemacht?

Ja - in der Tat! Zumindest was die extreme Abnutzung nach knapp 18'000km(!) angeht. Die Vorderreifen waren total runter, Profiltiefe noch ok, aber kaum noch Seitenführung. Die hinteren hatten einen extremen Sägezahn drauf, es war höllisch laut und machte überhaupt keinen Spass mehr beim Fahren. Auch die Pirelli Winterreifen, die ich danach hatte waren nicht viel besser, hielten ca. 20'000 km und waren dann auch hinüber und wieder extrem laut. So ein richtiges Wummern, klang eher nach Panzer als nach Auto.

Jetzt habe ich seit 25'000km Michelin Primacy HP drauf und was soll ich sagen: immer noch zufrieden damit. Obwohl auch hier das Profil der Vorderreifen schon ziemlich runter ist, die halten kaum nochmal einen Sommer. Hinten aber keine Sägezahnbildung etc. Laufruhe ist nicht mehr so perfekt wie anfangs, aber immer noch gut.

Man muss aber bedenken, dass es jeder Reifen schwer hat mit dem C70 T5. Der Wagen hat einfach zu viel Kraft auf der Vorderachse, dann noch kombiniert mit dem hohen Gewicht...

Beim nächsten Reifensatz werde ich Vorder- und Hinterreifen in der Mitte der Saison tauschen lassen - und versuchen meinen Gasfuss in Kurven etwas zu zähmen 😉...

Hallo,

wart doch mal ab was die neuen Reifen für ein Verschleißbild zeigen. Vielleicht liegt's ja doch am Fahrwerk?

Gruß Andreas.

was Geräusch und Sägezahn anbelangt, sind schon öfters Pirelli hier im Volvobereich negativ aufgefallen.

Ich würde auch keine aufziehen wollen 😁

Grüße,
Eric

Frage mich gerade, woher dieses "schlechte" von Pirelli immer her kommt...!?

Ich hab an meinem C30er diese P-Zero Rosso oder wie sie immer heißen von Pirelli dran. 30tkm haben die bereits auf dem fast 2 jährigen Buckel... Profil en masse und das trotz Tieferlegung...

Fahrstil???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fischtown



Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Pirelli gemacht?

Hallo,

eindeutig ja. Ich habe immernoch die ersten Pirellis drauf. Format 235/40/18. Diese Reifen regen mich von Woche zu Woche immer mehr auf! Letztens war ich zum Kundendienst, da meinte mein Händler zu mir, die Reifen hätten ein Sägezahnprofil. Vom normalen Fahren? Ich fahre echt sehr ruhig und gediegen und 80% Autobahn. Das war aber nicht das erste, was mich störte. Vorher schon bemerkte ich die immer lauter werdenden Abrollgeräusche. Wenn das Verdeck geschlossen ist, und man das richtig hört, ist das ein richtiges Dröhnen von den Reifen. Sowas habe ich echt mit noch keinen anderen Reifen erlebt. Aber bald ist ja wieder Winter und dann kommen die ruhigen Michelin drauf..... Diese Reifen sind eine echte Frechheit!

Hi ist bei mir ähnlich. Die P7 bei mir machen einen ziemlichen Lärm!Angeblich kann man die Reifen bei Sägezahnbildung durch Abschleifen wieder ruhiger bekommen! Hat dads schon mal jemand hier ausprobiert?
Werde wohl aber erstmal von vorne nach hinten wechseln. Einen Satz Reifen mit so viel Profil schmeiß ich auf jeden fall nicht weg!

@Pete77:

Das mit dem Abschleiffen ist so eine Sache - klappt oft nicht und vor allem: wer macht einem sowas? Was scheinbar hilft ist: die Reifen von links nach rechts etc. tauschen und gleichzeitig den Reifendruck etwas erhöhen. Dann kann es nach ein paar Wochen besser werden. Kann - muss aber nicht.

@Pasha78:
Genau so gings mir auch. Schon recht bald störten die Abrollgeräusche, am Schluss war der Lärm infernalisch. Ich vermute, dass diese Reifen mit dem C70 überhaupt nicht zusammenpassen.

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Ich hab an meinem C30er diese P-Zero Rosso oder wie sie immer heißen von Pirelli dran. 30tkm haben die bereits auf dem fast 2 jährigen Buckel... Profil en masse und das trotz Tieferlegung...

Fahrstil???

montier dir mal die Yokohama Parada Spec II 😁

ich hatte die auf dem honda, die kleben pervers... dafür ist er laut...

Zitat:

Original geschrieben von pancho villa



Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel


Ich hab an meinem C30er diese P-Zero Rosso oder wie sie immer heißen von Pirelli dran. 30tkm haben die bereits auf dem fast 2 jährigen Buckel... Profil en masse und das trotz Tieferlegung...

Fahrstil???

montier dir mal die Yokohama Parada Spec II 😁
ich hatte die auf dem honda, die kleben pervers... dafür ist er laut...

Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? 😕

pirelli auf volvo ist meiner erfahrung nach eine einzige katastrophe...

schon auf dem C70 I, da hat mir der reifenhändler meines vertrauens gesagt, au scheisse, der ist mit pirelli gekommen? ich sagte, ja, werksbereifung, funktioniert gut... dann er: warte, bis die halb runter sind...!

und so war's, kaum auf halber profiltiefe angekommen, wurde der reifen richtig "hölzern", kaum noch zu fahren...

dann beim V50 ein supertolles angebot, kompletträder medea mit... ratet mal... pirelli p-zero rosso... genau dasselbe spiel, kaum halb runter, eine katastrophe. ist übrigens meiner erfahrung nach auch bei pirelli motorradreifen (wie auch metzeler, die arbeiten zusammen) genau dasselbe...

fahre auf empfehlung seit daher nur noch brückenstein (sorry, bridgestone), die passen gut auf die volvo's (LM-22/LM-25 im winter, RE050A im sommer), geben schön linear ab und sind leise und komfortabel... michelin wird wohl sehr ähnlich sein, was ich so höre...

kann also die negativen erfahrungen mit pirelli auf volvo's nachvollziehen und nun sagt mir mal, wo pirelli noch genommen wird im motorsport... na? nirgends! weder in formel 1, noch in 125er/250er/motogp rennen...

wen wundert's also, dass pirelli momentan hinter den konkurrenten liegt?

😉 

Zitat:

Original geschrieben von Pasha78



Zitat:

Original geschrieben von pancho villa


montier dir mal die Yokohama Parada Spec II 😁
ich hatte die auf dem honda, die kleben pervers... dafür ist er laut...

Was hat das jetzt mit dem Thema zu tun? 😕

mit dem thema -> nichts, aber mit der bemerkung "Fahrstil"

Hallo,
auf meinem V50 2.0D habe ich mit den werksseitig verbauten Conti Sportcontact 2 ähnlich schlechte Erfahrungen: Innenseite vorne total runter nach nur 12000-15000 km. Hinten zumindest gleiche Tendenz, aber weniger Verschleiss.
Dabei aber prima Fahrgefühl: Super Grip, kein Wummern, kein Sägezahn.
Bin dann zu Michelin gewechselt und habe nun drastisch weniger Verschleiss (nach 19000 km noch wie neu) und keinerlei ungleichmäßige Abnutzung. Dafür minimal weniger Grip und zumindest gefühlt etwas mehr untersteuern. In jedem Fall gut auszuhalten und schonend für den Geldbeutel.

Zitat:

Original geschrieben von Pasha78


...da meinte mein Händler zu mir, die Reifen hätten ein Sägezahnprofil. Vom normalen Fahren? Ich fahre echt sehr ruhig und gediegen und 80% Autobahn. ...

Hallo,

mir hat mal ein Händler erzählt, dass gerade ein gleichmäßiges und ruhiges Autobahnfahren sehr schlecht sein kann. Dadurch würde der Reifen zu gleichmäßig belastet, was zu eben dieser Sägezahnbildung führen kann. Besser öfters mal kräftig bremsen und beschleunigen zwischendurch 😁
Ich persönlich habe nach den indiskutablen Serienreifen mit Michelin sehr gute Ergebnisse erzielt. Laufruhig, sportlich und trotzdem haltbar. Bodenhaftung fast so gut wie bei der Serienbereifung.

schöne Grüße
Bob

Also ich hab absolut keine Probleme mit meinen P Zero Nero in 225/40/18 auf dem S40. Super Grip und Profil ist auch noch genug da nach zwei Sommern. Nicht mehr genug für einen weiteren Sommer, aber noch völlig ausreichend. Nächstes Jahr kommen dann wahrscheinlich Yokohamas drauf, allerdings eher nicht die Paradas, obwohl die wirklich geil aussehen 🙂

Gruss
Roger

Deine Antwort
Ähnliche Themen