Be- und Entlüftung gebrauchter Wohnwagen, Merkwürdigkeiten...
Guten Morgen Zusammen!
Seit längerem beschäftige ich mich mit der Anschaffung eines gebrauchten Wohnwagens. (War 20 Jahre mit Tunnelzelt unterwegs.)
Am Wochenende habe ich mir einen Wilk s4 angeschaut, bei dem mir zwei Dinge aufgefallen sind, die ich merkwürdig finde.
Belüftungsschläuche: Die Schlitze in den Belüftungsschläuche, die in den Staukästen verlaufen, sind alle mit silberfarbenem Tape abgeklebt. Ich war immer der Meinung, dass die Schlitze in den Schläuchen kein Fehler sonder unbedingt notwendig für die Hinterbelüftung sind. Ist das normal oder wurde dort verschlimmbessert?
Aussenbelüftungsgitter: Der Wohnwagen hat (als für mich überflüssiges Gimmick) einen Backofen verbaut. Bei Wohnwagen mit Backofen ist mir bisher aufgefallen, dass diese drei Entlüftungsgitter außen haben. Zweimal für den Kühlschrank und einmal für den Backofen. Dieser Wohnwagen hat nur zwei Gitter auf der Höhe des Kühlers verbaut. Auch hier die Frage, ist das eine Möglichkeit oder eher ein Fehler....
Euch einen guten Wochenstart
Beste Antwort im Thema
Und natürlich kann man das Tape auch wieder entfernen. 😉
23 Antworten
Das was Du als Belüftungsschläuche wahrnimmst, sind Schläuche der Heizung. Es wird eine Trumavent verbaut sein.
Die Schlitze sind original zur gleichmäßigen Verteilung der Warmluft. Ich vermute, dass die abgeklebt wurden, damit am Ende der Leitung noch genügend der Warmluft rauskommt.
Das ist ansich nicht schädlich, verhindert aber eben die gleichmäßige Verteilung im Wohnwagen.
Zur Backofen-Frage kann ich mangels Erfahrung nichts sagen.
Hallo ZafPom,
zu den Schläuchen wurde ja schon alles gesagt.
Wir haben zwar keinen Wohnwagen, aber ein Wohnmobil mit Backofen.
Auch wir haben nur die zwei Lüftungsgitter für den Kühlschrank, kein Gitter für den Backofen.
Funktioniert seit Jahren problemlos, sollte also kein Nachteil sein.
Also ich würde generell bei alten Wilk sehr genau hinschauen wie es mit Feuchtigkeit aussieht, ich habe da sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Ganz besonders in den Oberschränken an den Ecken, aufmachen reinleuchten, hinlangen ob es da nicht schon weiche Stellen im Holz gibt.
In der Tat sollten die schlitze in den Heizschläuchen offen bleiben, ganz besonders wenn man evtl zu kälteren Zeiten unterwegs ist. Ansonsten kann sich unter den Betten auch Kondenswasser zumindest feuchte Luft bilden. Auch mit den Schlitzen kommt normal immer noch genug Warmluft aus den Auslässen.
Am Ende der Belüftungsschläuche sollte sich eine verstellbare Klappe befinden.
Mit der kann man regeln, ob mehr oder weniger Luft, über die Löcher in den Schläuchen, in die Stauräume gelangt.
Die Löcher alle mit Klebeband zu verschließen, halte ich für nicht ratsam.
Ähnliche Themen
Und natürlich kann man das Tape auch wieder entfernen. 😉
und gleich mal nachsehen, nicht dass auch noch die Zwangsentlüftung zugestopft wurde, gibt es leider immer wieder und ist lebensgefährlich.
Ich hab auch eine Truma Vent mit den erwähnten Schläuchen und Klappen am Ende. Aber die sind nicht geschlitzt... Sollte ich diese dann nachschlitzen oder lieber so lassen? Sieht nämlich alles original so aus. Gruß Christian
Meiner Meinung nach kann man es halten wie man möchte.
Sind die Schläuche umlaufend an den Wänden verlegt, sind die Schlitze sinnvoll, weil dann warme Luft an den Wänden hochströmen kann und so Kondensat verhindert.
Bei meinem Knaus Azur läuft ein Schlauch nur quer zum Bad; er ist nicht geschlitzt.
Ich gehe davon aus, dass die Hersteller schon wissen was sie tun. Sind sie ab Werk geschlitzt sollten sie es auch bleiben, sind sie nicht geschlitzt ist es wohl nicht nötig.
Hi,
ich habe auch einen Wilk S3 mit Backofen. Der hat auch nur ein Lüftungsgitter am Kühlschrank (da laufen zwei Lüfter und die verstärken den Abluftstrom) und eins am Backofen.
Für mich ist das übrigens kein überflüssiges Gimmick, denn ich finde es toll, dass man seine Brötchen morgens selber aufbacken kann und mal eine Pizza/Fleischkäse...backen kann wenn man autark steht.
Hat das noch irgend etwas mit Camping zu tun?
Zitat:
@Oetteken schrieb am 21. August 2019 um 11:00:05 Uhr:
Hat das noch irgend etwas mit Camping zu tun?
😕😕😕😕
Wohnwagen = Camping oder nicht?
Backofen hat für mich nix mit Camping zu tun.
Womöglich noch Spülmaschine, Waschmaschine und Wäschetrockner im Wohnwagen 🙄
Jedem Tierchen sein Pläsierchen und ja es gibt sogar Spül- und Waschmaschinen schon für Camping. 😉