BC Verbrauchsrechnung

Volvo 850 LS/LW

Hallo,
ist hier jemendem bekannt, wie der BC den Momentan-, Durchschnittsverbrauch und die Reichweite errechnet.
Bei mir passiert es immer wieder, dass der Momentanverbrauch sehr unterschiedlich angezeigt wird (je nach Belastung und Fahrweise), dieses sich jedoch nicht unmittelbar auf den DS-Verbrauch und die Reichweiteananzeige auswirkt.
Welche Streckenlängen werden denn für die letzteren Werte zu Grunde gelegt?
Olaf

14 Antworten

Soweit ich weiss, gibts es keine echte Durchflußmessung, sondern der aktuelle Verbrauch errechnet sich durch Einspritzmenge, Drehzahl und noch diversen anderen Parametern, die das Steuergerät erhält.

Der restlichen Werte ergeben sich ja wohl aus dem aktuellen Verbrauch und werden wohl nur mathematisch berechnet.

Gruß
Holger

Einfach mal beim durchschnittesverbrauch die reset-taste gedrückt halten, dann ist es auch wieder aktueller...

Der aktuelle Verbrauch ändert sich logischerweise rapide.
Rollst du ohne Gas bergab zeigt er 0 und bergauf vielleicht 15 l an.
Auf den Durchschnittsverbauch hat das nur geringe Auswirkungen.
Wenn du den letzten Reset vor 1000 Kilometern gemacht hast, wirken sich 15 l auf ein paar hundert Metern natürlich nicht auf 6 l Durchschnitt in 1000 km aus.
Die Anzeige "Reichweite" errechnet sich aus dem Durchschnittsverbrauch der letzten dreißig Kilometern.
Am sinnvollsten ist es wohl, bei jeder Tankfüllung ein Reset aller Anzeigen durchzuführen.

Vielen Dank für die Angaben. Natürlich resete ich nach jedem Tanken, aber bei meiner Reichweite (1.300 - 1.400 km) je Tankfüllung hat mich immer gewundert, dass bis auf die letzten 5- 600 km die Reichweite gleichmäßig anzeigte, um dann kurz vor Schluss rascher anzusteihen. Dabei war die Fahrstrecke und das Fahrverhalten immer nahezu gleich, da regelmäßiger Dienstweg :-).
Bei einer Rechengröße der letzten 30 km ist die Schwankung natürlich verständlicher (kalter Motor/Berg/Stadtverkehr etc).
Danke
Olaf

Ähnliche Themen

Darf man fragen, was du für einen Wagen hast um bis zu 1400km je Tankfüllung zu fahren?

Soweit ich weiss berechnet sich die restreichweite aus dem schnitt der letzten 20km, zumindest war das im BJ 02 so. darum hilft sie auch ned viel, ausser die strecke ist sehr gleichmäßig und auch lange. die ersten 5km beim benziner darf man da nicht rechnen, die anzeige ist da erst so nach 25-30km richtig. Auch eine lange gefällstrecke "killt" den sinn dieser anzeige.

Der "momentanverbrauch ist bei mir so ein 3-4 sekunden intervall. so schnell geht er im schiebebetrieb auf "0". nach oben gibt es eine programmierte grenze, die je nach softwarestand unterschiedlich ist, beschleunigungen zeigt er also nicht sinnvoll an. was geht sind zB längere bergaufstrecken mit gleichmäßiger geschwindigkeit.

durchschnittsverbrauch und durchschnittsgeschwindigkeit sind bei mir nicht korrekt. beides soll eigentlich ein 10Tkm intervall sein. allerdings berechnet sich der durchschnittsverbrauch bei mir aus einem 2Tkm intervall. In der praxis nutze ich die anzeige der benzinuhr häufiger als die reichweitenanzeige. macht mehr sinn, da meine strecken nciht gleichmäßig sind.

Rapace

Mein Fzg ist ein V70 I m Audi AEL Motor 140 PW.
Die Reichweite ist bei überwiegend Landstraße und Tempomat bei wenigen Spurts immer drin. Bei 1.400 km ist noch Reserve im Tank 😁.
Meione Frage richtete sich ja gerade darauf, wie der Durchschnittsverbrauch und die Reichweite berechnet werden.
DS-Verbrauch der letzten 10tkm? resp. 2 Tkm?
Ist das nicht ein bischen viel. 😕
Olaf

1400 km mit einer Tankfüllung? Da liegt dein Verbrauch ja bei ca.4,5 Liter/100 Km. Wie soll das denn gehen? Da mußte ja schon mit Tempomat konstant 70 km/h fahren ohne einmal abzubremsen.

Ich habe in meinem 850 TDI den gleichen Motor, und den niedrigsten Verbrauch hatte ich mal in Schweden bei Überlandfahrten, und der lag bei 5,8 Liter.

Holger

Zitat:

Original geschrieben von Wolf_O


DS-Verbrauch der letzten 10tkm? resp. 2 Tkm?
Ist das nicht ein bischen viel. 😕
Olaf

Viel? Kommt darauf an, was man mit diesem Wert anfangen will..... Was fängt man mit einem Durchschnittswert von 1000km an? das ist ja nur ne Tankfüllung, das kann ich auch so ausrechnen.

sollte übriogens in der betriebsanleitung drin stehen.

Raüace

na glückwunsch an den wolf :-) also ich bekomme meinen v70I, Bj 98, 2,5TD nie unter 6,3 liter...da is dann bei ca. 930km die reserveanzeige an...

Der Verbrauch liegt in etwa bei 4,5 - 5 l nicht konstant 70 aber Landstraße mit Ortsdurchfahrten (flaches Land) ca. 90 km/h Durchscvhnittsgeschwindigkeit 58 km/h.
Sicher, bei 160 auf der bahn sind´s auch schon mal 6,5 - 7 l.
Aber wichtig, immer sauberen Filter, optinmale Einstellung und Sythoil, viel Tempomat (auch mal den Pferde beim Überholen die Sporen geben aber nicht ständig treten, das macht kein Gaul mit), dann klappt das schon, es sei denn man schleppt an Board ´ne Menge unnützes Zeug mit (Familie, fünf Bierkisten 😛) oder Dachträger.
Olaf

Hallo,

ich möchte dieses Thema nochmal ausgraben.

Mein BC zeigt auch im Schubbetrieb sogut wie nie 0 Liter an. Das passiert nicht einmal wenn ich einen Berg herunter fahre. Die Drehzahl liegt dann so bei über 1500 Umdrehungen. Das FAhrzeug befindet sich dann aber im kompletten Schubbetrieb.

Habt ihr eine Idee in welche Richtung ich da mal schauen soll?

Grüße, VA1990

1500 U/min ist in etwa die Drehzahl, ab der er wieder beginnt einzuspritzen, um nicht abzusterben. Schalte beim Rollen mal einen Gang runter, so dass die Drehzahl hochgeht und guck, was passiert.

Hallo,

Ich habe leider einen Automatik in welchen ich selber nicht die Fahrstufen bestimmen kann. Ich kann es maximal mit L- oder 2- Stufe versuchen.

Aber danke für den Tipp!

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen