Baustellenbeleuchtung
Hallo erst mal,
ich habe mal eine frage, auf einer Straße Inerorts ist eine Baustelle wie muß die Abgesichert sein.Ich habe heute morgen fast einen Bagger über den Haufen gefahren weil der einfach auf der Straße stand um ihn herrum ein paar Warnbaken und sonts nichts, die Gelbenblinkleuchten waren zwar da aber keine war an?
Müssen die nicht auch Leuchten???
Gruß Deichgraf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von andi295
die Beleuchtung ist schon seit einiger zeit nicht funktions fähig das kommte ich beobachen.
dir ist also auch noch bekannt, das sich an dieser stelle eine baustelle befindet, die "mangelhaft" abgesichert ist?!
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von andi295
Müssen die nicht auch Leuchten???
schonmal davon gehört, das man innerhalb der überschauberen strecke anhalten können muss?!
Wie schnell warst du denn innerorts das du einen Ganzen Bagger mitsamt Warnbaken übersehen hast..? 😰
Um so etwas zu übersehen, muß man schon deutlich über 50 km/h fahren.
Hi,
Licht hattest du aber an oder ?? Wie kann man so was denn übersehen 😕
Zu deiner Frage: Schau mal hier. Irgendwo wird das schon drinstehen, habs jetzt nur auf die Schnelle nicht gefunden 😉
Gruß,
Sp!derm@n
Also um so einen mittelgroße Bagger zu übersehen, braucht man aber ordentlich Brötchen auf den Augen!!!!!!!!! So klein sind die ja nun auch nicht. Und die Warnbaken sind reflektierend. Da war aber noch mächtig Sandmännchen inne Klüsen!!
MFG Thomas
Ich glaub Deichgraf meint seine Spielwiese im Kinderzimmer.
Beim Spielzeugbagger war kein Licht an, und Deichgraf kam jetzt auf seiner Kawasaki (Suzuki Bandit) daher,
und fast hätt es gescheppert.
😉 😁😁
Viktor
Ein Kumpel von mir fuhr auch mal in ein Loch einer Baustelle (Gullideckel wurden ausgefräst ca. 20cm tief) welches "falsch" abgesichert war. Felge, Reifen und Seitenschweller waren kaputt.
Er gleich zur Pol. die meinten es wäre "richtig" abgesichert.
Weitere Rechergen ergaben aber, dass die Baustelle falsch abgesichert war und er den Schaden von der beauftragten Firma ersetzt bekam.
Wenn ich mir aber die Aushänge der Stadt, die in der Einsatzzentrale unserer Feuerwehr zur Absperrung von Strassen oder sonstigen Verkehrsbehinderungen so anschaue und durchlese, dann müssen Baustellen und Hindernisse (auch Warnbaken) nachts beleuchtet sein. Sprich die Blinklampen müssen blinken.
In diesen Anordnungen steht alles drin wie eine Baustelle abgesichert zu sein hat.
Hallo erst mal,
Danke erst mal für die ganzen nutzlosen kommentare, meine frage war eine ganz andere und nicht wie schnell ich war.
Zur inof es war Morgens 3.30uhr es hat geregnet und das Strassenlicht war auch noch nicht an.
ich habe die Baustelle ja gesehen nur etwas spät und ich fahre immer 55km innerorts wenn der Verkehr es zulässt.
Gruß Deichgraf
Wenn du jetzt zugibtst, das du die Baustelle zu spät gesehen hast,
dann warst du für die Strassen- und Witterungsverhältnisse (Zitat - es hat geregnet) zu schnell unterwegs.
Um 3.30 ist dort die Strassenbeleuchtung noch nicht an?
Viktor
Die arbeitet mit Spiegeln, funktioniert erst, wenn die Sonne auf den Spiegel scheint.
Zitat:
Original geschrieben von andi295
Zur inof es war Morgens 3.30uhr es hat geregnet und das Strassenlicht war auch noch nicht an. ich habe die Baustelle ja gesehen nur etwas spät und ich fahre immer 55km innerorts wenn der Verkehr es zulässt.
Da warst du auf jeden Fall zu schnell unterwegs.
Entscheidend war hier nicht der Verkehr auf der Straße, sondern die Witterungs- und Sichtverhältnisse. Wäre es zum Zusammenstoß gekommen und ein Unfallgutachten erstellt worden, so wäre die Geschwindigkeitsüberschreitung mit Sicherheit nachteiliger für dich gewertet worden als eventuelle Mängel in der Baustellenabsicherung zum Nachteil des Bauunternehmers.
Zitat:
Original geschrieben von andi295
Hallo erst mal,ich habe mal eine frage, auf einer Straße Inerorts ist eine Baustelle wie muß die Abgesichert sein.Ich habe heute morgen fast einen Bagger über den Haufen gefahren weil der einfach auf der Straße stand um ihn herrum ein paar Warnbaken und sonts nichts, die Gelbenblinkleuchten waren zwar da aber keine war an?
Müssen die nicht auch Leuchten???Gruß Deichgraf
Vor der Baustelle steht meistens ein Arbeiterdenkmal oder auch als STVO Zeichen 123 bekannt
http://upload.wikimedia.org/.../683px-Zeichen_123.svg.pngAus dem Fahrschulbogen
Worauf müssen Sie sich einstellen?
Auf eine unebene und verschmutzte Fahrbahn
Auf Arbeiter und Baugeräte auf der Fahrbahn
Auf einen durch Polizei geregelten Verkehrsablauf
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Vor der Baustelle steht meistens ein Arbeiterdenkmal oder auch als STVO Zeichen 123 bekannt http://upload.wikimedia.org/.../683px-Zeichen_123.svg.pngAus dem Fahrschulbogen
Worauf müssen Sie sich einstellen?Auf eine unebene und verschmutzte Fahrbahn
Auf Arbeiter und Baugeräte auf der Fahrbahn
Auf einen durch Polizei geregelten Verkehrsablauf
Weißt Du es denn.... ?
Das traurige daran ist halt leider, daß gerade dieses Schild gar nicht oder ebenfalls "falsch" aufgestellt wird. Somit kann man sich halt nur schlecht auf die kommende Baustelle einrichten.
Sollte aber die Baustelle nicht richtig oder überhaupt nicht abgesichert/beleuchtet sein, trägt die Baufirma die volle Verantwortung. Überhöhte Geschwindigkeit muß man demjenigen, der in eine Baustelle kracht, erstmal nachgewiesen werden. Nur stellt sich hier wieder die Frage: "Warum ist er in die Baustelle gekracht ?" Hätte dies eine ordnungsgemäße Absicherung verhindert ?!
wer in eine Baustelle kracht der kracht auch in ein parkendes Auto, selbst wenn es im Halteverbot stehen sollte