Baustellenbeleuchtung

Hallo erst mal,

ich habe mal eine frage, auf einer Straße Inerorts ist eine Baustelle wie muß die Abgesichert sein.Ich habe heute morgen fast einen Bagger über den Haufen gefahren weil der einfach auf der Straße stand um ihn herrum ein paar Warnbaken und sonts nichts, die Gelbenblinkleuchten waren zwar da aber keine war an?
Müssen die nicht auch Leuchten???

Gruß Deichgraf

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von andi295


die Beleuchtung ist schon seit einiger zeit nicht funktions fähig das kommte ich beobachen.

dir ist also auch noch bekannt, das sich an dieser stelle eine baustelle befindet, die "mangelhaft" abgesichert ist?!

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der-schrittmacher


wer in eine Baustelle kracht der kracht auch in ein parkendes Auto, selbst wenn es im Halteverbot stehen sollte

Selbst ein parkendes KFZ, das auf einer unbeleuchtenden Strasse steht, muß durch eingeschaltetes Parklicht gekennzeichnet sein.

Sowieso wenn unter Laternen geparkt wird welche mit dieser Kennzeichnung gekennzeichnet sind:

http://www.schildertechnik24.eu/.../...ganze_Nacht_brennen_VZ39450.gif

Hallo erst mal,

noch mal es geht doch nicht um meine Geschwindigkeit, sondern wie eine Baustelle richtig abgesichert sein soll das ist meine frage und nichts andreres...

Gruß Deichgraf

Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron


Überhöhte Geschwindigkeit muß man demjenigen, der in eine Baustelle kracht, erstmal nachgewiesen werden.

Das gehört zur täglichen Arbeit eines Unfallgutachters. Stellt also kein großartiges Hindernis dar.

Ein Mobilbagger muß nicht zwingend mit gelben Leuchten abgesichert sein, denn das Fzg hat eine Straßenzulassung und verfügt somit über Rückstrahler. Ein Mobilbagger ist wie ein parkendes Auto zu bewerten.
Anders ein Kettenbagger. Dieser wird ähnlich einem Hinderniss oder einer Aufgrabung abgesichert, d.h. er befindet sich innerhalb einer Absperrung oder hinter einer mittels Leitelementen bewerkstelligten Verkehrsführung.

Bezüglich der gelben Lampen, die nach Deiner Aussage ja nicht funktioniert haben, sei gesagt, daß noch immer Lampen im Umlauf sind, deren bald endende Batteriestärke nicht durch eine Leuchtdiode angezeigt wird. D.h., die Verantwortlichen wissen meist nicht, wie lange die beiden Blockbatterien noch genug Strom liefern. Von Seiten der Rechtssprechung muß ein Verantwortlicher je nach Baustellenart auch einmal eine Kontrollfahrt machen. Die Realität läßt dafür aber (im innerstädtischen Bereich) nur selten Raum, sodaß man frühmorgens im Dunkeln auf die Baustelle kommt und sieht, bei welchen Lampen die Batterien getauscht werden müssen.

Wie schon in einigen Vorbeiträgen geschrieben, bedeutet ein aufgestelltes Baustellenschild "Mahnung zur erhöhten Vorsicht".
Nach Aussage meiner Mitarbeiter neuerdings sogar eine automatische Herabsetzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit innerorst auf 30 km/h. Allerdings habe ich hierzu keine Quellen.

Für die Absperrung und die Beschilderung gibt es entweder allgemeinverbindliche Regelpläne oder das Ordnungsamt erstellt für innerstädtische Baustellen einen der Verkehrssituation angepaßten Beschilderungsplan.

Fahr das nächste Mal einfach mit einer gewissen Vorsicht in einen Baustellenbereich und dann ist alles gut. 🙂

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von andi295


noch mal es geht doch nicht um meine Geschwindigkeit, sondern wie eine Baustelle richtig abgesichert sein soll das ist meine frage und nichts andreres...

schau doch einfach mal in meinen Link, da sind alle Vorschriften aufgelistet 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sp!derm@n


Schau mal hier

Hallo erst mal,

die Beleuchtung ist schon seit einiger zeit nicht funktions fähig das kommte ich beobachen.Es ist auch nur einne kleine Baustelle wo der Bagger drin steht mehr nicht...

Gruß Deichgraf

Zitat:

Original geschrieben von andi295


die Beleuchtung ist schon seit einiger zeit nicht funktions fähig das kommte ich beobachen.

dir ist also auch noch bekannt, das sich an dieser stelle eine baustelle befindet, die "mangelhaft" abgesichert ist?!

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von andi295


die Beleuchtung ist schon seit einiger zeit nicht funktions fähig das kommte ich beobachen.
dir ist also auch noch bekannt, das sich an dieser stelle eine baustelle befindet, die "mangelhaft" abgesichert ist?!

.... nachdem er fast reingedonnert wäre, ab da wäre sie mir auch bekannt 😉

Zitat:

Original geschrieben von ladafahrer


Ein Mobilbagger muß nicht zwingend mit gelben Leuchten abgesichert sein, denn das Fzg hat eine Straßenzulassung und verfügt somit über Rückstrahler. Ein Mobilbagger ist wie ein parkendes Auto zu bewerten.
Gruß Thomas

Im Grunde genommen sind alle Bagger mobil, es wird aber nur eine Zulassung benötigt, wenn der Bagger tagtäglich von der Firma auf der Strasse zur Baustelle fährt.

Deiner Aussagen nach zu beurteilen kann ich also alles was eine Strassenzulassung besitzt und mit Reflektoren ausgestattet ist willkührlich ungesichert abstellen.

Es ist vielleicht keine Frage oder auch nur so zur Belustigung, aber in welcher Welt leben hier einige ?!

Ich wurde einmal vor ca. zwei Monaten nachts rausgeklingelt (die Feuerwehr hat gerufen).
Irgendwer ist auf einen Baustellencontainer gefahren der nicht abgesichert und auch nicht beleuchtet war. Passiert ist soweit nichts (Sachschaden an Cont. und KFZ ca. 6000€) dem Fahrer gings gut, der Container war eingedellt (halt beschädigt) die FW wurde wegen auslaufendem Öl und Kraftstoff geholt.

Da der Container nicht abgesichert war musste die Baufirma voll für den Schaden aufkommen (lief glaube ich laut Pol unter gefährlichen Eingriffs in den Strassenverkehr) so wurde es vom Kommandant berichtet.

Deine Antwort