Baustahlmatte 6x2,3 m auf PKW Anhänger transportieren

Barthau Fahrzeugtransporter QM

Hallo
Ich beabsichtige 6 Baustahlmatten 6 m lang und 2.3 m breit auf meinem Anhänger 2,55m lang und 1,5 m breit 1200 kg Tragkraft was locker reicht zu transportieren.
Wie würdet ihr das am besten machen ?

1.) auf 3 m kürzen und hochkant die 2,3 m wie ein Zelt auf den Anhänger stellen oben gut mit zurrgurten zusammenbinden und unten an den Rungen an den Seiten ( je 4 Stück vorhanden ) ebenfalls gut verzurren .
Das Ganze noch gegen hin und her schwanken mit zusätzlichen Gurten von oben anspannen .
Ladung schaut nach hinten somit auch weniger als 1 m hinaus aber dennoch rote Fahne anbringen.

2.)einfach flach drauflegen und die Seiten gut kennzeichnen vorne und hinten mit je 4 Fahnen 30x30
Soweit ich weiß ist Ladung bis 2,5 m Breite erlaubt ?

Gerne auch Meinung von einem Polizisten hierzu ….ich kenne mich da nicht gut aus und möchte sichergehen dass ich rechtlich und nach StVO alles richtig mache !
Besten Dank für eure Tipps und Ratschläge im Vorraus

20 Antworten

Ich weiß nicht, was hier pallavert wird. Auf die Frage, ob man die Baustahlmatten auf einem 2,55 x 1,5m großen Anhänger transportieren kann, gibt es nur ein eindeutiges und klares Nein..
Außer Du schneidest die Matten kleine Stücke.

Gruß

Jürgen

...ne einzelne Matte / wenige schwache Matten gerollt funktioniert... wie man es z.B. auf diesem Photo sieht... https://i.ebayimg.com/00/s/MTYwMFgxMjAw/z/aq8AAOSwiB1iLG~9/$_59.JPG

Wenn man die als Halbkreis mit Öffnung nach unten auf den Hänger stellt, braucht man die nicht aufrollen. Die Ladungshöhe hält sich da auch in Grenzen. Nur ordentlich Anbinden sollte man nicht vergessen.

Bei StabØ von um die 10 mm kommt es da zu Schweißausbrüchen, zumal wenn dann auch noch 6 Stück so geformt werden wollen. 🙂

Ähnliche Themen

Bei 6mm Stäben hat's funktioniert.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 14. März 2022 um 08:25:54 Uhr:


Bei StabØ von um die 10 mm kommt es da zu Schweißausbrüchen, zumal wenn dann auch noch 6 Stück so geformt werden wollen. 🙂

...StabØ 10mm ist das Stärkste, was es bei den üblichen Matten so gibt - wenn der TE nicht gerade irgendwelche extremen Bauaufgaben, wie Bunker, Fundament für ne Windkraftanlage, Tiefgarage, Brückenbau... kurz irgendetwas aus dem typischen Ingenieubau, etc. vor hat, gehe ich jede Wette ein, dass es eher um StabØ von 6 - max. 8mm geht.

Siehe https://www.stahlhandel-hahn.de/.../q-r-und-hs-matten

Deine Antwort
Ähnliche Themen