1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Biker-Treff
  5. Bauschaum im Lenker

Bauschaum im Lenker

Also,
ich habe gerade auf mein Facebook Seite ein Bild gesehen. Da hat jemanden Bauschaum in sein Lenker gespritzt. soll angeblich vibrationen "aufsaugen" in dem die Eigenresonanzen gedämmt werden.

Schon mal was von gehört oder hatte ich Recht mein Kumpel als lustige trottel zu bezeichnen ? 🙂

11846764-1205957199430117-8886320666408134005-n
Beste Antwort im Thema

Nicht, dass dir der Bauschaum durch den Gasgriffanschlag und das dazu gehörige Loch im Lenker
den Gasgriff verklebt. Dann kannst du nur noch im Standgas fahren...😁

Eine skurille Idee, jedenfalls interessant. Ist dein Kumpel Engländer? 😉

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

@viktor12v schrieb am 23. August 2015 um 08:40:57 Uhr:



Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 22. August 2015 um 22:20:00 Uhr:


... habe ich die Griffgummis mit
Schaumgummi ummantelt und ein Stück alten Fahrradschlauchs darüber gezogen.
Das hat die Vibrationen wirksam gedämpft.
Hatte nur 2 Nachteile:
Die Griffe wurden etwas dick und es sah "hausbacken" aus...
hättest halt nen Schrumpfschlauch nehmen müssen 😉

OK, Viktor, das hast Du ja vor geraumer Zeit schon erwähnt.

Falls ich nochmal Probleme mit Vibrationen in den Lenkerenden und einen entsprechend dicken Schrumpfschlauch finde,

probier' ich es aus. Vor dem Bauschaum im Lenker schrecke ich noch zurück 🙂

Wenn überhaupt hilft da Masse in oder am Lenker. Bauschaum ist zu leicht.
Da muss was schweres rein oder einfach Lenkerendgewichte dran.

Zitat:

@muhmann schrieb am 26. August 2015 um 07:20:22 Uhr:


Wenn überhaupt hilft da Masse in oder am Lenker. Bauschaum ist zu leicht.
Da muss was schweres rein oder einfach Lenkerendgewichte dran.

Genau das habe ich auch gesagt. Er meinte er hatte aber im Internet gelesen das wenn der Schaum sich aushärtet, das es die Eigenresonanzen des Lenkers aufsaugen wurde. Ich warte noch ein paar Tage und frage ihn wie es ihn dann ergangen ist.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 26. August 2015 um 11:24:34 Uhr:


Wer noch Blei von Silvester übrig hat kann ja Bleigießen machen.

Probiere es mal. Kannst ja dann zu Silvesterfeier dein lenker mit bringen ;-)

Es gan mal eine Zeit, da haben wir um jedes Gramm zuviel gekämpft.
Es gab sogar Leute, die ihre Bremsscheiben mit der Bohrmaschine gelocht haben...

Leider ist z.Z in England hoch Sommer, also, es Regnet!! Am Wochenende wird die Wurst Blinker ausprobiert !

Gruß

Sand im Lenker kenne ich nur von "Rohre biegen" allgemein.

Bauschaum sehe ich das Hauptproblem, daß man nur wenig braucht (keine ganze Kartusche) und es auch ziemlich dämlich in den Lenker einzubringen ist.

Mit Blei oder Zinn auszugießen wird in Kurvenfahrt den Schwerpunkt des Krades verlagern bzw. es bemerkbar machen.

Aber ich habe schon Rohre mit Kunstharz ausgegossen. Excellente Haftung auf der inneren Oberfläche, dauerelastisch und vom Gewicht her relativ leicht.

Kunstharz gibt es in verschiedenen Viskositäten

Deine Antwort
Ähnliche Themen