Baumarkt billig Druckluftschlauch
Ich kann nach heutiger Erfahrung nur davon abraten, sich billig Druckluftschläuche aus dem Baumarkt zu kaufen.
Die sind zwar im Sommer einigermassen flexibel und brauchbar, habe aber heute bei 2°C das Teil gebraucht um die Räder mit dem Druckluftschrauber runterzumachen. Der Schlauch war genau so steif, wie ein Gartenschlauch in dem Wasser gefroren ist. Fast nicht zu benutzen. Die nutzbare Länge war statt 10m gerade so die Hälfte, weil die Biegungen nicht gerade zu ziehen waren.
Also eher ein Fehlkauf für 20€.
Beste Antwort im Thema
Die Umwelt wird nicht von so einem lütten Schlauch verschmutzt ,sondern von deinem KFZ wo de den Schlauch einsetzt.
Bin bei Leibe kein Umweltfan ,hasse aber die Doppelmoral.
B 19
30 Antworten
Aber die Premium-Produkte kaufe ich anderswo in der Regel günstiger als im Baumarkt, weil das dort ohnehin nur als eyecatcher dient. Spätestens beim Service ist man dann im Fachhandel.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 17. Dezember 2018 um 14:22:14 Uhr:
Aber die Premium-Produkte kaufe ich anderswo in der Regel günstiger als im Baumarkt, weil das dort ohnehin nur als eyecatcher dient.
Das ist richtig, ich wollte nur der Aussage entgegen treten, dass man im Baumarkt nur "billigen Kram" bekommt.
es gibt auch in Baumärkten gutes Werkzeug wie Hazet oder Wiha, man muss nur etwas suchen und paar Euro mehr berappen als bei China made.
Eine 19,-Euro Bohrmaschine ist ok. Diese verwende ich, wenn ich für unpräzise Arbeitsergebnisse in Mauerwerk eine Maschine mit dem 13er Bohrfutter brauche. Die teuren (blauen) Maschinen werden dort eingesetzt, wo maßhaltiges Arbeiten mit dem Stahlbohrer erforderlich ist, also da, wo 1/10 mm als Abweichung gilt. Aber mach dem Hobbybastler klar, was "Fertigungstoleranz" ist.
Und dann mach ihm klar, warum man einen billigen Spaten mit einem billigen Stiel kaufen kann, aber warum ein 5,-Euro teurer Schlosserhammer aus minderwertigem Stahl und schrottigem Holzstiel zur Gefahr für Augen und Nasenbein werden kann.
Und das ganze Billigzeug ist gewiß nicht alles China-Made. Baumarkt-Endverbraucher-Qualität gibt es von nahezu allen namhaften deutschen/europäischen Herstellern.
Sehr gutes Fahrrad-Werkzeug kommt übrigens aus Kambodscha. Das wird in Deutschland von Qualitäts-/Premiumherstellern unter deren Eigennamen für den ca. fünffachen Preis vertrieben - siehe mein Original!!-Shimano-Tretkurbelabzieher, der bei Ebäh direkt aus Kambodscha für 6,- zu bekommen war.
Mit Werkzeugen im Kfz- und Metallhandwerk ist es nicht anders.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 5. Januar 2019 um 18:32:39 Uhr:
Eine 19,-Euro Bohrmaschine ist ok. Diese verwende ich, wenn ich für unpräzise Arbeitsergebnisse in Mauerwerk eine Maschine mit dem 13er Bohrfutter brauche. Die teuren (blauen) Maschinen werden dort eingesetzt, wo maßhaltiges Arbeiten mit dem Stahlbohrer erforderlich ist, also da, wo 1/10 mm als Abweichung gilt. Aber mach dem Hobbybastler klar, was "Fertigungstoleranz" ist.
Und wenn du nun von einer Handbohrmaschine sprichst, dann lach ich über das 1/10, denn das kriegst du aus der Hand niemals mit der Blauen besser als mit ner einigermaßen erträglichen 19EUR-Maschine hin. eher sind da Unterschiede bei den Bohrern ausschlaggebend als die Maschine selbst.
Ganz schlechtes Beispiel.... wobei ich auch zum Bewegen von Rührstäben und Pumpen auf die 19-EUR-Serie setze, zumindest in dem Punkt nähere ich mich da mal an.... 😉
Du hättest die Luft beim Start des Verdichters erst mal eine Minute durch den Schlauch stömen lassen sollen, so hat die Luft im Kessel keine Zeit sich abzukühlen, und hätte den Schlauch auf eine handhabbare Temp. gebraucht.
Oder du brauchst so einen Koksgeflechtkorb-Ofen mit Rohrspriralen drum herum, wie sie früher auf Baustellen zu sehen waren.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 5. Januar 2019 um 19:33:18 Uhr:
Zitat:
@Spargel1 schrieb am 5. Januar 2019 um 18:32:39 Uhr:
Eine 19,-Euro Bohrmaschine ist ok. Diese verwende ich, wenn ich für unpräzise Arbeitsergebnisse in Mauerwerk eine Maschine mit dem 13er Bohrfutter brauche. Die teuren (blauen) Maschinen werden dort eingesetzt, wo maßhaltiges Arbeiten mit dem Stahlbohrer erforderlich ist, also da, wo 1/10 mm als Abweichung gilt. Aber mach dem Hobbybastler klar, was "Fertigungstoleranz" ist.Und wenn du nun von einer Handbohrmaschine sprichst, dann lach ich über das 1/10, denn das kriegst du aus der Hand niemals mit der Blauen besser als mit ner einigermaßen erträglichen 19EUR-Maschine hin. eher sind da Unterschiede bei den Bohrern ausschlaggebend als die Maschine selbst.
Ganz schlechtes Beispiel.... wobei ich auch zum Bewegen von Rührstäben und Pumpen auf die 19-EUR-Serie setze, zumindest in dem Punkt nähere ich mich da mal an.... 😉
Bohrständer? Und dann eine Maschine von Fein? Darfst vorbeikommen und einmal damit bohren :-)
Hat jemand von euch eine Empfehlung für einen guten und günstigen Druckluftschlauch (nicht Spiralschlauch, denn die nerven mich auch und hätte mir so ein Set fast gestern bestellt)?
mein billig Schrott Schlauch war KEIN Spiralschlauch. Er war zwar aufgewickelt wie ein Gartenschlauch .
Im besten Fall hätte er sich auch so abrollen lassen. Hat er allerdings nicht, das Ding ist steif wie noch was und lässt sich bei Kälte absolut nicht handhaben geschweige denn aufrollen. Habe noch nie so eine Fehlkonstruktion gesehen.
Stellt euch einen Wasserschlauch mit gefrorenem Wasser drin vor, so war das Teil.
Ich schaue mal morgen im Baumarkt was für ein Müll das war und sage es dem Geschäftsführer, das er den Käse aus dem Programm nimmt.
Jedenfalls Ironie des Schicksal: heute abend suche ich etwas ganz anderes im Keller und was finde ich:
einen schönen nagelneuen 15m Druckluftschlauch aus Gummi, flexibel, weich, den habe ich damals mit dem Kompressor zusammen gekauft, hatte ich total vergessen...
Ich hätte mir die 20€ sparen können. Habe den billig Schlauch gleich mit dem Seitenschneider zerkleinert, sonst hätte ich ihn gar nicht in die Tonne bekommen und entsorgt.
Den unhandlichen Schlauch hätte ich nicht entsorgt, sondern als starre Leitung verlegt. Außerdem wird der wieder etwas weicher wenn es wärmer wird.
So schlecht sind die Spiralschläuche gar nicht
https://www.autobibel.de/druckluft-spiralschlauch-test/
Alle im Innendurchmesser zu klein, unter 9mm geht schlicht zu eine geringe Luftmenge durch.
Das kommt drauf an für was man den Kompressor braucht. Zum Ausblasen und Reifendruck reicht das allemal.
Da reicht ein günstiger Baumarktkompressor und Zubehörset mit Spiralschlauch allemal.
Für den Tornador und Sandstrahlen sowie Lackieren reicht das ebend nicht, da braucht man Menge und Durchsatz.
Ja, man muss wissen was man tut. Ich verwende auch zwei 10 m Schläuche aus dem Baumarkt. Diese hängen an der Wand in einer bestimmt 1,5 m langen Schlaufe. Somit liegt der Schlauch nur 5x im Radius. Zum Reifen aufpumpen oder etwas abblasen die erste Wahl, und das auch im Winter. Benötige ich mehr Menge habe ich auch einen qualitativ hochwertigen Schlauch.
Mein ( Aldi) Schlagschrauber Arbeit mit den kleinen Billigschläuchen nicht, mit dem größeren Schlauch jedoch einwandfrei.
Gruß